53233
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Verpackungsabfall
Die Verpackung des Gerätes nicht zum
normalen Abfall geben, sondern die
verschiedenen Verpackungsmaterialien (z.B.
Folien, Karton, Polystyrol) trennen und gemäß
des örtlichen Bestimmungen entsorgen.
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Die in dieser Anleitung gegebenen Hinweise sollten genauestens befolgt werden, da sie wichtige technische Hinweise für
den sicheren Einbau, die Anwendung und Wartung sowie einige praktische Tips für die optimale Nutzung enthalten. Dieses
Heft ist gut aufzubewahren, damit es jederzeit wieder eingesehen werden kann. Nachdem die Verpackung entfernt worden
ist, ist das Gerät auf die einwandfreie Beschaffenheit zu überprüfen. Die Verpackung (Plastikfolien, Polystyrolschaum etc.)
dürfen nicht in der Reichweite von Kindern gelassen werden, da sie für Kinder potentielle Gefahrquellen darstellen können.
WICHTIG: Benutzen Sie keinesfalls den Ofentürgriff, um das Gerät zu verstellen, bzw. um die Verpackung zu entfernen.
ACHTUNG
Der Backofen ist ein Gerät, das naturgemäß sehr heiß wird, besonders in der Nähe der Glas-Backofentür. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß Kinder
sich nicht in der Nähe des Backofens aufhalten, solange dieser in Betrieb ist und besonders dann, wenn der Grill eingeschaltet ist.
Beim ersten Einsatz kann es zu Rauchentwicklung und beißendem Geruch kommen, der auf die erste Erwärmung des Isolierplattenklebers zurückzuführen ist, der zur Verkleidung
des Backofens verwendet wurde. Hierbei handelt es sich um einen ganz normalen Vorgang, und sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, muss mit dem Einschieben von Speisen
solange gewartet werden, bis die Rauchentwicklung abgeschlossen ist. Keine Speisen auf dem Backofenunterteil zubereiten.
WICHTIG
Dieses Gerät darf ausschliesslich für den Zweck eingesetzt werden, für den es hergestellt wurde, d.h. für die Zubereitung von Speisen. Jede andere Verwendung (beispielsweise
das Heizen von Räumen) ist deshalb als zweckentfremdet zu betrachten und demzufolge gefährlich.
Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf einen ungeeigneten, fehlerhaften und unvernünftigen Einsatz zurückzuführen sind, nicht verantwortlich gemacht werden.
Die Verwendung jedes elektrischen Gerätes erfordert die Beachtung einiger grundsätzlicher Regeln. Das sind insbesondere:
- bevor Wartungsarbeiten am Gerät ausgeführt werden, ist immer der Gerätestecker aus der Steckdose zu ziehen oder
der Strom des Versorgungsnetzes durch Auschalten des Hauptschalters der elektrischen Anlage zu unterbrechen;
- nicht am Anschlusskabel ziehen, um dem Stecker aus der Steckdose zu entfernen ;
- das Gerät soll nicht mit nassen oder feuchten Händen, oder Füßen berührt werden;
- das Gerät nicht mit nackten Füßen bedienen
- verhindern Sie, daß Kinder oder unfähige Personen das Gerät ohne Aufsicht benutzen;
- bei unachtsamer Benutzung besteht in Bereich der Türscharniere Verletzungsgefahr.
- bei Ausfällen und/oder Funktionsstörungen ist das Gerät abzuschalten. Die Behebung derselben darf nicht selbst
vorgenommen werden.
Bei einer erforderlichen Reparatur wenden Sie sich bitte an ein von uns zugelassenes Kundendienstzentrum und verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen.
Die Nichteinhaltung der vorgenannten Bedingungen kann die Sicherheit des Gerätes beieinträchtigen.
TECHNISCHE EINGESCHAFTEN
Die Backöfen sind für den Betrieb mit einphasigem Wechselstrom 230V 50Hz ausgelegt. Bevor das Gerät aufgestellt wird, überprüfen Sie immer diese Daten auf dem Typenschild,
welches sich auf der Außenrückwand des Gerätes befindet.
Dieses Gerät entspricht der EG-Vorschrift 89/109/EGW für die Bereiche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Das Gerät entspricht den europäischen-Richtlinien 89/336/EGW,
73/23/EGW und deren nachträglichen Änderungen.
