566267
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
EIN-/AUS-TASTE
Wird diese Taste gedrückt, schaltet sich das Gerät ein, auch ohne ein Programm gewählt zu haben. Im
Display erscheinen 3 kleine, blinkende Striche.
Wurde jedoch ein Programm eingestellt, dann werden auf dem Display die Dauer und die Funktionen
des gewählten Programms angezeigt.
VERWENDUNG DES GER
ÄTES ALS WÄSCHETROCKNER
ACHTUNG!! W
äschestücke, die zuvor mit Lösemitteln oder Produkten auf Benzinbasis
behandelt wurden, dürfen nicht getrocknet werden, da flüchtige Substanzen Explosionen
verursachen können.
* Merke: Eventuelle Eins
ätze aus Plastik für Waschmittel müssen vor dem Trocknen entnommen
werden.
Die W
äsche sollte nicht ganz getrocknet werden, da übermäßiges Trocknen die
Kleidungsstücke zerknittert und das Bügeln erschwert. Keine Schlafsäcke, Polster und
voluminöse Decken in der Maschine trocknen, da sie während des Trocknens ihr Volumen
vergrößern und somit eine korrekte Luftzirkulation verhindern.
Alle Fremdkörper aus den Taschen der Wäschestücke entfernen, bevor diese in die
Trommel gelegt werden.
1.Die Wäsche einlegen und das Einfüllfenster schließen; hierbei ist zu beachten, dass für optimale
Ergebnisse beim Wäschetrocknen die empfohlene Lademenge nicht überschritten wird.
2. Stellen Sie den Programmschalter auf Position TROCKNEN; auf dem Display wird das dem
Trockengang entsprechende Symbol angezeigt (Abb. 2).
3. Die Trockenzeit mittels der Taste 6 (Abb. 1) einstellen; bei jedem Tastendruck variiert die auf
dem Display (Abb. 2) angezeigte Zeit bis zu einer maximalen Trockenzeit von 140 Minuten.
4.Den Wasserhahn öffnen und während des gesamten Trocknungszyklus geöffnet lassen.
5.Kontrollieren, ob der Abflussschlauch korrekt positioniert ist.
6.Zum Starten des Trocknungszyklus die Taste Start drücken.
Empfehlung: Normalerweise werden Flusen durch den Abflussschlauch abgeleitet; wird die
Maschine jedoch nur als Wäschetrockner verwendet, empfehlen wir, die Wäsche zu entnehmen
und ein Spül- und Schleuderprogramm durchzuführen, um eventuelle Flusen aus der Trommel
zu entfernen, die sich im nächsten Zyklus ablagern könnten.
Achtung! Während des Trockenvorgangs erhitzen sich das Türfenster und der
Wasserablaufschlauch, deshalb dürfen sie nicht berührt werden.
7.Nach Ablauf des Trockenprogramms wird im Display der Schriftzug End angezeigt (Abb. 3).
Merke: Von Hand gewaschene Wäsche muss vor dem Trocknen zuerst geschleudert
werden.
Um bestm
ögliche Ergebnisse zu erzielen, dürfen nachstehende Mengenangaben nicht
überschritten werden:
- max. 5.0 kg strapazierf
ähige Wäsche
- max. 3.0 kg Mischgewebe und Synthetik.
Mit oben genannten Lademengen kann sich die W
äsche in der Trommel frei bewegen, wodurch
übermäßiges Knittern verhindert und eine einwandfreie und gleichmäßige Trocknung
gewährleistet wird. Soll in einem Arbeitsgang gewaschen und getrocknet werden, ist wie
nachstehend beschrieben vorzugehen.
* Alle Fremdkörper aus den Taschen der Wäschestücke entfernen, bevor diese in die Trommel
gelegt werden.
* Keinen Plastikbehälter für Waschmittel in die Trommel geben, da dieser in der Hitze schmelzen
kann.
* Das gewünschte Waschprogramm einstellen.
* Die Trockenzeit mittels der Taste 6 (Abb. 1) einstellen; bei jedem Tastendruck variiert die auf
dem Display (Abb. 2) angezeigte Zeit bis zu einer maximalen Trockenzeit von 140 Minuten.
* Die Waschmaschine durch Drücken der Taste "Start" einschalten.
* Nach Ablauf des Waschprogramms erscheint im Display das Symbol (Abb. 3), als Zeichen
dafür, dass der Trockengang gestartet ist.
* Nach Ablauf des Trockenprogramms wird auf dem Display der Schriftzug End angezeigt (Abb.
4).
Um 7 kg Wäsche zu waschen und 5 kg Wäsche zu trocknen nach den Regeln der EN
50229 96/60/CE beachten Sie folgendes:
Erster Gang: 5 kg Wäsche trocknen, 130 Minuten Trockenzeit einstellen
Zweiter Gang: 2 kg Wäsche trocken , 60 Minuten Trockenzeit einstellen
Sollte man nur einmal waschen und trocknen, bitte 5 kg Wäsche in die Maschine
geben, 130 Minuten Trockenzeit stellen.
INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN
4
NON STOP WASCHEN UND TROCKNEN
DE
Vorw äsche
Start
Intensiv-
Programm
TrocknenZeitvorwahl Schleudern
Extra
Spülen
Abb.1
h. m.
Abb.2
h. m.
Abb.3
h. m.
Abb.3
h. m.
Vorw äsche
Start
Intensiv-
Programm
TrocknenZeitvorwahl Schleudern
Extra
Spülen
Abb.1
Abb.2
h. m.
Abb.3
h. m.
Abb.4
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Eudora WK 815 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info