545244
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Inbetriebnahme
Nehmen Sie den Akkusauger aus der Wandhalterung.
Drücken Sie zum Einschalten den Ein-/Ausschalter nach vorne und halten Sie diesen
fest. Jetzt kann Schmutz aufgesaugt werden. Der Akkusauger stoppt automatisch, wenn
Sie den Ein-/Ausschalter loslassen.
Fugendüse
Mit der Fugendüse wird der Schmutz aus tiefen Ritzen in Polstermöbeln,
Ecken, Bodenleisten etc. schnell und mühelos abgesaugt.
Sauglippe
Bevor Sie Flüssigkeiten oder nassen Schmutz aufsaugen, ist der Filter zu
entleeren und die Nasssaugdüse - diese ermöglicht das Aufsaugen von
Flüssigkeiten - in die Ansaugöffnung der Saugdüse einzuschieben.
Falls die Saugkraft des Akkusaugers nach einiger Zeit nachläßt oder ganz aufhört, sollte
das Gerät wieder aufgeladen werden. Laden Sie das Gerät immer nach, Sie erreichen
damit die maximale Wirkung des Akkusaugers und vermeiden eine Verkürzung der
Lebensdauer des Akkus.
Nach dem Gebrauch
Es empfiehlt sich, den Filter nach jedem Saugen zu entleeren.
Entnehmen des Filters:
Drücken Sie dazu die Auslösetaste und ziehen Sie die Saugdüse nach unten
schwenkend ab.
Entfernen Sie den Filter aus der Saugdüse.
Schütteln Sie den Staub und Schmutz der Saugdüse und des Filters in einen
Abfallbehälter.
Bei stärkerer Verschmutzung des Filters und der Saugdüse können Sie diese mit einem
milden Reinigungsmittel waschen. Versichern Sie sich, daß vor erneutem Gebrauch Filter
und Saugdüse vollkommen trocken sind.
Einsetzen des Filters:
Setzen Sie den Filter in die Saugdüse ein und stecken Sie die Saugdüse wieder auf das
Motorteil, bis es spürbar einrastet. Ihr Akkusauger ist nun wieder betriebsbereit.
Wechseln des Akkus
Der Akkusauger ist mit einem auswechselbaren und recyclingfähigen Akkublock ausge-
stattet. Vor der Akku-Entnahme das Gerät so lange im eingeschalteten Zustand belassen,
bis der Akku "leer" ist.
Den Batteriefachdeckel nach hinten schieben und abnehmen.
Akkublock herausnehmen und die beiden Kabelverbindungen lösen.
Neuen Akkublock anschließen und auf richtige Polarität achten:
Plus-Pol = rotes Kabel an rot markierten Anschluss
Minus-Pol = schwarzes Kabel an schwarz markierten Anschluss
Beim Einsetzen des Akkublocks in das Motorgehäuse zuerst die Seite mit den
Anschlussleitungen einsetzen.
5
7
6
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Fakir IC 2012 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info