381481
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Ferm
09
D
D
NL
F
E
P
I
S
SF
N
DK
Ferm
16
F
D
NL
F
E
P
I
S
SF
N
DK
Les batteries NiMH peuvent être
recyclées. Déposez-les dans un centre
d
e récupération de déchets chimiques,
pour qu’elles puissent être recyclées ou
éliminées de manière écologique.
Ne les jetez pas dans les déchets
ménagers.
Les appareils électriques ou
électroniques défectueux et/ou usagés
doivent être déposés dans un centre de
recyclage approprié.
Directives de sécurité importantes sur le
chargeur et le bloc de batteries
Dans le cas où de l’acide du bloc de
batteries vous toucherait, rincez
immédiatement avec de l’eau. Si de
l’acide pénètre dans vos yeux, rincez-
les immédiatement et abondamment
avec de l’eau propre, puis consultez un
médecin !
1. Lisez et notez les instructions d’utilisation et
les directives de sécurité du chargeur et du
bloc de batteries avant toute utilisation !
2. ATTENTION ! N’utilisez que le chargeur et
bloc de batteries fournis par le fabricant -
sinon, vous vous exposez à des accidents !
3. Protégez le chargeur, le bloc de batteries et la
machine de l’humidité (par ex. pluie ou neige).
4. Vérifiez toujours que les câbles sont
connectés correctement avant d’utiliser le
chargeur.
5. Si vous constatez qu’un des câbles est
endommagé, n’utilisez plus le chargeur. Faites
immédiatement remplacer le câble
endommagé.
6. Lorsque le chargeur n’est pas utilisé, la fiche
doit être retirée de la prise de courant réseau.
Ne retirez jamais la fiche de la prise de
courant en tirant sur le câble.
7. Si vous avez laissé tomber le chargeur ou
qu’il avait été exposé à des contraintes
mécaniques élevées, vous devez le faire
contrôler par un distributeur autorisé avant de
l’utiliser à nouveau. Tout composant
endommagé doit être réparé.
8. Soyez prudent lorsque vous manipulez le bloc
de batteries ; ne le laissez pas tomber et ne
l’exposez pas à des impacts.
9. N’essayez jamais de réparer vous-même le
chargeur ou le bloc de batteries. Toute
r
éparation doit être effectuée par un
distributeur autorisé - sinon, vous vous
exposez à des accidents.
10. Avant de nettoyer ou de d’entreprendre des
tâches d’entretien sur le chargeur ou le bloc
de batteries, retirez toujours la fiche de la
prise de courant réseau.
11. Ne changez jamais le bloc de batteries
lorsque la température est inférieure à 5 °C
ou supérieure à 40 °C.
12. Les rainures de ventilation du chargeur ne
doivent jamais être bloquées.
13. Les batteries ne peuvent jamais être court-
circuitées.
Un court-circuit produirait des courant
d’une intensité très élevée. Cela
provoquerait une surchauffe du bloc de
batteries, avec risque d’incendie et
danger d’explosions. Le bloc de
batteries serait endommagé et
l’utilisateur risque de graves blessures.
Pour les mêmes raison :
Ne connectez jamais de câbles sur les
bornes du bloc de batteries.
Assurez-vous qu’il n’y a pas d’objets
métalliques (clous, agrafes, pièces de
monnaie, etc.) sur la surface des contacts
du bloc de batteries.
N’exposez jamais le bloc de batteries à de
l’eau ou à la pluie.
N’utilisez le bloc de batteries fourni qu’en
combinaison avec cette machine, afin
d’éviter des dysfonctionnements et/ou des
risques de blessures.
14. Les blocs de batteries endommagés ou qui
ne peuvent plus être chargés, doivent être
traités en tant que déchets chimiques. Ne les
jetez pas dans les déchets ménagers.
15. Ne jetez jamais le bloc de batteries dans le
feu ou dans l’eau. Cela pourrait provoquer
une explosion !
16. Lorsque vous vissez ou percez dans des
murs, des sols etc. vous pourriez toucher des
lignes électriques.
