456444
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
Cod. 710.056.02.00 – Rev. 04 – 07.06.2001
DEUTSCH
page 33 di 63
7. INTELLIDRAIN
7.1 ALLGEMEINES
IntelliDrain ist die neue Ablassvorrichtung für alle Druckluftanlagen, bei der sich die Notwendigkeit ausstellt,
das Kondensat ohne Luftverschwendung zu beseitigen.
Leicht zu reinigen und von kleinen Abmessungen. Damit werden alle Probleme von
Druckluftverschwendung und von Schallbelastung der Zeitgeregelten Ablassvorrichtung endgültig beseitigt.
Sie kann an Behälter, Abscheider, Trockner, Filter, Luftkompressoren, usw. Angebracht werden.
IntelliDrain schalten automatisch ein, und es werden weder Einstellung noch Justierung notwendig. Das
Ablassen vom Kondensat erfolgt mittels eines elektronischen Sensors, der die im Sammelbehälter
vorhandene Kondensatmenge aufnimmt.
Der Niveausensor bestimmt den Anfang und die Dauer des Ablasses, so dass jede Druckluftverlust
ausgeschlossen wird. Die Installierung ist sehr einfach: die Montage erfolgt am Ausgang an Stelle vom
Ablasshahn.
Die elektrische Tafel besteht aus folgenden Elementen:
(1) Grüner LED elektrische Versorgung aktiv
(2) Roter LED Kondensatablass im Gange
(3) TASTE Ablass-TEST
2 3
1
OUT
IN
7.2 INSTALLIERUNG
Der Kondensatablasser soll stets unterhalb vom Ablassniveau vom zu entleerenden Behälter und so nah
wie möglich am Ablassanschluss angebracht werden.
Man soll die Bildung von Eingangssyphonen am Ablasser vermeiden. Das am Ablasser kommende
Kondensat soll den Rückfluss von den Luftblasen nach oben erlauben. Die Verbindungsschläuche zwischen
dem Behälterablass und dem Intellidrain sollen einen passenden Querschnitt aufweisen (min. empfohlener
Querschnitt 3/8”).
Um Fehlfunktionen vom Ablasser zu vermeiden wird es empfohlen, das vom Hersteller lieferbare Zubehör
wie Netzfilter und Hähne zu benutzen.
Es ist möglich, das Kondensat durch freie Mündung oder einen Schlauch mit passendem Querschnitt zu
entladen. Der Schlauch kann auch einige Meter lang steigen.
Wenn die Installierung vollgezogen wurde, die Anlage mit Druck versorgen und die taste TEST wiederholt
drücken, um die in den Eingangsanschlüssen vorhandenen Luftblasen zu entlüften.
7.3 WARTUNG – FEHLFUNKTIONBESEITIGUNG
Vor jeder Wartungsarbeit soll der Ablasser von der Druckluft und von der elektrischen Versorgung
getrennt werden. Es wird empfohlen, den Eingangsnetzfilter öftest zu demontieren und zu reinigen,
vor allem in den ersten Installierungstagen, bis Rost, Schmutz, Staub, usw. Endgültig ausgespült
worden sind.
Sollte der Ablasser nicht korrekt funktionieren, die Taste TEST mehrmals betätigen und den
Netzfilter reinigen. Den Ablasserkörper niemals demontieren. Bleibt der Fehler besten, kontaktieren
Sie unseren Wiederverkäufer.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Finicompressors Artic 134-9 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Finicompressors Artic 134-9

Finicompressors Artic 134-9 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info