741393
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
4 MVxxxxxx 08/15
4.4 SonstigeFunktionen
Funktion Benutzer-
aktivitäten Reaktion
AUX-Funktion (1) (s. Abschnitt 4.5).
STATUS-Anzeige (s. Abschnitt 4.6).
(1) Die Funktion der AUX-Taste wird gemäß Abschnitt 2.3 weiter oben konfiguriert.
4.5 Anzeigen der Rückmeldung
Beim Ausführen eines Befehls blinkt die LED der Fernbedienung ("M" in Abb. 1) 1 x rot, um die Übertragung des Befehls an die Alarmzentrale
anzuzeigen. Wenn der Befehl erfolgreich von der Zentrale durchgeführt wurde, leuchtet die grüne LED der Fernbedienung kurz auf, und es
ertönt eine "fröhliche Melodie". Wenn der Befehl fehlschlägt oder nicht von der Zentrale durchgeführt werden kann (z.B. dann, wenn das
System "nicht bereit" ist), leuchtet die rote LED auf, und es ertönt eine "traurige Melodie".
Wenn ein Störungs- oder Alarm-Ereignis an der Zentrale vorliegt oder wenn das System nicht bereit für die Aktivierung ist, blinkt die Status-Taste
("G" in Abb. 1) der Fernbedienung mehrere Sekunden lang und fordert so dazu auf, sie zu betätigen, um die Statusinformation von der
Alarmzentrale abzurufen.
Reaktion der Zentrale Summeraktivität LED-Anzeigen Problemanzeige
Erfolgreich: Der Befehl
wurde durchgeführt. „Fröhliche Melodie" Kurzes Aufleuchten, GRÜN Wenn die Zentrale "nicht- bereit" ist oder
wenn ein Störungs- oder Alarmereignis
vorliegt, blinkt die Status-Taste ("G" in Abb.1)
einige Sekunden lang. Um den
entsprechenden Grund zu ermitteln, die
Status-Taste betätigen, um die Statusanzeige
abzurufen – weitere Einzelheiten siehe
Abschnitt 3.6.
Fehlgeschlagen: Der Befehl
wurde nicht durchgeführt. „Traurige Melodie“
(nicht erfolgreich) Aufleuchten, ROT
Keine Kommunikation:
Zentrale reagiert/antwortet
nicht.
Keine Keine
4.6 Systemstatus abrufen / anzeigen
Schritt Aktion Benutzeraktivitäten Reaktionen der Fernbedienung und der Alarmzentrale
1 abrufen Die LED der Fernbedienung blinkt 1 x rot, um die Übertragung des Befehls
an die Alarmzentrale anzuzeigen.
2 prüfen / /
Der Status der Zentrale wird auf der Fernbedienung durch die LED sowie die
Tasten dargestellten – Detail siehe weiter unten.
Statusanzeige
Der Status wird durch betreffenden Aktivierungs-/ Deaktivierungstasten angezeigt, die mehrere Sekunden lang aufleuchten. Für
ABWESEND AKTIV leuchtet beispielsweise ist, die Taste auf, und wenn das System deaktiviert ist, leuchtet auch die Taste auf.
Wenn die Funktion „Bereiche/Teilbereiche" im System genutzt wird, begleitet die jeweilige Statusanzeige die Nummer des zugehörigen
Teilbereiches. Erst wird der Status des 1. Teilbereichs dadurch angezeigt, dass zusätzlich die Taste aufleuchtet, nach kurzer Zeit wird der
Status des 2. Teilbereichs angezeigt, was durch aufleuchten der Taste zu erkennen ist. Dach folgt die Anzeige für den 3. Teilbereich in
ähnlicher Weise.
Anzeige von "Bereit/Nicht bereit" & Störung
Die Anzeigen "Bereit/Nicht bereit", "Alarm" und "Störung" werden über die LED (siehe "M" in Abb. 1) wie folgt ausgegeben:
LED-Anzeige [1] System- status [2] Bedeutung
Grün System BEREIT Sie können das System aktivieren.
Rot System NICHT BEREIT Eine der Zonen ist nicht gesichert (offen). Sie können das System erst
aktivieren, wenn die Zone gesichert (geschossen) oder umgangen worden ist.
[3]
Gelb Störung oder
Alarm
Es gab ein Alarm- oder Störungsereignis, das überprüft und gegebenenfalls
gelöscht werden muss. [3]
Gelb blinkend Batterie der Fernbedienung
fast leer Die Batterie der Fernbedienung muss ausgewechselt werden (siehe Abschnitt
2.1).
[1] Die LED-Anzeige erfolgt nach dem ersten roten Blinken die LED, das das Sender der Statusanfrage anzeigt.
[2] Wenn mehr als eine Statusanzeige ausgegeben wird, zeigt die LED diese nacheinander an.
[3] Siehe betreffende Abschnitte der Installations-/ Bedienungsanleitung der Funkalarmzentrale.
5. NORMEN & HINWEISE
Beachten Sie die Hinweise und verweise auf Normen in Anhang A: Besondere Hinweise und Anhang B: Einhaltung von Normen
Die Fernbedienungen FA30-KP10 erfüllt die wesentlichen Erfordernisse und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 für
Funk- und Telekommunikationsendgeräte.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grothe FA30-KP10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info