631702
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Gebrauchsanweisung
3
Energiesparen
Öffnen Sie die Gerätetür nicht öfter als nötig.
Das ist besonders wichtig bei warmem und
feuchtem Wetter. Sorgen Sie auch dafür, dass
das Gerät (insbesondere ein Gefrierschrank)
nur möglichst kurze Zeit offen ist.
Überprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät
ausreichende Kühlung zugesichert hat (ungestörte
Zirkulation der Luft hinter dem Gerät).
Drehen Sie den Thermostatknopf von höherer auf
niedrigere Stellung sobald der Gerätegebrauch
und die Umständen das erlauben.
Vor dem Einlegen in das Gerät kühlen Sie die
Lebensmittel auf Raumtemperatur ab.
Reif- und Eisansätze vergrößern den
Stromverbrauch, deswegen sollen sie entfernt
werden, sobald sie 3 mm dick sind.
Eine fehlerhafte oder undichte Türdichtung
kann den Stromverbrauch erhöhen, deswegen
sollte sie rechtzeitig und entsprechend
ausgetauscht werden.
Der Verflüssiger an der Rückwand des Gerätes
soll immer sauber, ohne Staub oder
Küchenrauchablagerungen gehalten werden.
Jede Nichtbeachtung der Anweisungen aus den
Abschnitten Aufstellung und Energiesparen
kann einen größeren Stromverbrauch
verursachen.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-Gefriergerät
haben, das Sie nicht mehr gebrauchen, und
das einen Verschluß hat, (Türschloß oder
Riegelverschluß), der sich vom Innen nicht
öffnen läßt, sollen Sie diesen
Verschluß unbrauchbar machen. Damit werden
Sie die Kinder vor möglicher Erstickung
bewahren.
Das neue Gerät schließen Sie vorschriftsmäßig
an das Stromnetz an (beachten Sie den
Abschnitt Anschluß an das Stromnetz).
Während des Betriebes berühren Sie die
Kühlflächen des Gerätes nicht, besonders nicht
mit feuchten Händen. Es besteht die Gefahr,
daß die Haut auf kalten Flächen klebenbleibt.
Getränke in Flaschen (besonders schäumende,
wie Mineralwasser, Schaumweine, Bier,
Cola,...) frieren Sie keinesfalls ein. Bei
Gefrieren dehnt sich die Flüssigkeit und die
Flasche kann platzen.
Genießen Sie keine eingefrorenen Lebensmittel
(Brot, Obst, Gemüse), da
Kälteverbrennungsgefahr besteht.
Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie es
weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), vor jeder
Reinigung und vor jedem Austausch der
Glühlampe.
Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit Hilfe
elektrischer Geräte (wie z.B. Haartrockner) ab
und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht. Verwenden Sie nur beigelegte bzw.
vom Hersteller erlaubte Hilfsmittel.
In Ihrer Sorge um die Umwelt bitte darauf
aufpassen, dass die Rückwand des Gerätes
(Verflüssiger oder Rohrleitung beim
Transportieren des ausgedienten Gerätes) bzw.
das Kühlsystem im Inneren des Gerätes nicht
beschädigt wird.
Das Gerät enthält auch Kältemittel und Öl,
deswegen sollte ein fehlerhaftes Gerät gemäß
der ökologischen Sicherheitsanforderungen
entsorgt werden (siehe den Anschnitt Unsere
Sorge um die Umwelt).
Tauen Sie das Gerät keinesfalls mit
elektrischen Geräten (wie z.B.Haartrockner) ab
und verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zur Entfernung der Reif- bzw.
Eisschicht.
Im Gehäuserahmen des Gefriergerätes ist ein
Heizkörper eingebaut, der zausammen mit dem
Kompressor funktioniert und das Anfrieren der
Türdichtung an das Gehäuse des
Gefriergerätes verhindert.
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Das Typenschild befindet sich im Innenraum
oder an der Rückseite des Gerätes.
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nich über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß
ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gorenje RK4151 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info