661599
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
3
Gebrauch des Kaffeekochers
1. Befestigen Sie den Handgriff an den
Kaffeekocher.
2. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das
Innere des Kaffeekochers und füllen Sie ihn
danach mit Wasser. Schalten Sie das Get
aus, sobald das Wasser zu sieden beginnt.
3. Entleeren Sie den Kaffeekocher und lassen Sie
ihn abhlen. Bei diesem Verfahren können
Sie den Wasserkocher vollständig mit Wasser
füllen (300 ml).
4. Nach Abschluss des Vorgangs sind im
Kaffeekocher Kalkablagerungen in Form von
weißem Pulver sichtbar. Dies ist völlig normal
und ist vom Härtegrad des Wassers in Ihrem
Haushalt abngig. Diese Erscheinung ist r
die Gesundheit nicht scdlich.
5. Schalten Sie den Kaffeekocher niemals ein,
wenn er leer ist.
6. Warten Sie vor dem nächsten Gebrauch 15-20
Sekunden, bevor Sie das Gerät einschalten.
7. llen Sie den Kaffeekocher voll (300 ml) bzw.
nach Bedarf.
8. Stellen Sie den Kaffeekocher auf seinen
Untersatz.
9. Drücken Sie die taste Ein/Aus, die
Betriebsanzeige leuchtet auf und das Wasser
wird erhitzt. Schalten Sie das Gerät mit der
Taste Ein/Aus ab, sobald das Wasser zu
sieden beginnt.
10. Der Kaffeekocher ermöglicht zwei
Kochstufeneinstellungen (abhängig von der
Menge des Kaffees). Stellen Sie für langsames
Brühen den Schalter auf die Position 1-2, für
schnelleres Brühen auf 3-4.
11. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
12. Nehmen Sie vor dem Abschalten des Gets
den Kaffeekocher vom Untersatz.
Kaffee zubereiten
1. Sie können 3 bis 4 Tassen Kaffee mit dem
Kaffeekocher zubereiten.
2. llen Sie den Kaffeekocher mit der
gewünschten Menge Wasser (maximal 300 ml
für 3 bis 4 Tassen).
Zum Zubereiten einer Tasse türkischen
Kaffees (mittelsüß) benötigen Sie 1 Tasse
Wasser, 1 Würfel Zucker und 1 Teeffel
gemahlenen türkischen Kaffees.
3. Stellen Sie den Kaffeekocher auf den
elektrischen Untersatz und stellen Sie den
Schalter auf die gewünschte Kochstufe, je
nachdem, r wie viele Personen Sie Kaffee
zubereiten.
4. hren Sie den Inhalt des Kaffeekochers ein
paar Mal um.
5. Schalten Sie das Get aus, sobald der Kaffee
aufkocht. Gießen Sie etwas Schaum in jede
Tasse.
6. Stellen Sie den Kaffeekocher wieder auf den
Untersatz, schalten Sie ihn ein und lassen Sie
den Kaffee noch einmal aufkochen. Gießen Sie
danach den rkischen Kaffee in die Tassen.
7. Den heißen Teil des Kaffeekochers nicht
berühren. Verwenden Sie zum Tragen des
Kaffeekochers immer den Handgriff.
8. Nehmen Sie vor dem Abschalten den
Kaffeekocher vom Untersatz.
9. Sie nnen nach Geschmack die Menge des
Kaffees hinzufügen.
10. Das Get ist nicht zum Erhitzen von Milch
bestimmt.
11. ACHTUNG: Füllen Sie den Kaffeekocher
niemals über die maximale Menge, da der
Schaum des heißen Kaffees hrend des
Erhitzens überlaufen kann.
REINIGUNG UND PFLEGE
Seien Sie bei der Reinigung des Geräts
wegen der scharfen Kanten vorsichtig.
Schalten Sie vor der Reinigung den
Kaffeekocher mit der Taste Ein/Aus ab, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entleeren Sie den Kaffeekocher und wischen
Sie ihn außen mit einem trockenen oder leicht
feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie den Kaffeekocher oder seinen
Untersatz niemals ins Wasser. Die Teile dürfen
nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Bei der Reinigung der Teile des Geräts keine
groben oder aggressiven Reinigungsmittel
verwenden (flüssige Bleichmittel, Salzsäure
usw.).
Entkalken
Aus hygienischen Gründen und um Energie zu
sparen ist der Kaffeekocher in regelmäßigen
Abständen zu entkalken, da sich im Gegenfall
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gorenje TCM800E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gorenje TCM800E

Gorenje TCM800E Bedienungsanleitung - Englisch, Polnisch - 47 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info