379987
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
4 37
PRECAUZIONI D'USO SUPPLEMENTARI
1. Non collocare mai l'apparecchio vicino al bordo del piano di lavoro.
2. Assicurarsi che l’apparecchio venga utilizzato su una supercie stabile e piana.
3. Non utilizzare all’esterno.
4. Non toccare le superci calde. Per rimuovere il recipiente di cottura caldo, utilizzare apposite manopole o guanti
da forno. Non ostruire in alcun caso le aperture di uscita del vapore.
5. Evitare il contatto con gli organi in movimento.
6. Prestare particolare attenzione quando si sposta un apparecchio contenente alimenti caldi.
7. Non utilizzare la macchina per il pane per conservare e non inserirvi alcun utensile. Potrebbe dare origine ad un
incendio o causare scosse elettriche.
8. Non pulire con pagliette saponate. Non lavare il recipiente di cottura, le lame impastatrici, il bicchiere graduato o
il cucchiaio dosatore in lavastoviglie.
9. Il recipiente di cottura deve essere installato prima di accendere l’apparecchio.
10. Posizionare la macchina del pane in una stanza con temperatura tra i 15°C e i 34°C.
PRIMA DEL PRIMO UTILIZZO
Prima di utilizzare l’apparecchio per la prima volta, è opportuno dedicare alcuni minuti alla lettura del presente
manuale d’istruzioni, che dovrà poi essere conservato in un luogo comodo in modo tale da potere consultarlo.
Prestare particolare attenzione alle istruzioni per la sicurezza.
1. Disimballare con cautela la macchina per il pane e rimuovere tutto il materiale di imballaggio.
2. Togliere la polvere eventualmente accumulatasi durante l’imballaggio.
3. Stronare il recipiente di cottura, la lama impastatrice e la supercie esterna della macchina con un panno pulito
e umido. Il recipiente di cottura è rivestito con materiale antiaderente. Non utilizzare pagliette saponate o altri
prodotti abrasivi sui componenti della macchina.
4. La prima volta utilizzare olio, burro o margarina per ungere il recipiente di cottura ed eseguire una cottura a vuoto
per circa 10 minuti.
5. Pulire ancora una volta.
6. Posizionare le lame impastatrici sugli assi all’interno del recipiente di cottura.
In fase di produzione dell’apparecchio, è necessario ingrassare leggermente alcune sue parti. Pertanto, al momento
del primo utilizzo dell’unità potrebbe fuoriuscire un po' di vapore, fenomeno del tutto normale.
IMPOSTARE L'ORA CORRENTE
1. Rimuovere la protezione dalle pile poste sotto la macchina del pane e inserirle correttamente.
2. Con la macchina in condizione di stand-by (riposo) premere PAUSE. Sul display apparirà la scritta "set clock
time" (impostare l'ora) e le ore lampeggeranno.
3. Modicare le ore con il pulsante TIME.
4. Premere PAUSE per passare ad impostare i minuti. I minuti lampeggeranno.
5. Modicare i minuti con il pulsante TIME.
6. Premere PAUSE per salvare le modiche. I puntini ":" tra le ore e i minuti lampeggeranno.
ALCUNE INFORMAZIONI SULLA MACCHINA PER IL PANE
Per raggiungere un risultato ottimale tutti gli ingredienti, sia quelli liquidi che quelli solidi, devono essere
accuratamente misurati con l'apposito bicchiere e misurino graduati e devono essere a una temperatura
ambiente di 21°C.
Fare attenzione ad utilizzare lievito attivo e non scaduto o deteriorato. Spesso la non riuscita del pane è causata
dal lievito stesso. Tenere il lievito separato dal sale il quale lo rende inattivo.
L'apparecchio prevede due impostazioni per realizzare una pagnotta piccola da 900 gr o una pagnotta grande da
1125 gr (peso approssimativo che dipende dalla ricetta).
