594666
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
MD60LOG BENUTZERHANDBUCH rev. 05
Copyright ©2010 GET by Athena Evolution s.r.l. Alle Rechte vorbehalten
1
DEUTSCH
INHALTSANGABE
1
MD60LOG-SET ....................................................................................................................................... 3
2
HAUPTMERKMALE UND WICHTIGSTE FUNKTIONEN ....................................................................... 4
3
FÜR EINEN KORREKTEN GEBRAUCH ................................................................................................ 5
4
HINWEISE ............................................................................................................................................... 5
5
CRONO-MODUS UND DATA LOGGER-MODUS DES MD60LOG ....................................................... 5
6
VORBEREITUNG DES GERÄTS ........................................................................................................... 6
7
ANORDNUNG DER BEFEHLE UND MELDER DES MD60LOG ........................................................... 7
7.1
Bildschirmdarstellung Zeiten MD60LOG (Seite CHRONO) .................................................................... 7
8
BENUTZUNG DER TASTEN DES MD60LOG ....................................................................................... 8
9
BENUTZUNG DES MD60LOG ............................................................................................................... 8
9.1
ERSTES EINSCHALTEN DES GERÄTS................................................................................................ 8
9.2
SPÄTERE EINSCHALTUNGEN DES GERÄTS ..................................................................................... 9
9.2.1
Einschalten des Geräts bei bereits korrekt eingestellter Strecke ............................................................ 9
9.2.2
Einschalten des Geräts und Auswahl einer Strecke ............................................................................... 9
10
MENÜ UND FUNKTIONEN DES MD60LOG ........................................................................................ 11
10.1
MENÜ VIEW TIMING REPORT ............................................................................................................ 11
10.2
FUNKTION DATA LOGGING ............................................................................................................... 12
10.3
MENÜ TRACK ....................................................................................................................................... 14
10.4
MENÜ OPTIONS ................................................................................................................................... 15
11
ERSTELLEN EINER INDIVIDUELL ANGEPASSTER STRECKE (CUSTOM) ..................................... 18
11.1
ERSTELLEN EINER CUSTOM-STRECKE IM LOOP-MODUS ............................................................ 18
11.1.1
Festlegung der Startlinie und der Zwischenzeiten ................................................................................ 18
11.2
ERSTELLEN EINER CUSTOM-STRECKE IM LINEAR-MODUS ......................................................... 19
11.2.1
Festlegung der Startlinie und der Zwischenzeiten ................................................................................ 19
11.3
SPEICHERUNG EINER CUSTOM-STRECKE ..................................................................................... 21
11.4
EMPFEHLUNGEN ZUR ERSTELLUNG EINER CUSTOM-STRECKE ................................................ 22
11.5
AKTUALISIERUNG DER STRECKENBIBLIOTHEK ............................................................................ 22
12
AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE .................................................................................................. 23
13
OPTIONAL ............................................................................................................................................ 24
13.1
HALTE-SETS LENKER ......................................................................................................................... 24
14
TECHNISCHE MERKMALE .................................................................................................................. 25
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen, dass Sie ein Produkt aus der Reihe DATA ACQUISITION AND ANALYSIS SYSTEMS
von GET by Athena Evolution gewählt haben.
Sicherlich wird Ihnen unser Einsatz und unsere Erfahrung bei allen eingegangenen Herausforderungen
helfen. Lesen Sie hierzu das vorliegende Handbuch, dass Sie beim richtigen Gebrauch Ihres neuen Geräts
GET by Athena Evolution unterstützen wird.
Das Gerät MD60LOG gestattet dank der Technologie GPS die Aufzeichnung und Darstellung der
Rundenzeiten, Zwischenzeiten und Geschwindigkeiten in Echtzeit, ohne dass äußere Sensoren zum Einsatz
kommen.
Es zeichnet sich durch höchste Einfachheit und Flexibilität bei der Anwendung aus. In MD60LOG sind die
Ziellinien und Streckenabschnitte der wichtigsten italienischen und spanischen Rennstrecken gespeichert,
zudem können eigene erstellt und jede existierende Rennstrecke individuell angepasst werden.
Das automatische Erkennen der Strecke macht die Anwendung des Gerätes intuitiv und einfach.
Das GPS-System (Global Positioning System), auf das Ihr GET-Gerät aufbaut, benutzt ein ionosphärisches
Positioniersystem zur Bestimmung des Punktes, an dem sich der Empfänger der Satellitensignale befindet.
Über die Messung der Zeit, die ein Radiosignal braucht, um den Abstand Satellit-Empfänger zu decken und
durch die Kenntnis der exakten Position von mindestens 4 Satelliten kann die Position im Raum (3D) des
Empfängers bestimmt werden.
Die Konstellation der 24 Satelliten, die sich in der Umlaufbahn mit einem Neigungswinkel von 55° zum
Äquator kreisen, befindet sich in einer Höhe zwischen 18.000 und 20.000km mit einer Umlaufperiode von 12
Stunden.
Die Satelliten senden Signale mit einer Trägerfrequenz von 1,2 und 1,5 GHz (um gliche Fehler durch
atmosphärische Brechung zu vermeiden), die von einem einzigen hoch stabilen und präzisen Oszillator
(Atomuhr) erzeugt werden. Die in diesen Frequenzen übertragenen Daten enthalten die Informationen zur
Umlaufbahn des Satelliten und zum Zeitsignal (Ephemeridenbotschaften), die es dem Empfänger
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Get MD60LOG wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Get MD60LOG

Get MD60LOG Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info