539275
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
DE / AT / CH - 3
DE AT CH
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Glut gegossen
werden, bilden Stichflammen oder Verpuffungen.
Niemals Zündflüssigkeit wie Benzin oder Spiritus verwenden.
Auch keine mit Zündflüssigkeit getränkten Kohlestücke auf
die Glut geben.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Verbrennen von Holzkohle, Grillbriketts etc. bil-
det sich Kohlenmonoxyd. Dieses Gas ist geruchlos
und kann in geschlossenen Räumen tödlich sein!
Grill ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um
Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheitsschädlich
und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kindernnen sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und darin ersticken.
Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen Montageteile in
den Mund nehmen. Sie könnten die Teile verschlucken und
daran ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Grill und an den Einzelteilen befinden sich zum
Teil scharfe Kanten.
Mit den Einzelteilen des Grills vorsichtig umgehen, damit
Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und des
Betriebes vermieden werden. Gegebenenfalls Schutzhand-
schuhe tragen.
Den Grill nicht in der Nähe von Eingängen oder viel be-
gangenen Zonen aufstellen.
Während des Grillens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie-
ren.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf,
was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkon-
zentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Pro-
blemen und Gefahren bei der Verwendung des Grills
führen.
Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen.
Lesen Sie sich die Montageanweisungen zunächst vollstän-1.
dig durch.
Arbeiten Sie gegebenenfalls zu zweit.2.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und 3.
schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei
Quadratmetern.
Legen Sie sich das benötigte Werkzeug in Reichweite. 4.
Eventuell sind Kleinteile wie etwa Griffe bereits vormontiert.
Benötigtes Werkzeug
1 x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x 5,5er Maul- / Steckschlüssel für die Muttern M3
1 x 8er Maul- / Steckschlüssel für die Mutter M5
Alternativ können Sie statt der Schlüssel auch eine Zange zum
Festhalten der Muttern verwenden.
Grill zusammenbauen
Siehe Abb. 1 und 2:1.
Schrauben Sie die Schrauben aus dem oberen Ende der
Beine (b) heraus und entnehmen Sie auch die Unterleg-
scheiben. Montieren Sie die 3 Beine (b) mit den Schrauben
und den Unterlegscheiben an die Feuermulde (a).
Siehe Abb. 3:2.
Wichtig: Achten Sie bei der Montage der Klammern (c)
darauf, dass sich der Schraubenkopf innerhalb der
Feuermulde befindet. Anderenfalls können Sie die Kohlepat-
te (e) nicht richtig einsetzten.
Montieren Sie die Klammern (c) und die Grillrost-Auflagen
(d) mithilfe der Schrauben (1) und der Muttern (2) an die
Feuermulde (a). Zum Festhalten der Muttern können Sie
einen 5,5er Maul- / Steckschlüssel oder eine Zange verwen-
den.
Siehe Abb. 4:3.
Legen Sie die Kohleplatte (e) ein.
Siehe Abb. 5:4.
Befestigen Sie den Handgriffe (g) am Grillrost (f) und legen Sie
den Grillrost auf. Achten Sie darauf, dass der Grillrost auf allen
3 Grill-Auflagen (d) gut aufliegt.
Siehe Abb. 6:5.
Montieren Sie den Handgriff (h) mithilfe der Schraube (3b) /
Unterlegscheibe (3a) an den Deckel (i).
Siehe Abb. 7:6.
Montieren Sie den Lüftungsschieber (j) mithilfe der Schrau-
be (4) und der Mutter (5) an den Deckel (i). Zum Festhalten
der Muttern können Sie einen 8er Maul- / Steckschlüssel
oder eine Zange verwenden.
91458 L1 i 20100120.indd 391458 L1 i 20100120.indd 3 20.01.2010 15:53:16 Uhr20.01.2010 15:53:16 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Florabest 02056 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info