657425
42
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
Ø: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Ruderpace pro 500 Meter
für die aktuelle Aktivität.
Ø %HFR: Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve
(Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und
Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle Aktivität.
Ø Balance: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Aktivität.
Ø Balance der BKZ: Die durchschnittliche Balance der
Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training.
Ø BKZ: Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle
Aktivität.
Ø Distanz pro Schlag: Paddelsportarten. Die während der
aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Schlag zurückgelegte
Distanz.
Ø Distanz pro Zug: Schwimmen. Die während der aktuellen
Aktivität durchschnittlich pro Zug zurückgelegte Distanz.
Ø Ges.geschw.: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität, einschließlich Geschwindigkeit in
Bewegung und Geschwindigkeit im Stand.
Ø Geschw. in Bewegung: Die Durchschnittsgeschwindigkeit in
Bewegung für die aktuelle Aktivität.
Ø Geschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Ø Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für die
aktuelle Aktivität.
Ø HF - % Max.: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Leistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die
aktuelle Aktivität.
Ø Rundenzeit: Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle
Aktivität.
Ø Schlagrate: Paddelsportarten. Die durchschnittliche Anzahl
der Schläge pro Minute (spm) während der aktuellen
Aktivität.
Ø- Swolf: Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle
Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für
eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die
zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind (Begriffsklärung
für das Schwimmen, Seite 3). Beim Freiwasserschwimmen
wird der Swolf-Wert für eine Distanz von 25 Metern
berechnet.
Ø Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø Trittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø vertikale Bewegung: Die durchschnittliche vertikale
Bewegung für die aktuelle Aktivität.
Ø vertikales Verhältnis: Das durchschnittliche Verhältnis der
vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für das aktuelle
Training.
Ø-Zugzahl: Schwimmen. Die durchschnittliche Anzahl der Züge
pro Minute (zpm) während der aktuellen Aktivität.
VO2max-Standard-Bewertungen
Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht.
Männer Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79
Überragend 95 55,4 54 52,5 48,9 45,7 42,1
Ausgezeichnet 80 51,1 48,3 46,4 43,4 39,5 36,7
Gut 60 45,4 44 42,4 39,2 35,5 32,3
Ausreichend 40 41,7 40,5 38,5 35,6 32,3 29,4
Schlecht 0–40 <41,7 <40,5 <38,5 <35,6 <32,3 <29,4
Frauen Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79
Überragend 95 49,6 47,4 45,3 41,1 37,8 36,7
Ausgezeichnet 80 43,9 42,4 39,7 36,7 33 30,9
Gut 60 39,5 37,8 36,3 33 30 28,1
Ausreichend 40 36,1 34,4 33 30,1 27,5 25,9
Schlecht 0–40 <36,1 <34,4 <33 <30,1 <27,5 <25,9
Daten abgedruckt mit Genehmigung von The Cooper Institute. Weitere Informationen finden Sie unter www.CooperInstitute.org.
FTP-Einstufungen
Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die
leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht.
Männer Watt pro Kilogramm (W/kg)
Überragend 5,05 und höher
Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04
Gut 2,79 bis 3,92
Ausreichend 2,23 bis 2,78
Untrainiert Unter 2,23
Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg)
Überragend 4,3 und höher
Ausgezeichnet 3,33 bis 4,29
Gut 2,36 bis 3,32
Ausreichend 1,9 bis 2,35
Untrainiert Unter 1,9
FTP-Einstufungen basieren auf Untersuchungen von Hunter
Allen und Andrew Coggan, PhD, Training and Racing with a
Power Meter (Boulder, CO: VeloPress, 2010).
Radgröße und -umfang
Die Radgröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es
handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Du kannst
auch einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.
Radgröße L (mm)
12 × 1,75 935
14 × 1,5 1020
14 × 1,75 1055
16 × 1,5 1185
16 × 1,75 1195
18 × 1,5 1340
18 × 1,75 1350
20 × 1,75 1515
36 Anhang
42

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Garmin Fenix Chronos wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Garmin Fenix Chronos

Garmin Fenix Chronos Bedienungsanleitung - Englisch - 42 seiten

Garmin Fenix Chronos Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten

Garmin Fenix Chronos Bedienungsanleitung - Französisch - 46 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info