470210
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
4
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung.
Nur dann können Sie Ihr Kochfeld sicher und richtig
bedienen.
Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanleitung
sowie den Gerätepass gut auf. Wenn Sie das Gerät
weitergeben, legen Sie die Unterlagen bei.
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Falls das
Gerät beim Transport Schaden genommen hat, schlie-
ßen Sie es nicht an, rufen Sie den Kundendienst und
halten Sie die Schäden schriftlich fest, sonst verlieren
Sie das Recht auf Entschädigung.
Sicherheitshinweise zu diesem
Gerät
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum
Zubereiten von Speisen. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Sichere Bedienung
Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt
das Gerät betreiben,
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage
sind,
oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen,
um das Gerät richtig bedienen zu können.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
am Gerät spielen.
Überhitztes Öl und Fett
Brandgefahr! Überhitztes Öl oder Fett entzündet
sich schnell. Lassen Sie heißes Öl oder Fett niemals
unbeaufsichtigt. Löschen Sie nie brennendes Öl oder
Fett mit Wasser. Ersticken Sie die Flammen mit einem
Deckel oder Teller. Schalten Sie die Kochstelle aus.
Speisen im Wasserbad
Im Wasserbad können Speisen in einem Gefäß zube-
reitet werden, das in einen größeren Topf mit Wasser
gestellt wird. Die Speisen werden sanft und gleichmä-
ßig erhitzt und garen durch das heiße Wasser und
nicht direkt über der Hitze der Kochstelle. Beim
Kochen im Wasserbad sollten Dosen, Glasbehälter
und andere Gefäße nicht direkt auf dem Boden des
Wassertopfes gestellt werden, um zu vermeiden, dass
das Glas des Kochfeldes oder des Gefäßes platzt, da
sich die Kochstelle überhitzen kann.
Heiße Kochstellen
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nie heiße Koch-
stellen. Halten Sie kleine Kinder vom Kochfeld fern.
Brandgefahr!
Legen Sie nie brennbare Gegenstände auf das
Kochfeld.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände
oder Spraydosen in Schubladen direkt unter dem
Kochfeld auf.
Nasse Topfböden und Kochstellen
Verletzungsgefahr! Durch Flüssigkeit zwischen
Topfboden und Kochstelle kann Dampfdruck ent-
stehen. Dadurch kann der Topf plötzlich in die Höhe
springen. Halten Sie Kochstelle und Topfboden immer
trocken.
Sprünge in der Glaskeramik
Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung im
Sicherungskasten aus, wenn die Glaskeramik Brüche,
Sprünge oder Risse hat. Rufen Sie den Kundendienst.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht
Verbrennungsgefahr! Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Warten Sie ein paar Sekunden und schlie-
ßen Sie es erneut an. Sollte die Anzeige nicht
erscheinen, rufen Sie den Kundendienst.
Das Kochfeld schaltet sich ab
Brandgefahr! Wenn sich das Kochfeld selbst
abschaltet und nicht mehr bedienen lässt, kann es
sich später unbeabsichtigt einschalten. Um dies zu
verhindern, müssen Sie das Kochfeld vom Stromnetz
trennen. Schalten Sie dazu die Sicherung im
Sicherungskasten aus. Sollte das Problem danach
nicht behoben sein, rufen Sie den Kundendienst.
Metallische Gegenstände
Verbrennungsgefahr! Nie Gegenstände aus Metall
(Messer, Gabeln, Löffel, Deckel) oder Speisen in
Alufolie auf dem Kochfeld ablegen, diese können sich
sehr schnell erhitzen.
Kühlgebläse
Das Kochfeld ist auf der Unterseite mit einem
Kühlgebläse ausgestattet. Sollte das Kochfeld über
einer Schublade liegen, dürfen sich keine kleinen
Gegenstände oder Papier darin befinden. Diese
können eingesaugt werden und die Kühlung des Gerä-
tes beeinträchtigen oder das Gebläse beschädigen.
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem Geb-
seeingang muss sich ein Mindestabstand von 2 cm
befinden.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gaggenau-cx480

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau CX480 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info