672972
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Wasser aus Behälter
pumpen:
8
7
3
Die Länge des Teleskoprohrs
3
sollte so eingestellt werden,
dass die Pumpe den Boden des Behälters nicht berührt.
Dadurch wird Schmutz im Behälter von der Pumpe ferngehalten.
1. Teleskoprohr
3
seitlich von der Pumpe
abziehen und auf den Pumpen anschluss
4
aufschrauben. Dabei darauf achten,
dass die Flachdichtung im Anschluss-
gewinde
ß
3a
des Teleskoprohrs
3
sitzt.
2. Klemmhülse
5
des Teleskoprohrs
3
lösen.
3. Teleskoprohr
3
auf die Höhe des
Behälters einstellen. Das Teleskoprohr
ist zwischen 73 – 91 cm einstellbar.
4. Klemmhülse
5
wieder festdrehen.
5. Netzkabel
6
mit dem Kabelklip
7
am
Teleskoprohr
3
befestigen.
6. Pumpe mit Teleskoprohr
3
in den
Behälter einhängen.
7. Netzstecker einstecken.
Achtung! Die Pumpe läuft sofort an.
3
5
4
8
7
6
z
3a
Das Absperrventil
8
erfüllt bei in Betrieb genommener Pumpe
die Funktion eines Wasserhahns. Bei einem offenen System
(Micro-Drip-System, Regner) darf der Schlauch nicht tiefer als
der Behälter verlegt werden, da sonst das Wasser auch bei
ausgeschalteter Pumpe durch die Pumpe aus dem Behälter
fließt.
Komplettlösung:
a
GARDENA Regensammelfilter
Art. 3820 / 3821
b
GARDENA Anschluss- und
Verbindungs-Set Art. 3815
c
GARDENA Abdeckung
für Regensammler
Art. 3801 / 3805
d
GARDENA Regensammler
Art.3800 / 3804
e
GARDENA Regenfasspumpe
Art. 1740 / 1742
a
e
b
c
d
Anwendung in flachen
Behältern:
Wird die Regenfasspumpe in flachen Behältern, z. B. zum Ent-
leeren eines Planschbeckens, eingesetzt, kann das Teleskoprohr
demontiert und durch die GARDENA Hahnstücke 26,5 mm (G 3/4)
Art. 2901 / 2801 – ersetzt werden. Der Schlauchanschluss
13mm(1/2"), 16 mm (5/8") oder 19 mm (3/4") erfolgt über die
Original GARDENA System bzw. GARDENA Profi System
Schlauchstücke.
Anwendung in tiefen
Behältern:
Bei tieferen Behältern (bis max. 8 m), kann die Pumpe nicht mehr
am Teleskoprohr eingehängt werden. Dann muss die Pumpe
über ein Seil, das am Teleskoprohr befestigt wurde, in den Behäl-
ter eingetaucht werden.
Betrieb einer Micro-Drip-
System Anlage:
Der Betrieb einer Micro-Drip-System Anlage ist möglich. Dabei
reduzieren sich die im Beilageblatt des Basisgerätes 2000 angege-
benen maximalen Werte. Bei Art. 1742 müssen mindestens 90 l/h
entnommen werden, da sonst die Leckage-Sicherung anspricht.
4
D
1740-20.960.03.indd 41740-20.960.03.indd 4 24.11.10 07:3724.11.10 07:37
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gardena 1740 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info