512646
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
Die Kaffeemaschine entkalken
ACHTUNG: Niemals das Gerät und/oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Innere des Wassertanks mit
Tüchern auswischen oder mit irgendwelchen Gegenständen (z.B.: Bürste) darin stochern,
um den Wassertank nicht zu beschädigen und die Wasserdüsen nicht mit Fusseln zu ver-
stopfen.
Niemals das Gerät ohne den Filtereinsatz betreiben. Niemals aggressive
Chemikalien und Entkalker in den Wassertank gießen.
Beim normalen Gebrauch des Gerätes können sich Kalkablagerungen im Wassertank
und in der Maschine sammeln und die Wasserströmung behindern. Durch die Kalkab-
lagerungen steigt der Energieverbrauch, der Kaffee läuft langsamer durch und die Qualität
des Kaffees wird beeinträchtigt. Wir empfehlen deshalb, die Kaffeemaschine abhängig von
der Wasserhärte und Beanspruchung etwa alle 2 bis 3 Monate zu entkalken. Mischen Sie
dazu zwei Esslöffel Essig mit 1,5 Liter kaltem Wasser.
1. Setzen Sie zum Entkalken unbedingt den leeren Filtereinsatz in das Gerät.
2. Gießen Sie das Essig-Wasser in den Wassertank und stellen Sie die Glaskanne auf die
Wärmplatte. Verwenden Sie kein Kaffeepulver und keine Filtertüte!
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie die ON-/OFF-Taste,
um das Gerät einzuschalten.
4. Sobald die Essiglösung durchgelaufen ist, leeren Sie die Glaskanne aus und spülen die
Glaskanne mit frischem Wasser aus.
5. Füllen Sie frisches, kaltes Leitungswasser in den Wassertank des Gerätes und wiederho-
len Sie den Brühvorgang.
6. Füllen Sie noch einmal frisches, kaltes Leitungswasser in den Wassertank und starten Sie
den Brühvorgang. Dadurch wird der Rest des Essigwassers aus dem Gerät entfernt. Danach
ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Aufbewahrung
WARNUNG: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden wollen. Warten Sie immer, bis
das Gerät vollständig abgekühlt ist, und leeren Sie dann Filtereinsatz, Glaskanne und
Wassertank, bevor sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen. Bewahren Sie das Gerät
auf einer festen, ebenen, sauberen und trockenen Unterlage auf, auf der es vor übermäßi-
ger Belastung (Beispiel: Sturz, Schläge, Frost) geschützt und für kleine Kinder unzu-
gänglich ist. Niemals das Netzkabel verknoten oder knicken. Niemals harte, scharf-
kantige oder schwere Gegenstände auf das Gerät oder Bauteile des Gerätes legen. Lassen
Sie das Netzkabel nicht herunterhängen, und achten Sie darauf, dass niemand das Gerät
am Netzkabel herunterziehen kann.
1. Setzen Sie den Filtereinsatz in das Gerät und schließen Sie den Deckel.
ACHTUNG: Fassen Sie das Gerät NICHT am Wassertank oder im Bereich des Filters.
2. Fassen Sie das Gerät mit beiden Händen an den Seiten unten an, und stellen Sie das
Gerät auf eine geeignete Unterlage, wo kleine Kinder es nicht erreichen können. Stellen
Sie die Glaskanne auf die Wärmplatte.
16
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 42703 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gastroback 42703

Gastroback 42703 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info