642852
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Seite 6 von 24 Seite 7 von 24
3 V O R B E R E I T U N G D E R M A S C H I N E F Ü R D E N B E T R I E B
3.1 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION
3.1.1 Die Maschine ist von Verpackungsmaterial zu befreien (Polyäthylenfolie, Schaumpolystyrolteile), Schut-
zfolie vom Display zu entfernen.
ACHTUNG! Um die Maschine nicht zu beschädigen, bewegen Sie sie nicht fort, indem Sie sie an Schale,
Tür oder Dichtung (s. Abb. 1) festhalten.
3.1.2 Für den Transport ist die Trommel mittels Blockierungsschrauben fixiert.
Die vier Schrauben sind mittels Schraubenschlüssel herauszudrehen und die Gummi- und Kunststoffbuchsen
s. Abb.2 herausgenommen werden. Falls die Buchsen in der Maschine verblieben und nicht herausnehmbar sind,
ist die Gerätrückseite laut Abb. 3 mittels Kreuzschraubenzieher abzunehmen und die Buchsen zu entnehmen. Die
Gerätrückseite ist wieder anzubringen. Die Öffnungen sind mit den zum Lieferumfang gehörenden Kunststoffflan-
schen zu verschließen.
Schrauben und Buchsen sind für eventuell notwendige zukünftige Transporte der Maschinen aufzubewahren.
ACHTUNG! Um mögliche Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden, darf die Maschine nicht mit an-
gebrachten Blockierungsschrauben, Gummi- und Kunststoffbuchsen in Betrieb genommen werden.
3.2 INSTALLATION DER MASCHINE
3.2.1 Die Maschine ist auf einer festen, ebenen und trockenen Oberfläche aufzustellen .
Ein weicher Fussbodenbelag (Teppich, Belag auf Schaumstoffbasis u.a.) ist nicht für eine Installation geeignet,
da er Vibrationen fördert und die Lüftung der Maschine behindert.
Auf Holzfussboden ist die Maschine zu installieren, nachdem man vorher eine Platte aus Holzmaterial von
mindestens 15 mm Stärke am Fussboden befestigt. Um die Betriebsstabilität der Maschine zu erhöhen, sollte sie in
auf Holzfussböden in der Raumecke aufgestellt werden.
3.2.2 Die Maschine ist auf streng waagerecht zum Fussboden aufzustellen, indem man die regelbaren Stützen
laut Abb. 4 heraus- oder hereindreht: mit einem Schraubenschlüssel sind die Gegenmuttern an den Stützen zu lösen,
die Stützenhöhe einzustellen, die Gegenmuttern festzuklemmen. Eine nicht waagerechte Anordnung der Maschine
bzw. ungenügendes Anziehen der Gegenmuttern kann in Folge der Grund für Vibrationen und erhöhten Lärm beim
Abbildung 4
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 6
Sieb
Abbildung 5 Abbildung 7
Betrieb der Maschine werden.
ACHTUNG! Um eine maximale Stabilität der Maschine zu erzielen, sollten die Stützen so wenig wie
möglich herausgedreht werden.
3.3 ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
ACHTUNG! Die Maschine muss geerdet sein.
Die Maschine muss an das Stromnetz über eine Zweipolsteckdose mit Erdungskontakt angeschlossen werden,
deren zulässige Stromstärke nicht unter 16 А liegen darf. An die Steckdose muss ein Dreileiterkabel mit Kupferdrähten
von einem Querschnitt von nicht weniger als 1,5 mm2 oder mit Aludrähten von einem Querschnitt nicht unter 2,5
mm2 abgeschlossen seien. Der Phasenleiter muss über eine automatische Sicherung des Stromnetzes angeschlossen
sein, die auf einen Maximalstrom (Auslösungsstromstärke) von 16 А ausgelegt sein muss , mit einer Ansprechzeit
von nicht über 0,1 s.
Falls die Steckdose nicht ein solches genanntes Kabel als Zuführung hat oder vom Installationsort der Maschine
entfernt liegt, muss das Stromnetz aufgebessert und eine entsprechende Steckdose installiert werden. Die Arbeiten
zur Aufbesserung des Stromnetzes und Montage der Steckdose sind von einem Fachmann auszuführen.
ES IST VERBOTEN, die Erdung mit einem separaten Leiter zu verlegen, oder über Heizungs-, Wasserleitungs-
oder Abwasserausrüstungen zu führen.
ACHTUNG! Der Hersteller (Verkäufer) haftet nicht für zugefügten gesundheitlichen oder Sachschaden ,
wenn dieser durch Nichteinhaltung der aufgeführten Anforderungen an den Anschluss hervorgerufen wurden.
3.4 ANSCHLUSS AN WASSERLEITUNG UND ABWASSERSYSTEM
3.4.1 Die Maschine wird nur an das Kaltwasserleitungsnetz über den Wasserzufuhrhahn mit einem Schraub-
Anschlussstutzen 3/4 Zoll angeschlossen.
3.4.2 Vor Anschluss der Maschine an die Wasserleitung ist folgendes zu tun:
— Wasserhahn öffnen und Wasser laufen lassen, um aus den Rohren Verunreinigungen in Form von Sand oder
Rost herauszuspülen;
— Kontrolle der Reinheit des Filters im Füllschlauch (s.Abb. 5 oder 6) ;
Falls der Füllschlauch über ein Schutzsystem laut Abb. 6 verfügt, so ist die Farbe im speziellen Fenster des
Schlauchs zu beachten. Gelbe Farbe ist Hinweis für die Intaktheit des Schlauchs;
— Anschließen des Füllschlauchs an den Schraubstutzen des Wasserzufuhrhahns laut Abb. 5 oder 6 und an die
Maschine laut Abb. 7, wobei die Muttern fest per Hand angezogen werden.
3.4.3 Während des Waschvorgangs muss der Wasserzufuhrhahn vollständig geöffnet sein , s. Abb. 8.
3.4.4 Der Abflussschlauch, s. Abb. 9, muss sich in einer Höhe von mindestens 60 und maximal 90 cm über dem
Fussboden befinden. Falls diese Bedingung nicht eingehalten wird, wird die Maschine nicht arbeiten.
3.4.5 Für den Abfluss des Wassers unmittelbar in das Abwassersystem wird der Abflussschlauch der Maschine
über dem Knie des Abflusses (Geruchsverschluss) in das Rohr des Abwassersystems mit einem Innendurchmesser
nicht unter 40 mm angebracht , damit kein Rücksaugen des Abwassers in die Maschine erfolgt.
Der Abflussschlauch kann auch unmittelbar an den Geruchsverschluss laut Abb. 10 angeschlossen werden, falls
am Geruchsverschluss ein Anschlussstutzen dafür vorhanden ist.
3.4.6 Beim Ablassen des Wassers in das Waschbecken oder die Badewanne muss der Schlauch laut Abb.11
an der Biegung mittels einer speziellen Konsole befestigt werden, der zum Lieferumfang der Maschine gehört. Der
Abbildung 8 Abbildung 9
Geruchsverschluss
Abbildung 10
AUF
ZU
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit WM7210 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info