T
enez l’outil par sa
poignée en plastique pour éviter les
décharges électriques. Ne tenez jamais l’outil
par le mandrin ou une autre pièce métallique.
Reparaturen müssen immer von einem
Vertragshändler ausgeführt werden –
a
ndernfalls riskieren Sie einen Unfall.
10. Vor der Reinigung oder Wartung des
Ladegeräts oder Akkublocks ziehen Sie
immer den Stecker aus der
Ladegerätbuchse.
11. Laden Sie den Akkublock niemals, wenn die
Umgebungstemperatur unter 5 °C oder über
40 °C liegt.
12. Die Belüftungsschlitze im Ladegerät dürfen
niemals blockiert sein.
13. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
Bei einem Kurzschluss fließen hohe
Ströme. Dadurch kann sich der
Akkublock überhitzen, es besteht die
Gefahr eines Brands oder der Explosion
des Akkublocks. Dies kann den
Akkublock beschädigen oder den
Benutzer der Unfallgefahr aussetzen.
Daher gilt:
Schließen Sie keine Kabel an die Pole des
Akkublocks an.
Achten Sie darauf, dass sich keine
metallischen Objekte (Nägel,
Papierklammern, Münzen usw.) auf der
Kontaktfläche des Akkublocks befinden.
Setzen Sie den Akkublock niemals Wasser
oder Regen aus.
Benutzen Sie nur den im Lieferumfang mit
diesem Akku-Bohrschrauber gelieferten
Akkublock, damit Defekte und/oder
Gefährdung von Personen vermieden
werden.
14. Ein beschädigter Akkublock oder ein
Akkublock, der nicht mehr geladen werden
kann, muss als Sondermüll entsorgt werden.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
15. Werfen Sie den Akkublock niemals ins Feuer
oder Wasser. Dabei besteht
Explosionsgefahr!
16. Beim Bohren oder Schrauben in Wänden,
Böden usw. können Stromleitungen getroffen
werden. Halten Sie das Gerät immer am
Kunststof
fgriff, um einen Stromschlag zu
vermeiden. Halten Sie das Gerät niemals am
Bohrfutter oder einem anderen Metallteil.
17. Schalten Sie den Bohrer unverzüglich aus,
nachdem die Schraube festgezogen ist.
Überlastung und Beschädigung des Akkus
o
der Motors kann auf diese Weise verhindert
werden. Verwenden Sie die Drehkraft zum
Lösen angezogener Schrauben.
Elektrische Sicherheit
Stellen Sie immer sicher, dass die auf
dem Akku angegebene Spannung der
Spannung auf dem Leistungsschild
entspricht. Stellen Sie ebenfalls
sicher, dass die Netzspannung der
Eingangsspannung des Ladegeräts
entspricht.
Das Ladegerät entspricht der
Isolationsklasse II, daher ist kein
Erdleiter erforderlich.
Austausch von Kabeln oder Steckern
Werfen Sie alte Kabel oder Stecker unverzüglich
weg, wenn sie durch neue ersetzt worden sind.
Es ist gefährlich, den Stecker eines losen Kabels
in die Wandsteckdose zu stecken.
3. MONTAGEZUBEHÖR
Einsetzen und Entfernen von Bohr-/
Schraubspitzen
Abb. 2
Drücken Sie die Schraubspitze leicht in die
Sechskantantriebswelle (6) des Geräts.
Akkulebensdauer
Die Akkulebensdauer ist beschränkt. Wenn die
Betriebszeit eines geladenen Akkus beträchtlich
verkürzt ist, muss ein neuer Akku gekauft
werden. Wird das Werkzeug nur unregelmäßig
benutzt, laden Sie den Akku mindestens einmal
alle sechs Monate, um optimale Ergebnisse zu
erhalten. Wenn der Akku bei extrem hohen oder
niedrigen Temperaturen benutzt wird, wird die
Kapazität pro Ladung geringer sein.
4. BEDIENUNG
Beachten Sie immer die
Sicherheitshinweise und
geltende Vorschriften.
Halten Sie das Gerät fest und drücken Sie die
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

ferm-fcs-480-nk

Suche zurücksetzen

  • wo kann man bitte einen Ladegerät kaufen, leider meines ist defekt Eingereicht am 27-6-2018 15:08

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ferm fcs 480 nk wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info