512310
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde
Reinigungsmittel benutzen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
S tro ms chl ag g efa hr !
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
S tro ms chl ag g efa hr !
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
S tro ms chl ag g efa hr !
Beim Auswechseln der Garraumlampe ste-
hen die Kontakte der Lampenfassung
unter Strom. Vor dem Auswechseln den
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
S tro ms chl ag g efa hr !
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während der Reinigungsfunk-
tion außen sehr he. Nie die Gerätetür berüh-
ren. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder
fernhalten.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf
dem Garraumboden: Kein Zuber auf den Gar-
raumboden legen. Den Garraumboden nicht mit
Folie, egal welcher Art, oder Backpapier ausle-
gen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stel-
len, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt
ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und
Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird
beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den
heißen Garraum gien. Es entsteht Wasser-
dampf. Durch den Temperaturwechsel können
Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmit-
tel längere Zeit im geschlossenen Garraum aufbe-
wahren. Das Email wird beschädigt.
Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obst-
kuchen nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der vom
Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht
mehr entfernt werden können. Wenn glich, die
tiefere Universalpfanne verwenden.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum
nur geschlossen auskühlen lassen. Auch wenn
die Gerätetür nur einen Spalt breit offen ist, kön-
nen benachbarte Möbelfronten mit der Zeit
beschädigt werden.
Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Tür-
dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Gerä-
tetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die
angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Türdichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf
die Gerätetür stellen, setzen oder daran hängen.
Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür
abstellen.
Zuber einschieben: Je nach Getetyp kann
Zubehör die Türscheibe beim Schließen der
Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum
Anschlag in den Garraum schieben.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tra-
gen oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht
des Gerätes nicht aus und kann abbrechen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau BOP211930 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau BOP211930

Gaggenau BOP211930 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Gaggenau BOP211930 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Gaggenau BOP211930 Bedienungsanleitung - Französisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info