554738
30
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/33
Nächste Seite
30
DE
6 / MÖGLICHE STÖRUNGEN
Hinweis:
Bei der Nutzung des Gerätes können einige Störungen auftreten. Nachstehend die in die-
sem Fall zu überprüfenden Punkte.
Problem: Mögliche Ursachen / Abhilfe:
De Zyklus startet nicht:
- Sie haben vergessen, auf die Taste „Start“ zu
drücken.
- Das Gerät wird nicht mehr mit Strom versorgt:
- Prüfen, ob der Netzstecker richtig angeschlossen
ist.
- Den Sicherungsautomaten, die Sicherungen prüfen.
- Der Wasserzulaufhahn ist geschlossen
(d01).
- Der Gerätedeckel ist nicht richtig geschlossen
(d07).
- die Pausenfunktion ist aktiviert.
Die sensitiven Tasten sind nicht
aktiv:
- die „Kindersicherung“ ist eingeschaltet: über Druck
auf die entsprechenden Tasten die Kindersicherung
ausschalten.
Die Anzeige leuchtet nicht:
- Prüfen, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist.
- Prüfen der Schutzschalter eingeschaltet ist.
- Ihr Gerät ist auf „Stromsparen“ geschaltet (die
Anzeige erlischt nach 1 Stunde ohne Eingaben).
Erhebliche Schwingungen beim
Schleudern:
- Die Transportsicherungen des Geräts wurden nicht
vollständig entfernt: prüfen Sie, dass alle
Transportsicherungen entfernt wurden.
- Der Untergrund ist nicht eben.
- das Gerät steht nicht stabil auf allen 4 Füßen: stellen
Sie die Füße richtig ein.
Um die Maschine herum bildet sich
eine Wasserlache:
Achtung: Zuerst den Netzstecker ziehen oder
die entsprechende Sicherung auslösen und den
Wasserzulaufhahn schließen.
Während des Gerätebetriebes verhindert die ständige
Wasserstandsüberwachung ein Überlaufen. Sollte den-
noch Wasser aus der Maschine austreten, kann es sein,
dass:
- der Entleerungsbogen nicht ordnungsgemäß in die
Abwasserleitung eingeführt ist.
- die Anschlüsse des Wasserzulaufschlauchs an der
Maschine und am Wasserhahn undicht sind: Das
Vorhandensein von Dichtungen und den festen Sitz
der Anschlüsse prüfen.
-
Hinweis:
übermäßiger Schaum hat zum Überlaufen
geführt: in diesem Fall (geringfügiges Leck) versu-
chen, einen Zyklus neu zu programmieren, zu über-
wachen und weniger Waschmittel einzufüllen. Wenn
wieder ein Leck auftritt, nehmen Sie mit dem
Kundendienst Kontakt auf.
30

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

fagor-fet-6413s

Suche zurücksetzen

  • Wie kann ich den Deckel von dem Toplader abbauen, der rostet an der hinteren Kante? Eingereicht am 26-10-2021 10:44

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Fagor FET-6413S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info