Il segnale acustico indica quando è possibile aggiungere ulteriori ingredienti, in modo tale che non vengano
tagliati dalla lama impastatrice.
È disponibile un’opzione che consente di ottenere una pagnotta con una crosta più dorata (solo in alcuni
programmi).
16. Stellen Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus
Schalten Sie die Maschine mit der entsprechenden Sicherheitstaste ein, die auf der Rückseite der Maschine liegt,
und nehmen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
ANWENDUNG DES TIMERS
Den Timer verwenden, wenn Sie möchten, dass das Brot erst später oder am nächsten Morgen fertig wird. Sie können
innerhalb eines maximalen Zeitraums von 13 Stunden ein späteres Einschalten einstellen. Prüfen Sie, ob die Funktion
vorhanden ist. Sehen Sie dazu im Abschnitt «Dauer der Backzyklen» nach.
Verwenden Sie diese Funktion nicht mit Rezepten, bei denen verderbliche Zutaten wie Eier, frische Milch, Schlagsahne
oder Käse zum Einsatz kommen.
Stellen Sie die Uhrzeit (folgen Sie die Anweisungen des Abschnittes "EINSTELLEN DER UHRZEIT") und das gewün-
schte Programm ein, drücken Sie TIME einmal, die Aufschrift "set ready time" erscheint in der Anzeige (stellen Sie die
Endzeit des Brotgarens ein) die Uhrzeit + die Zeit des ausgewählten Programms + 10 Minuten.
Das ist die Endzeit des Brotgarens (oder des Garens der Nahrung, die Sie kochen wollen).
Drücken Sie die Taste TIME noch einmal zur Veränderung der Endzeit mit Inkrementen von 10 Minuten.
Drücken Sie START/STOP zur Bestätigung. Die Endzeit des Brotgarens erscheint in der Anzeige.
Zur Anzeige der Uhrzeit drücken Sie die Taste TIME.
Zur Löschung der eingestellten Verspätung drücken Sie START/STOP für mindestens 3 Sekunden. Ein Piepsen gibt die
geschehene Löschung bekannt.
AM: Morgenzeit
PM: Nachmittags- Abendzeit
SAMEDAY: selber Tag
NEXTDAY: nächster Tag
Zum Beispiel: es ist 8:00 AM, das Programm dauert 3 Stunden und das Brotgaren muss am 2:00 PM enden.
1. Drücken Sie TIME und 11:10 AM (8:00 + 3:00 + 00:10) erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie TIME und wählen 2:00 PM (das bedeutet, dass die Maschine am 11:00 startet).
3. Drücken Sie START/STOP zur Bestätigung der Verschiebung des Programms. PM 2:00 SOMEDAY erscheint in der
Anzeige.
4. Zur Anzeige der Uhrzeit drücken Sie die Taste TIME.
5. Am 11:00 AM startet die Maschine und die restliche Zeit erscheint in der Anzeige.
6. Zur Löschung der eingestellten Verspätung drücken Sie die Taste START/STOP für mindestens 3 Sekunden. Ein
Piepsen gibt die geschehene Löschung bekannt.
Wenn es 7:00 AM Uhr ist und Sie die Endzeit des Brotgarens am 4:00 PM auswählen, PM 4:00 SAMEDAY (selber Tag)
erscheint in der Anzeige.
Wenn es 9:00 PM Uhr ist und Sie die Endzeit des Brotgarens am 7:00 AM auswählen, AM 7:00 NEXTDAY
(nächster Tag) erschient in der Anzeige.
ALARM
Der Alarm (Piepton) ertönt:
1. wenn Sie auf eine Taste drücken;
2. während des zweiten Knetvorgangs bestimmter Programme, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie Getreide,
Früchte, Nüsse oder andere Zutaten hinzufügen können;
3. nach Ablauf des Programms;
4. nach Ablauf des Warmhaltens.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ferrari 1xe80100 bread break wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info