500009
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
DE
10
1) ON/OFF Taste ein/aus Drücken Sie die Taste zum Einschalten des Gerätes.
2) Salznachfüllanzeige (soweit vorhanden)
3) Klarspülernachfüllanzeige (soweit vorhanden)
4) Anwahl Startzeitverzögerung “Delay”
5) Anwahl Kurzprogramm / Halbe Ladung (soweit vorhanden)
6) Taste Programmwahl
7) Taste Start – Stopp / Pause Programm
8) Multifunktions-Display
9) Griff Gerätetür
Zum Öffnen ziehen Sie den Griff bitte nach vorne (ein elektrisches Sicherheitssystem schaltet das Gerät aus, sobald die Tür
geöffnet wird).
1
6
7
8
7
7
7
7
7
1
6
Beschreibung Bedien- und Anzeigeelemente
Inbetriebsetzung
Nachdem Sie die Menge des Regenerationssalzes (lediglich bei der Version mit Salzbehälter) und die des Klarspülers kontrolliert
haben, öffnen Sie den Wasserhahn vollständig, stellen das Geschirr in die Geschirrkörbe und geben Spülmittel und (wenn erforderlich)
Vorspülmittel in den entsprechenden Behälter und schließen die Geschirrspülertür.
Gehen Sie wie folgt vor:
Betätigen Sie die Taste “ein - aus” ; das Display leuchtet auf und zeigt das zuletzt ausgeführte Programm an.
Programmwahl
Wählen Sie das gewünschte Programm über die Taste (Programmwahl) an; mit jedem Tastendruck wird das nächste Programm
angezeigt und auf dem Display erschient die relative Dauer des Spülgangs. Wählen Sie das Programm aus, das für die Art des zu
reinigenden Geschirrs am besten geeignet ist.
Jetzt ist das Gerät bereit, mit der Spülphase zu beginnen.
Start / Pause
• Schließen Sie die Gerätetür und drücken Sie die Taste ; das Gerät beginnt den Spülgang. Auf dem Display wird das
Start-Symbol und das Symbol des gewählten Programms angezeigt (z.B. ).Daraufhin wird ein Zyklus graphischer
Informationen angezeigt, der sich auf die Spüphase bezieht, die das Gerät jeweils durchläuft.
Drücken Sie die Taste erneut, steht das Gerät auf Pause; auf dem Display erlischt der Bereich der graphischen Anzeige
(A), die Anzeige der Programm-Restzeit und das Start-Symbol dagegen schalten auf Blinklicht.
Fehlerhafte Programmeinstellungen (Programmänderung oder RESET)
• Um ein laufendes Programm zu ändern, drücken Sie die Taste Start/Pause für etwa 6 Sekunden; auf dem Display erscheint ein
Segment, welches die aktuelle Resetphase anzeigt.
NB: Das akustische Signal des Buzzers bestätigt das Ende des RESET-Vorgangs; auf dem Display erscheint die Anzeige
„End“. Das Gerät kann nun neu eingestellt werden.
• Sollten Sie vergessen haben, ein Geschirrstück in den Geschirrspüler einzuräumen, können Sie den Spülgang unterbrechen
(vorzugsweise dann, wenn der Spülgang noch nicht lange läuft): Drücken Sie die Taste Pause, öffnen Sie die Gerätetür und
geben Sie das Geschirr in den Geschirrspüler. Um das Gerät neu zu starten, schließen Sie die Tür und drücken Sie erneut die Taste
Start . Der Spülgang wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem er zuvor unterbrochen wurde.
• Zum Wiederholen desgleichen Spülgangs bestätigen Sie das angezeigte Programm; drücken Sie hierzu zunächst die Taste
Programmwahl und dann die Taste Start.
ANMERKUNGEN: Nach einem plötzlichen Stromausfall setzt das Spülprogramm dort wieder ein, wo es unterbrochen wurde.
Ausschalten
Am Ende des Spülgangs schaltet sich der Geschirrspüler automatisch aus; es folgt ein Tonsignal (3 x 3 Beep-Töne), das das Ende
des Spülgangs bestätigt. Auf dem Display erscheint die Anzeige End.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die Taste ein/aus. Schließen Sie nach jedem Spülgang unbedingt den Wasserhahn,
um den Geschirrspüler von der Wasserversorgung zu trennen.
EMPFEHLUNGEN: Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses können Sie nach dem Ertönen der akustischen Signale
die Gerätetür nur halb schließen.
18
1
9
4 5 6 7
8
2 3
-Vorspülen
-Spülen
-Klarspülen
-Trocknen
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Eudora GSI 6104 DX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info