376964
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
9
Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine interne Gerätesicherung, die ein Durchbrennen der
Heizelemente und eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Strom weitgehend
verhindern soll. Wenn die Gerätesicherung angesprochen hat, können Sie das Gerät nicht
wieder in Betrieb nehmen.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst wieder in Betrieb zu nehmen, wenn
die interne Gerätesicherung angesprochen hat. Lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen und reparieren.
Reinigung
WARNUNG: Schalten Sie den Wasserkessel am Ein/Aus-Schalter AUS, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie den Kessel abkühlen, bevor Sie Bauteile entfernen, das Gerät
reinigen oder das Netzteil bewegen.
ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger
(Desinfektionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum
Reinigen des Geräts oder der Bauteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt
an. Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
Herausnehmbarer Edelstahlfilter
Im Inneren des Kessels befindet sich vor der Tülle ein herausnehmbarer Edelstahlfilter, der
Kalkablagerungen beim Ausgießen zurückhält und so für sauberes Wasser sorgt. Außerdem
verhindert der Filter, dass das kochende Wasser beim Ausgießen spritzt.
Sie sollten den Edelstahlfilter regelmäßig reinigen, damit die Poren nicht verstopfen.
WARNUNG: Behandeln Sie den Edelstahlfilter mit Vorsicht. Niemals auf dem Edelstahlfilter
mit harten Gegenständen kratzen, scheuern oder schaben, um den Edelstahlfilter nicht zu
beschädigen.
1. Öffnen Sie den Deckel des Kessels und ziehen Sie den Edelstahlfilter am grauen Bügel
nach oben heraus.
2. Reinigen Sie den Edelstahlfilter.
Spülen Sie den Edelstahlfilter dazu unter fließendem Wasser ab. Verwenden Sie zur
Reinigung eventuell eine Spülbürste aus Kunststoff.
Wenn der Filter durch Kalkablagerungen verkrustet ist, dann legen Sie den Edelstahlfilter
über Nacht in angewärmten Essig. Spülen Sie den Edelstahlfilter danach unter fließendem
Wasser gut ab.
3. Setzen Sie den Edelstahlfilter wieder in den Kessel ein. Der Edelstrahlfilter lässt sich nur
in einer Orientierung einsetzen.
42418_Manual_Juni2007.qxp 25.06.2007 13:01 Seite 9
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 42418 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gastroback 42418

Gastroback 42418 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info