474418
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
1110
DD
7.1 Wartung
Die Wartung umfasst Arbeiten,
die den Hattrick in einwandfreiem
Betriebszustand erhalten. Durch
regelmäßige Überprüfung (fester
Sitz von Schraubverbindungen,
Risse, Beschädigungen) und Aus-
wechseln schadhafter oder ab-
genutzter Teile wird Unfällen und
Geräteausfällen vorgebeugt.
Reparaturen dürfen nur von
GARDENA Servicestellen oder
von GARDENA autorisierten
Fachhändlern durchgeführt
werden.
A
Vor dem Einstellen oder
Säubern des Hattrick
oder vor dem Prüfen, ob die
Anschlussleitung verschlungen
oder verletzt ist, den Hattrick
ausschalten und den Netz-
stecker ziehen. Verletzungs-
gefahr!
Wegen der Gefahr von Perso-
nen- und Sachschäden: Reini-
gen Sie den Hattrick nic
ht unter
fließendem Wasser, insbeson-
dere nicht unter Hochdruck.
Lagern Sie den Hattrick an
einem trockenen, frostsicheren
Ort. Der Aufbewahrungsort
muss für Kinder unzugänglich
sein.
Beachten Sie die Einbauhin-
weise beim Austausch der
Messer und der Lüfterwalze.
Achtung! Verletzungsgefahr.
Tragen Sie geeignete Arbeits-
handschuhe.
Bitte verwenden Sie ausschließlich
Original-GARDENA-Ersatzteile:
Dreieckmesser (HE 32 /
HE 36 / HE 40) Art.-Nr. 4098
Rechteckmesser (MulchCut
HE 36 / HE 40) Art.-Nr. 4099
Lüfterwalze (HE 32) Art.-Nr. 4095
Lüfterwalze (HE 36) Art.-Nr. 4096
Lüfterwalze (HE 40) Art.-Nr. 4097
Sie erhalten die GARDENA-
Ersatzteile bei Ihrem GARDENA-
Händler oder direkt beim
GARDENA Service.
Verwenden Sie nie Ersatz-
und Zubehörteile, die vom Her-
steller nicht vorgesehen sind!
7.2 Auswechseln der Messer
(Bild G/O)
Hinweis: Die Messer besitzen
zwei Schneidkanten.
Nach dem Stumpfwerden einer
Schneidkante kann das Messer
gewendet werden. Messer mit
ausgebrochenen Kanten müs-
sen sofort erneuert werden
(Unwucht).
Messer nicht nachschleifen
(Unwucht) !
Messer immer paarweise
wenden oder wechseln!
Beim Wechseln der Messer (18)
immer die den Ersatzmessern
beigelegten neuen Verschrau-
bungen verwenden!
1. Netzstecker ziehen!
2. Die beiden Befestigungsmut-
tern (16) durch Gegenhalten
der jeweiligen Schrauben (19)
lösen. Verwenden Sie dazu
den beiliegenden TORX
®
-
Schlüssel.
3. Messer wenden oder neue
Messer einsetzen und fest an-
schrauben (Anzugsmoment:
25 Nm).
Hinweis: Beim Einbau darauf
achten, dass die Zahnscheiben
(17) unter den Muttern (16)
zu liegen kommen und dass
die Muttern (16) oben am
Messerbalken (20) liegen.
7.3 Wechseln
des Messerbalkens
Beschädigte Messerbalken
müssen wegen der damit ver-
bundenen Unwucht ausge-
wechselt werden.
Aus Sicherheitsgründen ist
dies von einer GARDENA
Servicestelle oder dem von
GARDENA autorisierten
Fachhandel durchzuführen.
7.4 Wechseln der Lüfterwalze
(Bild H/P)
Die Lüfterwalze unterliegt einem
einsatzbedingten Verschleiß. Bei
einer Abnutzung des Federzinken
(21) ist eine bodentiefe Arbeits-
weise nicht mehr gegeben.
Die Lüfterwalze muss ausge-
tauscht werden.
Hattrick HE 32 (Bild P)
1. Netzkabel ziehen!
2. Hattrick auf die rechte
Gehäusehälfte abkippen.
3. Mit einem geeigneten Kreuz-
schlitz-Schraubendreher
die Schrauben (31) lösen.
4. Den Kunststoff-Lagerbock (32)
abnehmen.
5. Die Lüfterwalze (33) durch
Kippen und Herausziehen
von der Antriebswelle (34)
(Mitnahmedreikant) abnehmen.
6. Neue Lüfterwalze (33) auf die
Antriebswelle (34) (Mitnahme-
dreikant) aufsetzen und den
Kunststoff-Lagerbock (32) mit
den beiden Schrauben (31)
verschrauben.
Hattrick HE 36 / HE 40 (Bild H)
1. Netzkabel ziehen!
2. Hattrick auf die linke
Gehäuseseite abkippen.
3. Mit einem geeigneten Kreuz-
schlitz-Schraubendreher
die Schrauben (26) lösen.
4. Das Lagerblech (27)
abnehmen.
5. Die Lüfterwalze (28) durch
Kippen und Herausziehen zu-
sammen mit dem Lagerschild
(29) von der Antriebswelle (30)
(Vierkant) abnehmen.
