512152
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
5
Ursachen für Schäden
Achtung!
Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf
dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Gar-
raumboden legen. Den Garraumboden nicht mit
Folie, egal welcher Art, oder Backpapier ausle-
gen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stel-
len, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt
ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und
Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird
beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den
heißen Garraum gießen. Es entsteht Wasser-
dampf. Durch den Temperaturwechsel können
Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmit-
tel längere Zeit im geschlossenen Garraum aufbe-
wahren. Das Email wird beschädigt.
Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obst-
kuchen nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der vom
Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht
mehr entfernt werden können. Wenn möglich, die
tiefere Universalpfanne verwenden.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum
nur geschlossen auskühlen lassen. Auch wenn
die Gerätetür nur einen Spalt breit offen ist, kön-
nen benachbarte Möbelfronten mit der Zeit
beschädigt werden.
Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Tür-
dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Gerä-
tetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die
angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Türdichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf
die Gerätetür stellen, setzen oder daran hängen.
Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür
abstellen.
Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann
Zubehör die Türscheibe beim Schließen der
Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum
Anschlag in den Garraum schieben.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tra-
gen oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht
des Gerätes nicht aus und kann abbrechen.
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Tipps zum Energiesparen
Öffnen Sie die Gerätetür während Sie Garen,
Backen oder Braten möglichst selten.
Verwenden Sie beim Backen dunkle, schwarz
lackierte oder emaillierte Backformen. Sie neh-
men die Hitze besonders gut auf.
Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein-
ander. Der Backofen ist noch warm. Dadurch ver-
kürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen.
Sie können auch zwei Kastenformen nebeneinan-
der einschieben.
Im Heißluftbetrieb können Sie auf mehreren Ebe-
nen gleichzeitig backen.
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen
10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und
die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäi-
schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste electrical and
electronic equipment - WEEE) gekennzeich-
net.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-
weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau BOP220 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau BOP220

Gaggenau BOP220 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Gaggenau BOP220 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Gaggenau BOP220 Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info