691459
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie ALLE SCHIFFE, und fahren Sie mit dem
letzten Schritt fort, um NMEA Daten zu senden, wenn Sie
einen DSC-Anruf von einer MMSI-Nummer erhalten.
Wählen Sie KEIN SCHIFF, und fahren Sie mit dem letzten
Schritt fort, um die Übertragung von NMEA Daten beim
Erhalt eines DSC-Anrufs zu deaktivieren.
Wählen Sie SCHIFF AUSWÄHLEN, und fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort, um NMEA Daten nur zu
senden, wenn Sie einen Anruf von einem im Verzeichnis
eingetragenen Schiff erhalten.
HINWEIS: Wenn Sie das Funkgerät für die Option
SCHIFF AUSWÄHLEN konfigurieren, werden alle
empfangenen DSC-Notrufdaten über NMEA gesendet.
Dies gilt auch, falls das Schiff nicht im Verzeichnis
eingetragen ist.
3
Wählen Sie im Verzeichnis ein Schiff aus.
4
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie EIN, um alle DSC-Anrufdaten von diesem
Schiff zu senden.
Wählen Sie AUS, um nur DSC-Notrufdaten von diesem
Schiff zu senden.
5
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle im Verzeichnis
eingetragenen Schiffe.
6
Wählen Sie ZURÜCK, um die Änderungen zu speichern und
das Menü zu verlassen.
Systemeinstellungen
Wählen Sie MENU > SYSTEM.
ANZEIGE: Legt die Beleuchtungshelligkeit und die Kontraststufe
fest.
PIEPSER: Legt die Lautstärke fest, oder deaktiviert den
Signalton, der beim Betätigen der Tasten oder Knöpfe
ausgegeben wird.
AUTO EIN: Richtet das Funkgerät so ein, dass es sich
automatisch einschaltet, wenn es mit Strom versorgt wird.
SPRACHE: Legt die Sprache für das Funkgerät fest.
Einstellungen für Zahlen
Sie können die Zahlen anpassen, die im Hauptmenü des
Funkgeräts angezeigt werden.
Wählen Sie MENU > SYSTEM > ZAHLEN.
BREITENGRAD/LÄNGENGRAD: Blendet den Breiten- und
Längengrad eines verbundenen GPS-Geräts oder von
manuell eingegebenen Positionsdaten ein bzw. aus.
UHRZEIT: Blendet die von einem verbundenen GPS-Gerät
empfangene oder manuell eingegebene Uhrzeit ein oder aus.
HINWEIS: Die Uhrzeit wird nur automatisch aktualisiert,
wenn Sie ein GPS-Gerät anschließen. Wenn Sie die Uhrzeit
und die Position manuell eingeben, wird die angezeigte
Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert. Bei der manuellen
Eingabe von Position und Uhrzeit wird im Hauptmenü stets
der Zeitpunkt der Eingabe angezeigt, selbst wenn Sie die
Uhrzeit mit dieser Einstellung ausblenden.
COG/SOG: Blendet die Informationen für den Kurs über Grund
(COG) und die Geschwindigkeit über Grund (SOG) ein oder
aus.
HINWEIS: Sie müssen ein GPS-Gerät verbinden, um
Informationen für den Kurs über Grund (COG) und die
Geschwindigkeit über Grund (SOG) anzuzeigen.
Einheiteneinstellungen
Sie können einrichten, welche Maßeinheit für auf dem
Funkgerät angezeigte Werte verwendet wird.
Wählen Sie MENU > SYSTEM > EINHEITEN.
GESCHWINDIGKEIT: Legt die Maßeinheit für
geschwindigkeitsbezogene Felder fest, z. B. Geschwindigkeit
über Grund.
UHRZEIT > UHRZEITFORMAT: Legt das Zeitformat fest.
STEUERKURS: Legt fest, dass das Funkgerät für alle
Steuerkursberechnungen (z. B. Kurs über Grund) die wahre
oder die magnetische Nordrichtung verwendet.
HINWEIS: Wenn das Funkgerät für die NMEA 2000
Kommunikation konfiguriert ist, wird für die Steuerkurseinheit
die Option AUTOMATISCH verwendet, und die angezeigten
Steuerkursdaten basieren auf den über das Netzwerk
bereitgestellten Informationen. Diese Einstellung kann nicht
geändert werden.
Konfigurieren des Zeitunterschieds
Sie können die Ortszeit anstelle der koordinierten Weltzeit
(UTC, Universal Coordinated Time) anzeigen. Wenn Sie die
Anpassung an die Ortszeit vornehmen, wird im Hauptmenü
nach der Uhrzeit der Hinweis LOC angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie einen DSC-Anruf tätigen, wird die Zeit im
UTC-Format übertragen.
1
Wählen Sie MENU > SYSTEM > EINHEITEN > UHRZEIT >
ZEITUNTERSCHIED.
2
Drehen Sie den Knopf ENTER, um den Zeitunterschied zur
UTC-Zeit anzupassen.
3
Wählen Sie OK.
Auswählen des Frequenzbandes
Sie können zwischen den jeweils für die USA und Kanada
geltenden sowie den internationalen Frequenzbändern
umschalten (Kanallisten, Seite 12).
HINWEIS: Nicht alle Frequenzbänder sind auf allen
Gerätemodellen verfügbar.
1
Wählen Sie MENU > KANAL > FREQUENZBAND.
2
Wählen Sie ein Frequenzband aus.
Ändern von Kanalnamen
Kanalnamen werden im Hauptmenü in einer Länge von neun
Zeichen angezeigt. Bei einem mehr als neun Zeichen
umfassenden Kanalnamen wird der vollständige Name oben im
Display im Bildlauf angezeigt. Anschließend wird zum kurzen
Namen gewechselt. Sie können den Namen eines Kanals
ändern, um einen lokalen Bezug herzustellen.
1
Wählen Sie MENU > KANAL > NAME.
2
Drehen Sie den Knopf ENTER, um einen Kanal
auszuwählen, und wählen Sie OK.
3
Ändern Sie den Namen des Kanals (Eingeben von Text,
Seite 4).
4
Wählen Sie AKZEPTIEREN.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Sie können das Funkgerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen. Wenn Sie das Funkgerät auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen, gehen alle Änderungen und
Anpassungen der Systemeinstellungen verloren. Beim
Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die
Verbindungsprotokolle gelöscht, jedoch bleiben
Gruppeneinträge, Verzeichniseinträge, die MMSI-Nummer und
die ATIS-ID erhalten.
1
Wählen Sie MENU > SYSTEM > SYSTEMINFO > RESET.
2
Wählen Sie JA, um das Zurücksetzen zu bestätigen.
Systemeinstellungen 11
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Garmin VHF 315 serie wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Garmin VHF 315 serie

Garmin VHF 315 serie Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Garmin VHF 315 serie Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info