INSTALLATION
Der Einbau erfolgt auf Kosten des Kunden. Der Hersteller ist von diesem Dienst entbunden. Eventuell an den Hersteller herangetragene Ansprüche, die auf einen falschen Einbau
zurückgehen, sind von jeder Garantieleistung ausgeschlossen.
Der Einbau muss entsprechend den Anweisungen und durch qualifiziertes Personal erfolgen. Durch einen falschen Einbau können Personen, Tiere oder Sachen beschädigt werden,
für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
EINBAU IN DEN SCHRANK
Das Gerät in den Schrank an den vorgesehenen Platz einsetzen (unter der Kochfläche oder in die Säule).
Die Befestigung erfolgt durch 4 Schrauben, die in die entsprechenden Bohrungen des Rahmens eingesetzt werden, die beim Öffnen der Backofentür sichtbar werden.
Abb. 3
A
A
A
Baking tins and utensils
Only heat-resistant cooking utensils able to withstand a temperature of at least 300°C may be used in the oven: metal baking tins, aluminium foil, ovenproof glass, ceramic, glass
ceramic and ovenproof earthenware.
The type of utensil used can have an effect on the end result; for instance, cakes and pastries brown better and more quickly in dark-coloured baking tins than in light-coloured
tins.
Shelf heights
The various shelf heights are shown in Figure A. The first slot is the lowest shelf height and the fifth slot the highest.
5
4
3
2
1
A B C
Oven accessories
Depending on the model, your oven can be supplied with the following accessories:
Shelf (fig. B)
Cakes and dishes coked in a baking tin or casserole are placed on this shelf for cooking. Food such as meat for grilling can also be laid directly on this shelf.
Baking tray (fig. C)
This is used for baking biscuits, profiteroles, pizzas and all oher sorts of food wich are not placed in a baking tin for cooking. To ensure good heat distribution the baking tray
must be placed in the oven with the long side toward the back.
Fig. 24
Fig. 23
A
CLEANING AND MAINTENANCE
Wait until the appliance has cooled down before attempting to clean it.
Disconnect it from the power supply, either by pulling the plug out or switching off the power supply at the mains. Clean enamelled, chromed or painted parts with warm water
and soap, or non-corrosive liquid detergent.
Clean stainless steel parts using methylated spirit of a suitable commercially produced solution.
Clean aluminium panels or edges with cotton wool or with a cloth soaked in vaseline or a seed-based oil. Clean and then go over it with methylated spirit. Never use abrasives,
corrosive detergents, bleaches or acids for cleaning the oven.
Do not leave corrosive or acidic substances (lemon juice, vinegar, etc.) on enamelled, painted or stainless steel parts.
Removal of oven door (Fig.21)
To make cleaning easier, remove the oven door as follows: insert hook A (fig.21) in hinge
slot B. Half open the door and, using both hands, pull the door towards you untill it becomes
unhooked. To refit the door, carry out the same operation in reverse, taking care to introduce
the two sectors C correctly.
Panels (fig.23)
The shelves holder frame is hooked on to three catches. Simply press the catches down
slightly to remove the frame.
Oven light (fig.24)
The oven bulb is a special kind which is resistant to high temperatures. Replace it in the
following way: disconnect the oven from the power supply, either by pulling the plug out
or by switching off the power supply at the mains; remove the protective glass (A) and
replace the burnt out bulb with one of the same type. Replace the protective glass.
Important: if you decide not to use the oven any more, it should be made inoperable
by cutting the power supply cable, after unplugging it from the power supply. Disused
appliances can be a safety risk as children often play with them. For this reason it is
advisable to make the oven safe.
18 19
A
BC
Fig. 21
Fig.21 B
Fig.21 B1
B
A
A
In-depth cleaning of the oven becomes more convenient if the door is removed following
the instructions below:
Completely open the door and press it down gently (fig. 21 B ) to allow the hooks "A" of
the hinge to locate inside the cavity "B" (fig. 21 B1).
Using both hands, pull the door towards you until it comes off the oven.
To replace the door, reverse the above procedure.
Removal of oven door ( fixed fulcrum Fig.21 B)
T300°C
25W
A
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Etna A6306 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info