123575
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
19
Installation
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der
Geschirrspüler fachgerecht angeschlossen werden. Die
Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen
Anschlusswerte müssen den geforderten Kriterien
entsprechen, wie sie in den folgenden Absätzen bzw. in
der Montageanweisung festgehalten sind.
Halten Sie bei der Montage die Reihenfolge der
Arbeitsschritte ein:
– Überprüfen bei Anlieferung
– Aufstellen
– Abwasseranschluss
– Frischwasseranschluss
– Elektrischer Anschluss
Anlieferung
Ihr Geschirrspüler wurde im Werk gründlich auf seine
einwandfreie Funktion überprüft. Dabei sind kleine
Wasserflecken zurückgeblieben. Sie verschwinden
nach dem ersten Spülgang.
Aufstellung
Erforderliche Einbaumaße aus der Montageanweisung
entnehmen. Das Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße
waagerecht aufstellen. Dabei auf sicheren Stand
achten.
Abwasseranschluss
Die erforderlichen Arbeitsschritte aus der
Montageanweisung entnehmen, gegebenenfalls Siphon
mit Ablaufstutzen montieren. Abwasserschlauch mit
Hilfe der beiliegenden Teile an den Ablaufstutzen des
Siphons anschließen.
Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen
ist.(Achten Sie darauf, das kein Verschlussdeckel im
Ablauf das abfließen des Abwassers verhindert!)
Frischwasseranschluss
Frischwasseranschluss entsprechend der
Montageanweisung mit Hilfe der beiliegenden Teile an
den Wasserhahn anschließen. Achten Sie darauf, dass
der Frischwasseranschluss nicht geknickt, gequetscht
oder in sich verschlungen ist.
Bei Austausch des Gerätes muss immer ein neuer
Wasser–Zulaufschlauch für den Anschluss an die
Wasserversorgung verwendet werden, der bisherige
Zulaufschlauch darf nicht wiederverwendet werden.
Wasserdruck:
mindestens 0,05 MPa (0,5 bar), maximal 1 MPa (10
bar). Bei höherem Wasserdruck: Druckminderventil
vorschalten.
Zulaufmenge:
minimal 10 Liter/Minute
Wassertemperatur:
bevorzugt Kaltwasser; bei Warmwasser max. Temp. 60
_C.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur an 230 V Wechselstrom über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
anschließen.
Erforderliche Absicherung siehe Typenschild
31 .
Die Steckdose muss nahe dem Geschirrspüler
angebracht und frei zugänglich sein.
Veränderungen am Anschluss dürfen nur durch den
Fachmann erfolgen.
Bei der Verwendung eines
Fehlerstrom–Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem
Zeichen
eingesetzt werden. Nur dieser
Schutzschalter garantiert die Erfüllung der jetzt gültigen
Vorschriften.
Demontage
Auch hier ist die Reihenfolge der Tätigkeiten wichtig:
Trennen Sie grundsätzlich das Gerät als Erstes vom
Stromnetz.
– Netzstecker ziehen.
– Wasserzulauf abdrehen.
– Abwasser– und Frischwasseranschluss
lösen.
– Befestigungsschrauben unter der
Arbeitsplatte lösen.
– Wenn vorhanden, Sockelbrett
demontieren.
– Gerät herausziehen, dabei Schlauch
vorsichtig nachziehen.
Transport
Geschirrspüler entleeren. Lose Teile sichern. Gerät nur
aufrecht transportieren.
Wird das Gerät nicht aufrecht transportiert, kann
Restwasser in die Maschinensteuerung gelangen
und somit zu fehlerhaftem Programmablauf führen.
Das Gerät muss durch folgende Schritte entleert
werden:
Wasserhahn öffnen.
Hauptschalter einschalten.
Programm B wählen. In der Ziffernanzeige
erscheint die Programmdauer in Minuten.
Tür schließen.
Warten, bis ca. 4 Minuten abgelaufen sind.
Programm durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten
A und C beenden.
Die Zeitanzeige geht auf .
Tür schließen.
Nach einer weiteren Minute das Gerät
ausschalten.
Wasserhahn schließen.
Frostsicherheit
Steht das Gerät in einem frostgefährdeten Raum (z.B.
Ferienhaus), so muss das Gerät vollständig entleert
werden (siehe Transport).
Wasserhahn schließen, Zulaufschlauch lösen und
auslaufen lassen.
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gaggenau-df-461-160

Suche zurücksetzen

  • nachdem die bedienleiste unseres df 461 nass geworden ist, lässt sich das gerät nicht mehr einschalten. Eingereicht am 23-7-2017 14:21

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau df 461-160 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau df 461-160

Gaggenau df 461-160 Bedienungsanleitung - Englisch - 23 seiten

Gaggenau df 461-160 Bedienungsanleitung - Holländisch - 23 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info