747980
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
4
5
Bedienungsanleitung // Futaba T32MZ Bedienungsanleitung // Futaba T32MZ
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
GRUNDLAGEN
Vielen Dank für den Kauf des FUTABA T32MZ Fern-
steuersystems und das damit entgegengebrachte
Vertrauen. FUTABA zählt im Bereich der Fernsteuer-
systeme und zu den Welt-Marktführern und hat sich
im Laufe vieler Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf
erarbeitet.
Mit der FUTABA T32MZ haben Sie sich für das
Flaggschiff unter den professionellen Computer-
Fernsteuersystem entschieden, das über umfangrei-
che Telemetrie-Funktionen verfügt und für höchste
Pro-Ansprüche konzipiert wurde.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die An-
leitung aufmerksam durch. Das System verfügt über
unzählige, anspruchsvolle Features deren Funktion
und Bedienung in dieser Anleitung ausführlich be-
schrieben werden.
HERZLICH WILLKOMMEN...!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Sicher-
heitshinweise sowie diese Anleitung genau durch.
Wenn Sie ferngesteuerte Modellugzeuge oder Hub
-
schrauber erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen,
einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den
Betrieb von funkferngesteuerten Modellen konzipiert
und zugelassen. Futaba übernimmt keinerlei Haftung
bei anderweitiger Verwendung.
SICHERHEITSHINWEISE
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im
üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter
14 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen ein
-
gesetzt und betrieben werden. Ihr Bau und Betrieb
erfordert technisches Verständnis, handwerkliche
Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler
oder Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Fliegen
können erhebliche Personen- oder Sachschäden zur
Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einuss auf den
ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Modelle
haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hinge
-
wiesen und jegliche Haftung aus-geschlossen.
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer
Art können zum unverhofften Anlaufen von Motoren
führen, wodurch sich Teile lösen und mit hoher Ge
-
schwindigkeit umheriegen können. Auch ein Betrieb
der Empfangsanlage ohne aktivierten Sender kann
zu diesem Effekt führen (Failsafe Funktion).
Hierdurch entsteht erhebliche Verletzungsge
-
fahr. Luftschrauben (Propeller), Rotoren bei
Hubschraubern und generell alle sich drehenden
Teile, die durch einen Motor angetrieben werden,
stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Funktions- und Reichweitentest sollten deshalb
mit deaktiviertem Motor / Antrieb vorgenommen
werden. Vermeiden Sie unbedingt eine Berüh
-
rung solcher Teile. Eine drehende Luftschraube
kann z.B. einen Finger abschlagen!
Bei Elektromotoren mit angeschlossenem An
-
triebsakku niemals im Gefährdungsbereich von
Luftschrauben oder rotierenden Teilen aufhalten.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass keine sonstigen
Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berüh
-
rung kommen!
Schützen Sie Ihre Fernsteueranlage vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit. Setzen Sie die Geräte
keiner übermäßigen Hitze, Kälte oder Vibrationen
aus. Der Fernsteuerbetrieb darf nur im ange-
gebenen Temperaturbereich von – 15 °C bis + 55 °C
durchgeführt werden.
Benutzen Sie nur empfohlene Ladegeräte und
laden Sie Ihre Akkus nur unter Aufsicht. Beach
-
ten Sie unsere Sicherheitshinweise zum Laden
der Akkus. Über- oder Falschladungen können
zur Explosion des Akkus führen.
Achten Sie auf richtige Polung!
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprü
-
fen Sie Ihre Anlage stets auf Beschädigungen an
Gehäusen, Kabeln und Anschlussbuchsen. Durch
Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte,
selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr
verwenden! Entweder im Futaba Service überprüfen
lassen oder ersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können Fehler entstehen,
welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funkti
-
onsausfall führen. Es dürfen nur die von uns emp-
fohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt
werden. Verwenden Sie immer Original Futaba-
Steckverbindungen.
HINWEIS
Die 2.4 GHz FASST / T-FHSS Übertragungstech
-
nik, kann für alle Flug-, Schiffs- und Automodelle
eingesetzt werden.
ROUTINEPRÜFUNGEN VOR DEM START
Bevor Sie den Empfänger mit Spannung versor-
gen, vergewissern Sie sich, dass der Gasknüppel
auf Stopp / Leerlauf steht.
Immer erst den Sender, dann den Empfänger
einschalten.
Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender
ausschalten.
Führen Sie vor jedem Start einen Reichweitentest
durch
Prüfen Sie, ob der richtige Modellspeicher
ausgewählt ist
Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie
die Laufrichtung und die Ausschläge der Ruder am
Modell.
Sind Mischfunktionen und Schalter richtig
eingestellt?
Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend?
Im Zweifel Modell niemals starten! Sie gefährden
sonst sich und andere.
MODELLBETRIEB
Überiegen Sie niemals Zuschauer oder andere
Piloten.
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungs-
leitungen oder Wohngebieten.
Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe
von Schleusen und öffentlichem Schiffsverkehr.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen
Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc.
Bei Gewitter dürfen Sie die Fernsteuerung nicht
betreiben.
Während des Betriebs niemals mit der Senderan
-
tenne auf das Modell ‘zielen’. In dieser Richtung
hat der Sender die geringste Abstrahlung. Am
Besten ist eine Position des Piloten, bei der
die Antenne eine seitliche Stellung zum Modell
einnimmt.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Futaba T-32MZ wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Futaba T-32MZ

Futaba T-32MZ Bedienungsanleitung - Englisch - 189 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info