6. Neue Lüfterwalze (28) auf die
Antriebswelle (30) (Vierkant)
aufsetzen; das Lagerschild (29)
aufstecken und mit dem Lager-
blech (27) im Hattrickgehäuse
mit beiden Schrauben (26)
verschrauben.
7.5 Pflege
Direkt nach dem Mähen lassen
sich Schmutz- und Grasreste
am leichtesten entfernen. Dazu
den Hattrick auf die Seite legen
und mit Bürste und Lappen reini-
gen. Entfernen Sie auch die Ab-
lagerungen von der Lüfterwalze.
7. Wartung, Pflege und Aufbewahrung
6.4 Mähen mit Grasfang-
behälter
Sobald während des Mähens
und Lüftens Grasreste auf dem
Rasen liegenbleiben, muss der
Grasfangbehälter entleert werden.
6.4.1 Grasfangkorb für HE 32
(Bild N)
Abnehmen des Grasfangkorbes
Mit einer Hand die Schutzklappe
(15) am Gerät anheben. Mit der
anderen Hand den Grasfangkorb
am Tragegriff herausnehmen.
Wird die Schutzklappe losgelas-
sen, so fällt diese automatisch
zu und verschließt die Auswurf-
öffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der
Auswurföffnung hängen, so ist
es für ein leichteres Starten des
Gerätes zweckmäßig, dieses um
ca. 1 m zurückzuziehen, damit
die Grasreste nach unten heraus-
fallen können.
Einhängen des Grasfangkorbes
A
Achtung! Grasfangkorb
nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug einhängen.
Schutzklappe (15) am Gerät
mit einer Hand anheben. Mit der
anderen Hand den Grasfangkorb
am Tragegriff halten und die
Arretierung einhängen.
Hinweis: Bei richtiger Ein-
hängung liegt die Schutz-
klappe exakt am Grasfangkorb
an.
Bitte vermeiden Sie, die Schutz-
klappe während des Betriebes
zu öffnen, da ansonsten mög-
licherweise Fremdkörper (z. B.
Grasreste) herausgeschleudert
werden können.
Mähen ohne Grasfangkorb
Die Schutzklappe ist so angeord-
net, dass grundsätzlich auch mit
geschlossener Schutzklappe
ohne Grasfangkorb gemäht wer-
den kann. Das Schnittgut wird
dann unterhalb der Schutzklappe
auf dem Rasen abgelegt.
6.4.2 Grasfangsack für HE 36 /
HE 40 (Bild D)
Abnehmen des Grasfangsackes
Zum Abnehmen des Grasfang-
sackes (3) mit einer Hand die
Schutzklappe (15) am Hattrick
anheben. Mit der anderen Hand
den Grasfangsack (3) am Trage-
griff (4) nach oben abnehmen.
Wird die Schutzklappe (15)
losgelassen, so fällt diese auto-
matisch zu und verschließt die
Auswurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der
Auswurföffnung hängen, so ist
es für ein leichteres Starten des
Hattrick zweckmäßig, diesen
um ca. 1 m zurückzuziehen,
damit Grasreste nach unten her-
ausfallen können.
Hinweis: Zur Gewährleistung
eines guten Volumenfüllgrades
das Gewebe des Grasfang-
sackes regelmäßig innen und
außen reinigen.
Einhängen des Grasfangsackes
A
Grasfangsack nur bei
abgeschaltetem Motor
und stillstehendem Schneid-
werkzeug einhängen.
Schutzklappe (15) am Hattrick
mit einer Hand anheben. Mit der
anderen Hand den Grasfangsack
(3) am Tragegriff (4) halten und
von oben in die Arretierung der
Auswurföffnung einsetzen.
Hinweis: Bei richtiger Einhän-
gung liegt die Schutzklappe
(15) exakt am Grasfangsack (3)
an.
Mähen ohne Grasfangsack
Die Schutzklappe (15) ist so an-
geordnet, dass grundsätzlich
auch mit geschlossener Schutz-
klappe (15) ohne Grasfangsack
gemäht werden kann. Das
Schnittgut wird dann unterhalb
der Schutzklappe (15) auf dem
Rasen abgelegt.
Einsatz der Lüfterwalze Schnitthöheneinstellung Wirkungsweise der Lüfterwalze
Bodentief lüften 30 - 35 mm Die Lüfterfedern dringen je nach Boden-
beschaffenheit bis zu 4 mm (HE 32) und
bis zu 7 mm (HE 36 / HE 40) in die Gras-
narbe ein.
Bodenoberfläche lüften 35 - 40 mm Die Lüfterfedern beseitigen an der Ober-
fläche wurzelnde Moose und Verfilzungen.
Rasen kämmen 40 - 45 mm Die Lüfterfedern arbeiten Rückstände
aus dem Rasen heraus.
Grasreste u. ä. sammeln 40 - 55 mm Die Lüfterfedern nehmen selbst nasse
bzw. festgetretene Grasreste u. ä.
aus dem Rasen heraus.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gardena MulchCut HE 40-4009 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gardena MulchCut HE 40-4009

Gardena MulchCut HE 40-4009 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info