702889
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
29
Einfache Probleme selbst beheben
de
Einfache Probleme selbst beheben
Einfache Probleme selbst beheben
Problem Ursache Abhilfe
Die persönlich eingestellte Füllmenge
wird nicht erreicht, Kaffee läuft nur trop-
fenweise oder es fließt kein Kaffee mehr.
Der Mahlgrad ist zu fein. Das Kaf-
feepulver ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Das Gerät ist stark verkalkt. Das Gerät nach Anleitung entkalken.
Die Brüheinheit ist verschmutzt. Brüheinheit reinigen.
Das Heißwasser ist milchig oder
schmeckt nach Milch oder Kaffee.
Der Milchschlauch wurde nicht
abgezogen.
Milchschlauch vom Milchbehälter abziehen.
Am Getränkeauslauf sind Milch-
oder Kaffeereste.
Getränkeauslauf reinigen.
Der Kaffee hat keine "Crema". Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte mit höherem Anteil an Robusta-
Bohnen verwenden.
Die Bohnen sind nicht mehr röst-
frisch.
Frische Bohnen verwenden.
Der Mahlgrad ist nicht auf die Kaf-
feebohnen abgestimmt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Der Kaffee ist zu "sauer". Der Mahlgrad ist zu grob. Das
Kaffeepulver ist zu grob.
Mahlgrad feiner stellen. Feineres Kaffeepulver
verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee ist zu "bitter". Der Mahlgrad ist zu fein. Das Kaf-
feepulver ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee schmeckt "verbrannt". Zu hohe Brühtemperatur. Temperatur reduzieren.
Der Mahlgrad ist zu fein. Pulver-
kaffee ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen. Gröberes Kaffeepul-
ver verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee ist zu dünn. Zu niedrige Kaffeestärke ausge-
wählt.
Kaffeestärke erhöhen.
Pulverstau in der Kaffeepulver-
Schublade.
Kaffeepulver-Schublade entnehmen, reinigen
und gründlich trocknen.
Das Kaffeepulver bleibt in der Kaffeepul-
ver-Schublade hängen.
Das Kaffeepulver ist verklebt. Kaffeepulver in Kaffeepulver-Schublade nicht
festdrücken.
Die Kaffeepulver-Schublade ist
feucht.
Kaffeepulver-Schublade entnehmen, reinigen
und gründlich trocknen.
Der Wasserfilter hält nicht im Wasser-
tank.
Der Wasserfilter ist nicht richtig
befestigt.
Wasserfilter gerade und fest in den Tankan-
schluss drücken.
Der Bohnenbehälter klemmt beim Ein-
setzen.
Bohnen liegen im Gehäuse. Bohnen entfernen.
Der Kaffeesatz ist nicht kompakt und zu
nass.
Der Mahlgrad ist zu fein oder zu
grob eingestellt oder es wird zu
wenig Kaffeepulver verwendet.
Mahlgrad gröber oder feiner stellen oder
2 gestrichene Pulverlöffel mit Kaffeepulver ver-
wenden.
Die Mahlgradverstellung ist schwergän-
gig.
Zu viel Bohnen im Mahlwerk. Ein Getränk aus Kaffeebohnen beziehen.
Änderungen am Mahlgrad anschließend nur in
kleineren Schritten vornehmen.
Die Brüheinheit kann nicht eingesetzt
werden.
Brüheinheit in falscher Position. Brüheinheit nach Anleitung einsetzen.
Brüheinheit ist verriegelt. Brüheinheit entriegeln.
Der Schutzdeckel der Brüheinheit kann
nicht richtig aufgesetzt werden.
Brüheinheit ist nicht verriegelt. Brüheinheit verriegeln.
Unter der Tropfschale befindet sich Was-
ser.
Es handelt sich um Kondenswas-
ser.
Tropfschale nicht ohne Sieb einsetzen.
Displayanzeige "Milchbehälter ange-
schlossen?" trotz angeschlossenem
Milchbehälter.
Behälter ist außerhalb der Reich-
weite des Sensors.
Behälter am rechten Rand positionieren
Material z. B. Milchkarton wird
nicht erkannt.
Displayabfrage mit "Ja" bestätigen oder beilie-
genden Milchbehälter verwenden.
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau CMP270131 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau CMP270131

Gaggenau CMP270131 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Gaggenau CMP270131 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Gaggenau CMP270131 Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info