333374
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
33
32
Verwendungszweck
Die Glaskeramikkochfläche
Die Kochmulde ist gegen alle
Temperaturschwankungen beständig. Sowohl
Kälte als auch Hitze können der Fläche nicht
schaden. Auf der gläsernen Kochfläche sind die
vier Kochzonen in Form eines Kreises angedeutet.
Der Topfboden muß mit diesem Kreis
übereinstimmen.
Einzel-Kochzone
Der Knopf hat
11 Einstellungen. Sie können
aber auch jede gewünschte Zwischenstand
einstellen.
Betriebskontrolleuchte
Abhängig von Modell und Ausführung ist häufig
auf der Kochmulde selbst oder auf der Schalt-
oder Bedienungstafel des Kombi-Ofens eine
Kontrollampe angebracht, welche anzeigt, ob
eine oder mehrere Kochzonen eingeschaltet sind.
Restwärmeanzeige
Nachdem eine Kochzone eingeschaltet ist und
eine Temperatur von ca. 60 °C erreicht hat,
beginnt eine Lampe zu leuchten. Solange die
Glasplatte noch heiß ist, leuchtet diese Lampe
auf. Sie schaltet sich von selbst aus, nachdem die
Kochmulde abgekühlt ist.
Die Töpfe
Benutzen Sie die Kochfläche ausschließlich zum
Kochen. Schon ein Sandkorn kann einen
bleibenden Kratzer verursachen. Schieben Sie die
Töpfe nicht über die Kochfläche und putzen Sie
kein Gemüse auf der Kochfläche (siehe Abb. 1).
Verwenden Sie Töpfe, die für elektrisches Kochen
geeignet sind. Stellen Sie die Töpfe nur mit einem
sauberen und trockenen Boden auf die Kochzone.
Dadurch können Sie Kalkflecken oder anderen
schwierig zu entfernenden Flecken vorbeugen.
Verwenden Sie keine Töpfe, die kleiner sind als
die Kochzonen um zu verhindern, daß
Essensreste auf die glühend heiße Kochzone
fallen. Eingebrannte Essensreste lassen sich
schwierig entfernen. Außerdem sparen Sie
Energie (siehe Abb. 2).
Töpfe, mit denen bereits auf einer Gaskochplatte
gekocht wurde, sind nicht mehr geeignet für
elektrisches Kochen. Sorgen Sie dafür, daß der
Topfboden und auch die Kochplatte trocken sind.
Gebrauchen Sie jederzeit einen Deckel während
des Kochens, um Wärmeverlust zu vermeiden.
VERWENDUNGSZWECK
Worauf Sie achten müssen
Lassen Sie das Gerät durch einen
anerkannten Installateur an das
Elektrizitätsnetz anschließen.
Bei Reparaturen oder Reinigungen muß
das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Ziehen Sie darum immer den Stecker aus
der Steckdose oder schalten Sie die
Sicherung in der Hausinstallation aus.
Vermeiden Sie, daß harte Gegenstände auf
das Kochfeld fallen. Punktförmige
Schlagbelastungen können zum Bruch des
Kochfeldes führen.
Falls an dem Glaskeramik-Kochfeld Risse,
Brüche oder Sprünge auftreten, ist das
Kochfeld sofort, durch Herausdrehen oder
Ausschalten der Sicherung in der
Hausinstallation, außer Betrieb zu nehmen.
Verständigen Sie den Kundendienst.
Dieses Gerät wurde für den Hausgebrauch
entworfen. Verwenden Sie Ihr Gerät
ausschließlich zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch, d. h. zum Zubereiten und
Erwärmen von Speisen.
Während des Gebrauchs wird das
Glaskeramik-Kochfeld heiß. Halten Sie
grundsätzlich Kinder vom Gerät fern.
Verwenden Sie das Gerät nicht als
Ablagefläche.
Gefäße aus Kunststoff oder Aluminiumfolie
sind zur Erwärmung von Speisen nicht
zulässig, da sie durch die hohen
Temperaturen Schaden nehmen.
Fette und Öle sind bei Überhitzung leicht
entflammbar. Bereiten Sie deshalb
Speisen, die in viel Fett und Öl zubereitet
werden, stets unter Aufsicht zu.
Achten Sie darauf, daß die Kabel
elektrischer Geräte (wie zum Beispiel eines
Mixers) nicht mit den heißen Kochstellen in
Berührung kommen.
Die Kochzonen dürfen nicht ohne Töpfe
benutzt werden. Niemals Aluminiumfolie
direkt auf die Kochzone legen!
Keine leicht entflammbaren oder
verformbaren Gegenstände direkt unter die
Kochinstallation setzen.
Glaskeramik-Kochmulde mit Seifenlauge
säubern. Bevor Sie die Kochmulde definitiv
in Gebrauch nehmen, empfehlen wir Ihnen,
die Glasplatte mit einem speziellen
Glaskeramikreiniger zu behandeln (siehe
Kapitel Reinigung).
SICHERHEIT
falsch
richtig
Abb. 1
falsch
richtig
Abb. 2
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Etna a 500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info