331372
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
4
1.3 Zur Benutzung
Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haus-
halt geeignet und darf nicht zweckentfremdet
werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von
Speisen.
Das Gerät ist nur für den Betrieb mit Wasser
geeignet. Das Gerät darf nicht zum Frittieren
verwendet werden.
Bewahren Sie in Ihrem Gerät keine brennbaren
Gegenstände auf. Im Betrieb lassen Sie nur die
jeweils benötigten Gegenstände im Gerät.
Verwenden Sie nur die Gareinsätze, die dafür
vorgesehen sind.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie den Spezialgriff zum Entnehmen
und Einsetzen der Gareinsätze.
Das Symbol (Aufheizen) in der
Bedienblende erlischt, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
Nach dem Garen drehen Sie den Bedienknebel
„Temperatur“ wieder auf „0“ zurück!
Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen
Abständen, am besten nach jedem Gebrauch.
Ein eingebauter Temperaturschutz verhindert
das Überhitzen des Gerätes.
Das Gerät darf nur mit Inhalt (nur Garflüssigkeit,
kein Öl o. ä.!) in Betrieb genommen werden!
Wird das Gerät leer in Betrieb genommen, so
schaltet es automatisch ab und das Symbol
(Begrenzer) erscheint im Display. Ist dies der
Fall, drehen Sie den Bedienknebel „Temperatur“
auf die Position 0. Warten Sie bis das Gerät
abgekühlt ist. Füllen Sie Garflüssigkeit in das
Gerät und warten Sie bis das Gerät soweit
abgekühlt ist, dass das Symbol (Begrenzer)
beim Einschalten nicht mehr im Display
erscheint.
Hinweis: Erscheint im Display das Symbol
(Begrenzer), so kann dies mehrere Ursachen
haben (s. Aufbau und Funktionsweise).
Das Gerät ist mit einer Urlaubssicherung
ausgestattet. Jeder Heizvorgang des Gerätes
wird nach 4 Stunden abgebrochen, wenn in
dieser Zeit keine Bedienung am Bedienknebel
„Temperatur“ stattfindet. Im Display sind
blinkende Bindestriche zu sehen.
Das Garbecken darf bis maximal zum
Schwallrand und muss minimal bis zur unteren
Markierung mit Wasser befüllt werden.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb die
Dampfaustrittsöffnung nicht verdeckt ist.
Achtung!
Die Glasabdeckung darf nicht in heißem Zustand
auf eine nasse, kalte Arbeitsplatte gelegt oder
unter kaltem fließendem Wasser abgekühlt
werden. Die Glasabdeckung kann ansonsten
zerspringen. Tauschen Sie eine beschädigte
Glasabdeckung sofort aus. Sollten durch eine
beschädigte Glasabdeckung Glassplitter in
das Garbecken gelangen, so sind die dort
zubereiteten Lebensmittel nicht mehr zum
Verzehr geeignet. Der Deckel muss immer gut
auf dem Gerät aufliegen!
Benutzen Sie die Glasabdeckung nicht als
Abstellfläche.
Beim Ablassen von heißem Wasser ohne
festen Abwasseranschluss sollten Sie sehr
vorsichtig sein! Verbrennungsgefahr!
Bitte verwenden Sie einen temperatur-
beständigen Behälter mit ausreichendem
Fassungsvermögen (z. B. 10 l Eimer). Verwenden
Sie das Ablaufinstallations-Set (siehe
Installationshinweis).
Die Türen des Unterbauschranks sind zu
sichern, falls Sie keinen festen Abwasser-
anschluss besitzen und Kleinkinder in Ihrem
Haushalt sind. Die Verbrennungsgefahr wird
somit vermindert.
Bei Festanschluss des Abwassers sind die
einschlägigen Vorschriften zu beachten!
Bei Funktionsstörungen überprüfen Sie
zunächst, ob die Kindersicherung aktiviert ist
(siehe S. 9).
Prüfen Sie die Sicherungen im Haushalt. Liegt es
nicht an der Stromversorgung, verständigen Sie
bitte Ihren Fachhändler oder den zuständigen
Gaggenau-Kundendienst.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gaggenau-vk-230

Suche zurücksetzen

  • Nach dem Benutzen lässt sich das Ablassventil nicht schließen. Die Anzeige erlöscht nicht. Eingereicht am 13-4-2019 21:31

    Antworten Frage melden
  • ich kann das wasser nicht entleeren, ersuche um anleitung Eingereicht am 6-4-2017 17:33

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau vk 230 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau vk 230

Gaggenau vk 230 Bedienungsanleitung - Englisch - 23 seiten

Gaggenau vk 230 Bedienungsanleitung - Holländisch - 23 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info