691457
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Symbole für den Systemstatus
Symbol Status
Empfang eines eingehenden Signals
Senden
Senden mit 25 W
Senden mit 1 W
Gespeicherter Kanal
Nahempfangsbetrieb; wird oft in Bereichen mit Funkstörungen
verwendet (Häfen)
ATIS aktiviert
Positionsüberwachung aktiviert
Automatischer Kanalwechsel deaktiviert
Eingehender bzw. verpasster DSC-Anruf
Wetterwarnungen aktiviert
GPS-Signal erfasst
Grundfunktionen
Ein- und Ausschalten des Geräts
Halten Sie PWR gedrückt.
TIPP: Sie können das Gerät so einrichten, dass es sich
automatisch einschaltet (Systemeinstellungen, Seite 11).
Anpassen der Lautstärke
1
Wählen Sie für die Rauschunterdrückung die Option
MINUTEN, und passen Sie erst dann die Lautstärke des
Funkgeräts an (optional).
2
Drehen Sie den Knopf VOL/SQ, um die Lautstärke des
Funkgeräts zu erhöhen bzw. zu verringern.
Anpassen der Rauschunterdrückung
Sie können die Empfindlichkeitsstufe der Rauschunterdrückung
anpassen, um Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Wenn Sie
die Rauschunterdrückung erhöhen, hören Sie beim Empfang
nicht so viele schwache Hintergrundsignale.
1
Drücken Sie auf den Knopf VOL/SQ.
Auf der Seite wird RAUSCHUNTERDRÜCKUNG angezeigt.
2
Drehen Sie den Knopf VOL/SQ gegen den Uhrzeigersinn, bis
Sie ein Audiosignal hören.
3
Drehen Sie den Knopf VOL/SQ im Uhrzeigersinn, bis Sie
kein Hintergrundrauschen mehr hören.
Auswählen des Frequenzbandes
Sie können zwischen den jeweils für die USA und Kanada
geltenden sowie den internationalen Frequenzbändern
umschalten (Kanallisten, Seite 12).
HINWEIS: Nicht alle Frequenzbänder sind auf allen
Gerätemodellen verfügbar.
1
Wählen Sie MENU > KANAL > FREQUENZBAND.
2
Wählen Sie ein Frequenzband aus.
Auswählen eines Kanals
Sie können einen internationalen, kanadischen oder US-Kanal
auswählen (Auswählen des Frequenzbandes, Seite 2).
Wählen Sie eine Option:
Drehen Sie den Knopf SELECT, um auf dem Gerät einen
Kanal auszuwählen.
Wählen Sie bzw. , um auf dem Handset einen Kanal
auszuwählen.
Senden mit dem Funkgerät
1
Wählen Sie einen geeigneten Kanal.
2
Vergewissern Sie sich, dass der Kanal frei ist.
HINWEIS: Gemäß den Richtlinien der Federal
Communications Commission (FCC) sowie internationalen
Bestimmungen dürfen Sie den laufenden Funkverkehr
anderer nicht stören.
3
Wählen Sie auf dem Handset die Taste PTT.
Oben auf der Seite wird angezeigt.
4
Sprechen Sie in das Handset.
HINWEIS: Die maximale Sendezeit beträgt fünf Minuten.
Nach fünf Minuten Sendezeit wird PTT deaktiviert, bis Sie die
Taste PTT loslassen.
5
Lassen Sie die Taste PTT los.
Umgehen der Einstellung für die niedrige
Sendeleistung
In den in den USA und in Kanada verwendeten
Frequenzbändern darf auf bestimmten Kanälen generell nur mit
geringer Leistung (1 W) gesendet werden, da diese für die
Schiff-Schiff-Kommunikation (Brücke-Brücke-Funkverkehr)
vorgesehen sind (Umschalten zwischen dem Sendebetrieb mit
1 W und 25 W, Seite 4). Falls andere Funkgeräte diese
Kanäle aufgrund der niedrigen Leistungseinstellung nicht
empfangen können, haben Sie die Möglichkeit, die
Standardeinschränkung während des Sendebetriebs zu
umgehen.
HINWEIS: Im international verwendeten Frequenzband ist es
mit dem Gerät nicht möglich, einen hohen Sendebetrieb (25 W)
auf diesen Kanälen einzustellen.
1
Wählen Sie bei einem US-amerikanischen oder kanadischen
Kanal, der standardmäßig auf geringe Leistung eingestellt ist,
z. B. 13, 17 oder 77 die Taste PTT.
2
Wählen Sie während der Übertragung die Option 25W.
Scannen und Speichern von Kanälen
Scannen aller Kanäle
Beim Scannen von Kanälen sucht das Funkgerät nach Kanälen,
auf denen gesendet wird. Wenn auf einem Kanal gesendet wird,
verweilt das Funkgerät auf diesem Kanal, bis die Übertragung
stoppt. Nach einer Inaktivität von vier Sekunden auf dem Kanal
setzt das Funkgerät den Scan-Vorgang fort.
HINWEIS: Wenn Sie ATIS aktivieren (Automatische
Sendererkennung (Automatic Transmitter Identification System,
ATIS), Seite 10), scannt das Funkgerät nicht nach Kanälen
oder speichert sie.
1
Wählen Sie SUCHE > ALLE.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie ANDERE, um den derzeit aktiven Kanal von
nachfolgenden Suchdurchläufen auszuschließen und den
Scan-Vorgang fortzusetzen.
Wählen Sie +CH16, um Kanal 16 jedes Mal zu scannen,
wenn ein anderer Kanal gescannt wird.
Beispielsweise scannt das Funkgerät Kanal 21, Kanal 16,
Kanal 22, Kanal 16 usw.
Auf dem Display des Geräts wird +CH16 angezeigt.
Wählen Sie -CH16, um Kanal 16 in der normalen
Reihenfolge zu scannen.
Beispielsweise scannt das Funkgerät Kanal 14, Kanal 15,
Kanal 16, Kanal 17 usw.
Wählen Sie BEENDEN, um den Scan-Vorgang zu
beenden.
Das Funkgerät beendet den Scan-Vorgang und schaltet
zum zuletzt verwendeten aktiven Kanal um.
2 Grundfunktionen
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Garmin VHF 215 AIS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Garmin VHF 215 AIS

Garmin VHF 215 AIS Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Garmin VHF 215 AIS Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info