376965
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
3. Setzen Sie den Kalkfilter wieder in den Behälter ein. Der Filter lässt sich nur in eine
Orientierung einsetzen.
Stecken Sie den Kalkfilter im Behälterinneren mit der Rundung nach unten in die Führungen
rechts und links von der Tülle. Schieben Sie den Filter ganz nach unten, bis der Bügel des
Filters oben mit dem Rand des Wasserkochers auf gleicher Höhe liegt und sich der Deckel
des Wasserkochers vollständig schließen lässt.
Den Wasserkocher reinigen
Den Innenraum des Behälters müssen Sie normalerweise nicht reinigen. Spülen Sie den Be-
hälter nur kurz mit klarem Trinkwasser aus, wenn das Gerät neu ist oder längere Zeit nicht
benutzt wurde. Abhängig von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet müssen Sie lediglich
in regelmäßigen Abständen den Kessel entkalken. Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung in
folgendem Abschnitt (Kesselstein entfernen).
WARNUNG: Trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab. Niemals das Gerät, die
Basisstation oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, stellen oder
Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Trocknen
Sie übergelaufenes Wasser oder Kondenswasser immer sofort ab.
Das Gerät oder Teile des Gerätes nicht in der Spülmaschine reinigen.
1. Wischen Sie die Außenseiten des Wasserkochers mit einem feuchten, nicht tropfenden
Tuch ab. Reinigen Sie auf diese Weise bei Bedarf auch die Basisstation und das Netzkabel.
2. Trocknen Sie die Bauteile danach mit einem sauberen Tuch gut ab und polieren die
Edelstahlbauteile bei Bedarf nach.
Kesselstein entfernen
ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfek-
tionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen
des Gerätes oder der Bauteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an.
Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
Durch kalkhaltiges Leitungswasser können sich Kesselstein (Kalk) und Verfärbungen im Be-
hälter bilden. Entfernen Sie diese Ablagerungen nach folgender Anleitung mit Essigwasser.
1. Mischen Sie etwa 400 ml - 500 ml Essig mit 800 ml - 1000 ml Wasser und gießen Sie
diese Essiglösung in den Wasserkocher.
2. Erhitzen Sie die Essiglösung bis zum Kochen. Öffnen Sie dabei am besten ein Fenster
oder sorgen für ausreichendes Lüften.
3. Schalten Sie den Wasserkocher aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie die
Lösung über Nacht im Wasserkocher stehen.
4. Leeren Sie die Essiglösung aus, füllen Sie klares Trinkwasser bis zur Füllstandsmarke
1700 ml/MAX ein und erhitzen Sie das Wasser bis zum Kochen.
12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 42429 advanced pro wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gastroback 42429 advanced pro

Gastroback 42429 advanced pro Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info