327299
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
4
1.2 Zur Benutzung
Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
geeignet und darf nicht zweckentfremdet werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von
Speisen. Das Gerät eignet sich nicht zum Heizen
des Aufstellungsraums.
Benutzen Sie nur die mitgelieferten Garein-
sätze oder bestellen Sie das Sonderzubehör.
Geben Sie keine Gegenstände in den Garraum, die
rosten können. Rostiges Zubehör führt zu weiterer
Rostbildung im Garraum!
Verwenden Sie kein Silbergeschirr im Garraum.
Der Garraum kann sich bei Dauerbetrieb ver-
färben. Dies beeinträchtigt nicht die Funktions-
fähigkeit des Gerätes.
Ein Betrieb ist nur mit geschlossener Tür möglich,
sonst besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem
Gerät spritzt oder heißer Dampf austritt!
Der Garvorgang erfolgt in drucklosem Dampf. Sie
können also, wie bei einem Backofen, jederzeit
während des Garvorgangs zur Kontrolle kurz die
Tür öffnen. Um zu verhindern, dass beim Öffnen
der Tür zu starker Dampf entweicht, können Sie
vorher kondensieren. Beim Öffnen der Tür kann
Wasser heruntertropfen.
Es ist möglich, dass Dampf während des Betriebes
und beim Öffnen der Tür aus dem Gerät entweicht.
Das Symbol (Aufheizen) erlischt im Display
sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Drehen Sie den Bedienknebel „Temperatur“
(rechter Bedienknebel) nach dem Benutzen auf 0.
Bei Funktionsstörungen überprüfen Sie zunächst
die Sicherungen im Haushalt. Sind Strom- und
Wasserversorgung intakt, verständigen Sie bitte
Ihren Fachhändler oder den zuständigen
Gaggenau-Kundendienst.
Die Türscheibe kann in allen Feuchtestufen (vor
allem in der Feuchtestufe100 %) beschlagen.
Betriebsgeräusche können während des gesamten
Betriebs auftreten. Durch das Öffnen und Schließen
der Luftklappe wird ein klackendes Geräusch
verursacht.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb
hatten oder nach einem langen Stromausfall
(mehrere Stunden), spült das Gerät automatisch
beim Einschalten. In den Leitungen verbliebenes
Wasser wird somit entfernt.
Das Gargut darf nicht an den Seitenwänden oder
am Fettfilter anliegen.
Das Licht wird bei eingestellten Temperaturen
unter 65°C nach wenigen Sekunden ausgeschaltet,
damit die Halogenlampe den Garraum nicht
zusätzlich erwärmt. Dadurch ist eine genauere
Temperaturabstimmung möglich. Drehen Sie einen
der beiden Bedienknebel oder betätigen Sie eine
Taste, so wird das Licht im Garraum wieder für
wenige Sekunden angeschaltet.
Kalibrierung (Automatischer Selbstabgleich):
Der Siedepunkt des Wassers ist vom Luftdruck
abhängig. Der Luftdruck ändert sich mit der
Höhenlage des Aufstellungsorts. Beim Selbstab-
gleich wird das Gerät auf die am Aufstellungsort
bestehenden Druckverhältnisse eingestellt.
Ohne die Durchführung des Kalibriervorgangs
ist die Inbetriebnahme nicht möglich!
Das Gerät ist mit einer Entkalkungsanzeige
ausgestattet. Sie zeigt durch Blinken an, wann eine
Entkalkung durchgeführt werden muss. Vor der
ersten Inbetriebnahme müssen Sie die Wasserhärte
in Ihrem Haushalt am Gerät einstellen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau ed 220 110 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau ed 220 110

Gaggenau ed 220 110 Bedienungsanleitung - Englisch - 46 seiten

Gaggenau ed 220 110 Bedienungsanleitung - Holländisch - 46 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info