626489
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
2
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse: A
• Verschmutzungsgrad: 2
• Bemessungs-Stoßspannung: 2500 V
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Störaus-
sendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung und
dem Bemessungsstrom durchgeführt.
Zulassung und Konformität
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgen-
den Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Elektroinstallation
Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden!
Dabei sind die Vorschriften nach IEC 60364-7-701
(entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle natio-nalen
und örtlichen Vorschriften zu beachten!
Installation
Einbaumaße auf Klappseite I und II, Abb. [1] beachten.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Druckminderer auf Eckventil montieren, siehe Klappseite II,
Abb. [2] bis [4].
Armatur montieren und anschließen, siehe Abb. [5] bis [7].
Achtung: Das Kabel darf nicht eingeklemmt werden.
Kühler-Karbonator aufstellen, siehe Abb. [1] und [8].
Beim Transport/Aufstellen des Kühler-Karbonators
kann Kühlflüssigkeit in die Leitungen gelaufen sein.
Um sicherzustellen, dass die Kühlflüssigkeit zurück-
gelaufen ist, darf der Kühler-Karbonator erst nach
Ablauf einer Ruhezeit von 24 Stunden eingeschaltet
werden.
Es muss zu jeder Seite ein Abstand von mindestens 50mm
um den Kühler-Karbonator eingehalten werden.
Eine ausreichende Belüftung muss sichergestellt werden,
gegebenenfalls Lüftungsgitter in die Blende des Unter-
schranks einsetzen.
Filterkartusche montieren, siehe Abb. [9] bis [12].
Der Filterkopf lässt sich zur Montage in der Wandhalterung um
bis zu 90° nach vorne schwenken.
Der Wandhalter kann auch direkt am Unterschrank oder an
der Wand befestigt werden.
Kühler-Karbonator anschließen, siehe Abb. [7] und
Klappseite III, Abb. [13] bis [16].
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen.
Filterkartusche spülen, siehe Abb. [17].
Spülknopf am Filterkopf drücken, um das Filtersystem zu
spülen. Den Spülvorgang so lange durchführen bis das aus
dem Schlauch austretende Wasser klar und blasenfrei ist
(mindestens 2 Liter).
CO
2
-Flasche anschließen, siehe Abb. [18] bis [23].
Das Ventil auf der Rückseite des Kühler-Karbonators
nicht betätigen da sonst CO
2
entweicht, siehe Abb. [19].
Das Ventil wird nur bei der Reinigung des Kühler-Karbonators
benötigt.
Steckverbinder der Armatur mit Steckverbinder des
Kühler-Karbonators verbinden, siehe Abb. [24].
Spannungsversorgung über Netzstecker herstellen, siehe
Klappseite IV, Abb. [25].
Die Anzeige im Display leuchtet auf und die Filterrestkapazität
wird in Prozent angezeigt.
Bedienung / Inbetriebnahme
Hebel öffnen, um kaltes und warmes Leitungswasser zu
zapfen, siehe Klappseite IV, Abb. [26].
Durch Drehen des Griffs kann der Anteil der Kohlensäure im
gekühlten und gefilterten Wasser verändert werden:
- Stellung OFF [Anzeige leuchtet nicht]
- Stellung Chilled [Anzeige leuchtet blau]
= stilles Wasser
- Stellung Medium [Anzeige leuchtet türkis]
= leicht karbonisiertes Wasser
- Stellung Sparkling [Anzeige leuchtet grün]
= stark karbonisiertes Wasser
Steuerung, siehe Klappseite IV, Abb. [27].
Die Tasten haben folgenden Funktionen:
Filterwechsel-Reset
U Filtergrößenauswahl
c Karbonathärteeinstellung
Anzeigen im Display, siehe Klappseite IV, Abb. [27].
Im Ruhezustand wird die Filterrestkapazität in Prozent
angezeigt.
Anzeige der Filterkapazität im Griff:
Die Armatur läuft systembedingt nach jedem Zapfen von
kohlensäurehaltigem Wasser ca. 1 Sekunde nach, die
Anzeige im Griff leuchtet blau.
Temperatur des gekühlten, karbonisierten Wassers am
Kühler-Karbonator einstellen, siehe Klappseite IV, Abb. [27].
Karbonathärte am Filterkopf einstellen, siehe Abb. [28].
Die Karbonathärte kann beim zuständigen Wasserversorger
erfragt werden.
Karbonathärte an der Bypass-Einstellung des Filterkopfs auf
lokale Verhältnisse einstellen, siehe Tabellenspalte A auf
Klappseite IV.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Blinksignal Bedeutung
 Mehr als 10% Filterkapazität
Weniger als 10% Filterkapazität
Filterkartusche bestellen
 

Weniger als 1% Filterkapazität
Filterkartusche in Kürze wechseln
    
Keine Filterkapazität, Filterkar-
tusche sofort wechseln
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

grohe-blue-chilled-and-sparkling-system

Suche zurücksetzen

  • Ich habe den aktivkohlefilter gewechselt und nachdem er 99 anzeigte und 12 h funktionierte, blinkt er nun rot und zeigt E1. Ich soll die Absperrventile öffnen- was bedeutet das ? Eingereicht am 14-3-2022 12:54

    Antworten Frage melden
  • Wie schließe ich den schwarzen und blauen Schlauch an? Eingereicht am 14-8-2020 18:33

    Antworten Frage melden
  • Hallo,wir haben leider die Gasflasche zu spät im Vorgang abgemacht, nun blinkt C4 im Reinigungszyklus schon lange. Geht das irgendwann weiter, oder müssen wir von vorne starten? Eingereicht am 6-10-2019 18:32

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grohe Blue Chilled and Sparkling system wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Grohe Blue Chilled and Sparkling system

Grohe Blue Chilled and Sparkling system Installationsanweisung - Englisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info