667120
33
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
33
DEDE
10. BETRIEBSSTÖRUNGEN
Unter bestimmten Umständen kann das Klimagerät Fehlfunktionen
zeigen die oft leicht erkennbar sind oder durch zufällige Ursachen
hervorgerufen werden oder sehr häufig als banal zu bezeichnen sind.
Achtung!
Bevor Sie den Kundendienst anrufen empfehlen wir daher, dass Sie
selbst einige einfache Kontrollen durchführen, um unnötige Service-
Kosten zu vermeiden.
Defekt
Das Klimaget läuft nicht an
Das Klimaget signalisiert nicht mit dem Beep-Ton Empfang der
Fernbedienungssignale?
Das Dispaly der Fernbedienung erblasst bei Sendung der Signale
Bei Heizfunktion / Winterbetrieb startet der Ventilator des Innengets
mit einigen Minuten Verspätung oder bleibt plötzlich stehen und läuft
nach einiger Zeit wieder an?
Bei Heizfunktion / Winterbetrieb läuft der Ventilator des Aussengets
einige Minuten lang nach Abschalten der Anlage.
Das Klimaget kühlt nicht ausreichend?
Am Innengerät entstehen Kondenswassertropfen, besonders in der
Nähe des Kaltluftausgangs?
Das Klimaget heizt nicht ausreichend?
Das Klimagerät verbreitet unangenehmen Geruch
Das Klimaget ist laut
Mögliche Ursache
- Ist das Klimagerät an das Stromnetz korrekt angeschlossen?
- Falsche Funktionseingaben der Fernsteuerung?
- Der Infrarotsignalempfang des Klimageräts wird durch etwas verhindert?
(Es ist erforderlich den Beep-Ton zu vernehmen).
- Sind die Batterien der Fernsteuerung korrekt eingelegt?
- Die Batterien der Fernsteuerung sind verbraucht?
- Dies ist eine normale Situation, das Klimagerät hat einen Temperaturhler
am Wärmetauscher des Innengeräts der den Betrieb des Ventilators bis
zum Erreichen von 38°C erlaubt.
- Dies ist eine normale Situation, das Klimagerät baut die Wärme am
Wärmetauscher ab.
- Ist die Temperatureingabe an der Fernbedienung korrekt erfolgt?
- Sind die Filter des Innengeräts verschmutzt oder verstopft?
- Ist der Rost am Aussenget verstopft?
- Ist ein Fenster offen?
- Wenn die Räumlichkeit sehr feucht ist, kann man annehmen dass es
normal ist.
- Wenn die Räumlichkeit nicht sehr feucht ist muss die Luftflussrichtung
am Ausgang des Innengeräts überpft werden.
- Offene Fenster.
- Ist die Temperatureingabe an der Fernbedienung korrekt erfolgt? Wenn
das Innengerät sehr hoch positioniert ist kommt es zu Stratifizierung der
warmen Luft, wir raten die Temperatureingabe um 4/5°C zu erhöhen.
- Sind die Filter des Innengeräts verschmutzt oder verstopft?
- Ist der Rost am Aussengerät sehr verstopft?
- Bei Invertermodellen kann Frostbildung während des Betriebs am
Aussengerät entstehen, dies reduziert die Leistung. Diese Frostbildung
wird durch die mikroprozessorgesteuerte Funktion „Abtauen
abgeschmolzen und damit entfernt. Bei extremer Aussentemperatur
(-8 °C) oder erhöhter Feuchtigkeit (90% r.F.) werden die Abtauzyklen
häufiger erfolgen, in diesem Falle ist eine zutzliche Wärmequelle im
Innenbereich erforderlich.
- Sind die Filter sauber?
- Wurde die regelmäßige Wartung durchgeführt? (Reinigung/Waschen
des Wärmetauschers).
- Wenn das Gerät mit dem Kühlen beginnt oder bei Heizbetrieb stoppt
undn gurgelnde oder schleifende Geräusche zu hören sind, dann ist das
auf die
Zirkulation des Kältemittels im Gerätekreislauf zurückzuführen.
- Wenn nach dem Ein-oder Ausschalten des Klimageräts Knarrgeräusche
hörbar sind, dann ist dies auf die durch die Erwärmung oder Abkühlung
der Geräteabdeckung zurückzuführen.
33

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Emmeti X-EVO - XX17W43 Wall indoor unit wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Emmeti X-EVO - XX17W43 Wall indoor unit

Emmeti X-EVO - XX17W43 Wall indoor unit Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info