502512
48
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
ACHTUNG - Der obere Tisch darf in keinem Fall
zum Schneiden von Stahl und Aluminium verwendet
werden.
- Werkzeug nicht zum Durchführen von
Langlöchern verwenden!
Bei Verwenden des oberen Tisches ist
folgendermaßen vorzugehen: - Sich vergewissern,
daß der Schalter nicht auf ‚ON‘ feststeht. –
Sägeblattgruppe allmählich senken und mittels Stift
F arretieren (Abb. 9).
(Version RI und NTF305)
Bei dieser Version ist eine Feineinstellung vorhanden:
Höhe des oberen Tisches mittels Ballengriff N (Abb.
1) einstellen. Dann den Tisch durch Anziehen von
Ballengriff S (Abb. 1) arretieren.
(Version RP)
Höhe des oberen Tisches in Abhängigkeit zu
schneidenden Werkstück einstellen. Dann mittels der
entsprechenden Ballengriffe S (Abb. 1) und T (Abb.
9) entklemmen
6.7.1 STARTEN UND STOPPEN DES SÄGEBLATTS
- Zum Starten Hebel A (Abb. 2) am Werkzeug
abdrücken. Dann Arretierungstaste B abdrücken
(Abb. 2) und abwarten, bis das Sägeblatt die
maximale Drehzahl erreicht. - Schneidevorgang
starten. Nach Beenden des Schneidevorgangs den
Hebel A (Abb. 2) abdrücken und abwarten, bis das
Sägeblatt vollständig stoppt.
6.8 EINSATZ DER ANSCHLAGSFÜHRUNG FÜR
OBEREN TISCH (Abb. 9)
Folgendermaßen vorgehen: - Führung G (Abb. 9) in
den oberen Tisch einbringen. - Schnittlänge mittels
den Gradskalen aussuchen. - Mit Ballengriff H
Führung G arretieren.
6.9 SCHNEIDEN VON KLEINTEILEN
Bei Bearbeiten von kleinen Werkstücken sind
die entsprechenden Werkzeuge zu verwenden. -
Am unteren Tisch: Klemme verwenden, um das
Werkstück zu arretieren, und anschließend die
Anschlagsstangen, um den gewünschten Maß zu
erhalten. - Am oberen Tisch: Die entsprechende,
mitgelieferte Stoßvorrichtung verwenden (Abb.
20), um das Werkstück fortzubewegen. Es ist in
jedem Fall strengstens untersagt, die Hände auf
dem zu schneidenden Werkstück zu halten. Die
Stoßvorrichtung sollte bei Nichtverwendung in einem
geeigneten Ort verwahrt werden.
6.10 SCHNEIDEN VON GROSSTEILEN
Durchschnittene Teile und sonstige Schnittreste nicht
entfernen, solange das Werkzeug in Betrieb ist und
sich die Auage nicht in Ruhestellung bendet.
6.11 UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
Das von Ihnen erworbene Gerät darf nur für die in
diesem Handbuch angegebenen Funktionen und
Verwendungsarten eingesetzt werden. Werkzeug
nicht zum Durchschneiden von Ästen oder
Baumstämmen verwenden.
Jeder andere Gebrauch ist strengstens verboten.
- Aluminium oder Stahl nicht auf dem oberen
Tisch schneiden!
- Sägeblätter stets geschärft bereit halten entspre-
chend dem vorgesehenen Schnitt.
- Maschine immer nur mit den beschriebenen
Schutzvorrichtungen verwenden.
- Nicht für Nahrungsmittel verwenden!
- Bei Einsatz zum Schneiden von Materialien wie
Holz, Alu-Formteilen, PVC-Rohren sind Spezial-
Sägeblätter zu verwenden (siehe Tab. Abschn.
6.1).
Das Durchschneiden von jedem anderen
Werkstoff ist ausdrücklich verboten.
Zur Minimierung der Staubentwicklung beim
Schneiden bendet sich an der Maschine eine
Bürste, die den Staub der Saugzone zuführt.
ACHTUNG! Bei Schneiden von Holz Maschine in
jedem Fall mit einem externen Sauger verbinden, um
den mit der Staubentwicklung verbundenen Gefahren
vorzubeugen.
Stets eine Staubschutzmaske tragen!
7. WARTUNG
ACHTUNG - Vor jedem Wartungseingriff den Stecker
von der Steckdose herausziehen.
N.B. Der Lärm läßt sich reduzieren durch
Einsetzen von passenden Sägeblattern und
durch ein häuges Warten des Sägeblatts und
der Gehrungssäge selbst.
7.1 SCHMIEREN
Die Gehrungssäge kommt fertig geschmiert und
benötigt keine weiteren Schmierungen.
7.2 NORMALE REINIGUNG
ACHTUNG - Es sollte vermieden werden, den Griff
mit schmierigen Händen anzufassen. Falls och, den
Griff sofort gruendlich reinigen.
- Nach dem Gebrauch Maschine sorgfältig mit einem
Strahl trockener Luft säubern.
ACHTUNG - Zur Besserungder Arbeitsbedingungen
ist ein Anschluß vorgesehen, der sich mit jedem
Felisatti- Sauger verbinden läßt.
7.3 KONTROLLE DES TREIBRIEMENS
Die Maschinen sind mit einem Treibriemen ausger-
üstet. Zwecks deren sachgerechten Einsatzes Rie-
menspannung regelmäßig kontrollieren. In diesem
Fall ist folgendermaßen vorzugehen:
- Riemen-Schutzhaube A abnehmen (Abb. 16)
und die 4 Schrauben C (Abb. 17) lockern, die die
Motorgruppe verriegeln.
- Riemenzugspannung mittels dem entsprechenden
Korn B einstellen (Abb. 17).
- Die 4 Schrauben C (Abb. 17) anziehen, um die
Motorgruppe zu verriegeln. Riemenschutzhaube
wieder einbauen.
ACHTUNG! Sollte diese Operation nicht ergonomisch
durchgeführt werden, könnte der Riemen beschädigt
und somit die Funktion des Werkzeugs beeinträchtigt
werden.
48

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Felisatti NTF305 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info