626604
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/86
Nächste Seite
2
Installation
Maßzeichnung auf Klappseite I beachten.
Armatur montieren, siehe Klappseite II, Abb. [1] und [2].
Armatur in Spültischbohrung einsetzen. Hierbei müssen die
Schläuche einzeln durchgesteckt werden.
Hinweis: Durch Wegfall der Stabilisierungsplatte (A) kann die
Klemmlänge um 15mm vergrößert werden, siehe Abb. [1].
Beiliegendes T-Stück (B) an Abwasserleitung an-
schließen, siehe Abb. [3].
Trichter (C) an vorhandenen Ablauf anschließen, siehe
Abb. [3].
Sicherheitsgruppe (D) am Trichter (C) montieren, siehe
Abb. [4].
Speicher unter Berücksichtigung der verfügbaren
Schlauchlängen aufstellen, siehe Abb. [2] und [5].
Spannungsversorgung noch nicht herstellen.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Sicherheitsgruppe (D) anschließen, siehe Abb. [2], [4]
und [5].
1. Adapter (E), an Eckventil montieren, siehe Abb. [5].
2. Schlauch (F) unter Verwendung der beiliegenden
Dichtungen an Sicherheitsgruppe (D) schrauben und
an Adapter (E) anschließen.
3. Den blau markierten Druckschlauch (G) vom Speicher unter
Verwendung der beiliegenden Dichtungen an die Sicher-
heitsgruppe (D) montieren.
Damit kein Überdruck entstehen kann, darf das
Ablassventil (D2) der Sicherheitsgruppe nicht
abgedeckt sein, siehe Abb. [4].
Armatur anschließen, siehe Abb. [2] und [5].
1. Den blau markierten Druckschlauch (H) der Armatur an den
Adapter (E) schrauben, siehe Abb. [5].
2. Stopfen (I1) vom rot markierten Druckschlauch (I) des
Speichers abschrauben.
3. Den rot markierten Druckschlauch (J) der Armatur an den
rot markierten Druckschlauch (I) des Speichers schrauben.
4. Den mit 100 °C markierten Druckschlauch (K) der Armatur
am Anschluss (K1) des Speichers anschließen.
Eckventil öffnen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Speicher mit Wasser befüllen, siehe Abb. [4], [6] und [7].
1. Absperrventil (D1) an der Sicherheitsgruppe (D) öffnen,
siehe Detail Abb. [4].
2. Taste (L1) des Griffs (L) der Armatur nach außen ziehen und
den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen, siehe Abb. [6].
3. Speicher füllen, bis Wasser aus dem Auslauf der Armatur
austritt.
4. Spannungsversorgung über Netzstecker (M) herstellen,
siehe Abb. [7].
5. Taste (N) am Speicher für mindestens 2 Sekunden drücken
und halten, um den Speicher anzuschalten. Die rote
Kontrollleuchte (N1) zeigt an, dass der Speicher
eingeschaltet ist.
Wichtig!
Beim Aufheizen dehnt sich das Wasservolumen im
Speicher aus. Das Ausdehnungswasser muss am
Trichter (C) der Sicherheitsgruppe (D) heraustropfen,
siehe Abb. [4].
Dies ist ein notwendiger und normaler Vorgang.
In den Auslauf dürfen keine nachgeschalteten Wider-
stände in Form von Luftsprudlern (z.B. Mousseure) und
durchflussreduzierend wirkende Elemente (z.B. Drossel-
elemente) eingebaut werden, da sonst der Speicher
geschädigt wird.
Das GROHE Red Kochendwasser-System ist jetzt fertig
installiert und betriebsbereit.
Temperatureinstellung Speicher
Die Temperatur des Warmwassers kann mit dem Temperatur-
wählgriff (O) des Speichers eingestellt werden, siehe Abb. [7].
1. Speicher auf maximale Temperatur aufheizen
(ca. 30 Minuten).
2. Hebel (P) bis zum Anschlag in Stellung Warmwasser öffnen,
siehe Abb. [8].
3. Temperatur des auslaufenden Wassers mit Thermometer
messen.
4. Temperaturwählgriff (O) drehen bis die gewünschte Tem-
peratur erreicht ist, siehe Abb. [7].
Bedienung Armatur
Hinweis:
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen und zum Schutz vor
Verletzungen empfehlen wir das Anbringen des beiliegenden
Aufklebers.
Hebel (P) öffnen um Wasser zu zapfen, siehe Abb. [8].
Taste (L1) des Griffs (L) nach außen ziehen, den Griff (L)
gegen den Uhrzeigersinn drehen und halten, um Kochend-
wasser zu zapfen. Der Griff (L) schließt selbstständig.
Taste (N)r mindestens 2 Sekunden drücken und halten um
den Speicher an- oder auszuschalten, siehe Abb. [7].
Wartung
Bei Eingriffen in das Versorgungsnetz oder bei
Wartungsarbeiten ist das GROHE Red Kochend-
wasser-System vor Benutzung zu entlüften, da es
sonst zu Dampfstößen kommen kann.
Eckventil schließen, Speicher ausschalten und Netz-
stecker herausziehen.
Warten, bis sich der Speicher und die Armatur abgekühlt
haben. Hebel öffnen, um den Speicher drucklos zu
machen.
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezialarmaturenfett einfetten.
I. Kartusche (Q), siehe Klappseite II, Abb. [9].
1. Stopfen (R) heraushebeln und Gewindestift (S) lösen.
2. Hebel (P) und Kappe (T) abnehmen.
3. Verschraubung (U) lösen und Kartusche (Q) herausnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau der Kartusche (Q) auf richtigen Sitz der Dich-
tungen achten. Verschraubung (U) einschrauben und fest
anziehen.
II. Mousseur
Mousseur (13 263) herausschrauben und säubern, siehe
Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Das Datum der Installation muss auf dem Wartungs-
aufkleber vermerkt und sichtbar auf dem Speicher
angebracht werden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grohe Red Duo wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Grohe Red Duo

Grohe Red Duo Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info