596833
61
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
Funk-Telefonwählgerät AWUG
60
Nr.01 FTW GUT
Ja=ext Nein=int
6. Das ausgelöste Funk-Telefonwählgerät wird im
Display angezeigt. Die Funk-Alarm-
zentrale/kompakt sendet zur Bestätigung einen
kurzen Quittierton.
Um das Funk-Telefonwählgerät einzulernen,
drücken Sie [ ext ]. Wenn Sie [ int ] drücken,
wird das Gerät nicht eingelernt.
Im Display erscheint wieder das Ausgangsbild
zum Einlernen eines weiteren Melders. Brechen
Sie den Einlernvorgang mit [ int ] ab, wenn Sie
keine weiteren Melder einlernen möchten.
7. Schließen Sie das Gehäuse und verschrauben
Sie die beiden Gehäuseteile miteinander.
8. Tragen Sie das Funk-Telefonwählgerät AWUG in
den Melderplan ein.
Achtung!
Verwenden Sie für den Netzanschluss möglichst
eine separate Haussicherung. Ist dieses nicht
möglich, schließen Sie jedoch in jedem Fall
aus, dass die Absicherung des Funk-
Telefonwählgeräts AWUG über Sicherungskreise
erfolgt, die im Außenbereich manipulierbar
sind.
Funktionstest
Vereinbaren Sie mit dem Sicherheitsdienst einen
Probealarm. Rufen Sie hierzu den Sicherheitsdienst
an und informieren Sie ihn, dass die Installation
beendet ist und ein Probealarm erfolgt. Die von Ihnen
ausgelösten Alarm- bzw. Störungsmeldungen sind
vom Sicherheitsdienst zu bestätigen. Zur
Absicherung ist es sinnvoll, dass Sie sich die ein-
gegangenen Meldungen per Fax schriftlich be-
stätigen lassen.
Überprüfen Sie die Funktion des Funk-Telefonwähl-
gerätes, indem Sie z.B. einen externen Alarm
durchführen.
In einem abschließendem Test sind in jedem Fall alle
Übertragungskriterien (z.B. Überfall, Einbruch, Scharf
/ Unscharf), die in dem Aufschaltungsvertrag
zwischen dem Kunden und dem Sicherheitsdienst
vereinbart sind, zu testen.
Technische Daten
Netzversorgung 230 V +10/-15 %
Notstromversorgung Bleiakku 12 V / 1,2 Ah
Netzsicherung T80 mAL250 V
Akkusicherung T2 AL250 V
Sicherung
Wählgeräteplatine T100 mAL250 V
Temperatur +5°C bis +50°C
Sende/Empfangsfrequenz 434 MHz
Reichweite ca. 300 m (Freifeld)
Abmessungen (HxBxT) 210 x 270 x 55 mm
Voreinstellungen
Betrieb am Hauptanschluss
Telefon-Nr. des Sicherheitsdienstes
Telim Protokoll
Wahlverfahren Mehrfrequenz
Sämtliche Voreinstellungen entnehmen Sie bitte der
dem Funk-Telefonwählgerät AWUG beiliegenden
Checkliste zur Programmierung des Funk-Telefon-
wählgerätes.
Hinweis!
Der 12 V Notstromakku ist im Rahmen des
Wartungsintervalls alle vier Jahre zu tauschen.
Funktionsumfang der Wählgeräteplatine
Übertragungsprotokolle Telim, Privat, City-Ruf
max. 4 Rufnummern mit je 16 Stellen
Impuls- und Frequenzwahlverfahren
Nichtflüchtiger EEPROM-Speicher
Nebenstellentauglich
Vorrangschaltung, daher kein Blockieren der
Telefonlinie möglich.
Fünf Kanäle: Feuer, Überfall, Alarm,
Störung, scharf – unscharf
Meldelinien-Rückstellung (programmierbar)
Meldelinien- und Rufnummerzuordnung
(programmierbar)
Quittierfunktion
Programmierung mittels Handprogrammiergerät
oder PC/Laptop.
61

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gira 0916 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info