597547
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
2
Gerätemaße
Butter- und Käsefach
versetzbare
Abstellflächen
versetzbarer
Türabsteller
Typenschild
Gemüseschalen
Ablagerost
Gefrierraum
Stellfüße
Sicherheits- und Warnhinweise
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte das Gerät
von zwei Personen ausgepackt und aufgestellt werden.
• Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen - beim
Lieferanten rückfragen.
• Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach
Angaben der Gebrauchsanleitung montieren und anschließen.
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
• Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das
Gerät vom Netz zu trennen.
• Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur vom Kundendienst
ausführen lassen, sonst können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der Netz
-
anschlussleitung.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquel
-
len hantieren. Beim Transport und beim Reinigen des Gerätes
darauf achten, dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten und den Raum
gut durchlüften.
• Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Trittbrett oder zum
Aufstützen missbrauchen.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder) mit
physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen
oder Personen, die nicht über ausreichende Erfahrung und
Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie wurden durch eine Per
-
son, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, in der Benutzung
des Gerätes unterwiesen oder anfänglich beaufsichtigt. Kinder
sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflächen
oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl
und Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe verwenden.
• Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel, nach dem
Entnehmen nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Durch die
tiefen Temperaturen besteht eine "Verbrennungsgefahr".
• Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie können zu
einer Lebensmittelvergiftung führen.
Das Gerät ist zum Kühlen, Einfrieren und Lagern von Lebensmitteln
und zur Eisbereitung bestimmt. Es ist für die Verwendung im
Haushalt konzipiert. Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind
die für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu beachten.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brenn
-
baren Treibmitteln, wie z. B. Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät.
Eventuell austretende Gase könnten durch elektrische Bauteile
entzündet werden. Sie erkennen solche Sprühdosen an der
aufgedruckten Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes benutzen.
Diese Gebrauchsanleitung ist für mehrere Modelle gültig, Abwei
-
chungen sind daher möglich.
Bedien- und
Kontrollelemente
Klima-Klasse
Das Gerät ist je nach Klima-Klasse für den Betrieb bei begrenzten
Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie sollen nicht überschritten
werden! Die für Ihr Gerät zutreffende Klima-Klasse ist auf dem
Typenschild aufgedruckt.
Klima-Klasse Umgebungstemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +18 °C bis +38 °C
T +18 °C bis +43 °C
Entsorgungshinweis
Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materialien herge-
stellt.
- Wellpappe/Pappe
- Formteile aus geschäumtem Polystyrol
- Folien aus Polyethylen
- Umreifungsbänder aus Polypropylen
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder - Ersti-
ckungsgefahr durch Folien!
• Bringen Sie die Verpackung zu einer offiziellen Sammelstelle.
Das ausgediente Gerät: Es enthält noch wertvolle
Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungs
-
abfall getrennten Erfassung zuzuführen.
• Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Netz
-
stecker ziehen, Anschlusskabel durchtrennen und
Schloss unbrauchbar machen, damit sich Kinder
nicht einschließen können.
• Achten Sie darauf, dass das ausgediente Gerät bis zur Abho
-
lung oder Abgabe bei den von den Kommunen eingerichteten
Sammelstellen am Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
• Angaben über das enthaltene Kältemittel finden Sie auf dem
Typenschild.
• Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie
bei der Stadtreinigung oder Kommune.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Franke FCT 4101 N XS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info