619521
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
16
ACHTUNG: reinigen Sie die Warmhalteplatte nicht, sofern sie noch nicht vollständig
abgekühlt ist.
Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu
beschädigen. Besonders die Scharniere an den Deckeln von Glaskanne und Wassertank
und der Tropfstopp-Mechanismus am Filtereinsatz müssen vorsichtig behandelt werden.
Niemals im Wassertank stochern.
Wartungen sollten nur durch einen autorisierten Servicepartner durchgeführt werden.
Kaffeemaschinengehäuse und Zubehör reinigen
1. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist.
2. Öffnen Sie den Gerätedeckel und ziehen Sie den Filtereinsatz und den Longlife-
Dauerfilter senkrecht nach oben aus dem Gerät. Fassen Sie den Filtereinsatz dazu an den
beiden Laschen. Reinigen Sie den Kaffeepulverzufuhr-Bereich des Filtereinsatzs gründlich.
Die feinen Löcher des Longlife-Dauerfilters müssen klar sein. Für eine intensive Reinigung,
waschen Sie Filtereinsatz und Longlife-Dauerfilter in warmem Seifenwasser mit einer wei-
chen Bürste und spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach (siehe: ›Den Einsatz für die
Kaffeefilter reinigen‹).
ACHTUNG: Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie die Aufhängung des Gerätedeckels
und des Deckels an der Glaskanne nicht beschädigen.
3. Nehmen Sie die Glaskanne aus dem Gerät und reinigen Sie die Glaskanne vorsichtig
in warmer Spülmittellösung.
4. Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem weichen feuchten Tuch ab. Achten Sie
auch hier darauf, die Aufhängung des Deckels dabei nicht zu beschädigen.
5. Hartnäckige Flecken auf der Warmhalteplatte können Sie mit einem Kunststoff-
Topfreiniger entfernen oder einem mit etwas Essig angefeuchteten Tuch.
6. Um das Innere des Wassertanks zu reinigen, öffnen Sie den Gerätedeckel so, dass dieser
in der geöffneten Position stehen bleibt. Wischen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch ab.
7. Trocknen Sie das Gerät und alle Bauteile danach sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
Austausch des Wasserfilters
Nach jeweils 70 Zyklen oder gebrühten Glaskannen, erscheint ein blaues Licht im Bedien-
feld oberhalb der ›FILTER RESET‹-Taste. Das soll Sie daran erinnern, Ihre Kaffeemaschine
zu reinigen und den Wasserfilter auszutauschen.
Kalkablagerungen verursacht durch hartes Wasser, können die Kaffeemaschine verstopfen.
1. Drücken Sie die ›FILTER RESET‹-Taste auf dem Bedienfeld zum Zurücksetzen des Gerätes
(Abb. 5).
2. Öffnen Sie den Deckel des Behälters, und ziehen Sie den Wasserfilter heraus ( Abb. 6).
3. Öffnen Sie das Gehäuse des Wasserfiltereinsatzes, entfernen Sie den alten Wasserfilter
und entsorgen Sie diesen. Setzen Sie einen neuen Wasserfilter ein (nicht im Lieferumfang
enthalten) (Abb. 7).
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 42705 Design Coffee Aroma Pro wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info