159464
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
CASSETTE GEGEN LÖSCHEN SCHÜTZEN
Bei jeder Aufnahme wird die vorherige Aufzeichnung überspielt.
Selbstbespielte Cassetten können Sie
gegen versehentliches Löschen schützen,
indem Sie die entsprechende
Sicherungsnase aus der Öffnung im
Cassettenrücken brechen, z.B. mit einem
Schraubenzieher.
Bespielt gekaufte Cassetten (Musik-
Cassetten) sind bereits gegen
versehentliches Löschen gesichert.
Wollen Sie eine gesicherte Cassette neu
bespielen, überkleben Sie die entsprechende Öffnung mit Klebeband.
AUFNAHME
Copyright: Aufzeichnungen sind insoweit erlaubt, als dadurch das Copyright
oder andere Rechte Dritter nicht verletzt werden.
Bei Cassetten mit Löschsicherung ist die Aufnahme gesperrt, das Display zeigt
für 1,5 Sekunden CASS und sperrt die Aufnahme. Die Schublade fährt heraus.
Aufnahme auf beiden Cassettenseiten
Legen Sie eine ungeschützte Cassette in die Schublade, spulen Sie bis zu
der gewünschten Bandstelle und wählen Sie die Cassettenlaufrichtung aus.
Wenn Sie wünschen, aktivieren Sie das Dolby Rauschunterdrückungssystem,
wie zuvor beschrieben (mit MODE und anschließend + oder ).
Selektieren Sie den Reverse-Modus AUTOREVERSE , wie zuvor
beschrieben (mit MODE und anschließend 3 oder 4).
Wählen Sie die Signal-Quelle, von der Sie aufnehmen möchten durch
drücken von CD, TUNER oder AUX.
Drücken Sie RECORD länger als 2 Sekunden.
Die Aufnahme startet und die Anzeige erscheint im Display.
Das Laufwerk wechselt, nachdem die erste Seite bespielt wurde, die
Cassettenseite. Jetzt wird die zweite Seite bespielt.
Vorzeitig beenden: Drücken Sie die Taste 9 (STOP).
Aufnahme auf einer Cassettenseite
Zur Aufnahme auf einer Cassettenseite
,
folgen Sie bitte den Angaben unter
‘Aufnahme auf beiden Cassettenseiten’, schalten zusätzlich jedoch den
Reverse-Modus REVERSE OFF å ein.
Das Gerät stoppt den Aufnahmevorgang automatisch, wenn das Bandende
erreicht ist.
UMSCHALTEN VON BANDZÄHLWERK AUF ECHTZEIT
Mit der Taste Ǻ schalten Sie zwischen Bandzählwerk und Anzeige der Echtzeit
(Minuten und Sekunden) um.
ABSTIMMUNG DER ECHTZEITANZEIGE
Die Echtzeitmessung muß sich erst auf die Dicke des verwendeten Band-
materials in der Cassette einstellen.
Starten Sie z. B. die Wiedergabe, blinkt der
Doppelpunkt zwischen der Sekunden- und
Minutenanzeige (-:--) für einige Zeit.
Während dieser Zeit werden die Banddicke
und andere Werte berechnet. Ist dieser
Vorgang abgeschlossen, läuft die Anzeige der Echtzeit auch bei schnellem Vor-
und Rücklauf mit.
ZURÜCKSETZEN DES ZÄHLWERKES
Drücken Sie z. B. am Beginn einer
Aufnahme die Taste 0-SET, um den
Zählerstand auf 0 zurückzusetzen.
SPEICHERN VON BANDPOSITIONEN
Durch drücken der Taste MEMORY,
können Sie die momentane Bandposition
speichern.
Im Display erscheint das Zeichen MEMO.
Betätigen Sie dann im STOP-Betrieb die
Taste Q (schneller Rücklauf), spult das Gerät zurück und stoppt an der
entsprechenden Stelle.
Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, beenden Sie die Funktion.
KOPIEREN VON CD AUF CASSETTE (CD-COPY)
Ihr Cassettendeck ist in der Lage,Kontrollkommandos an den CD-Wechsler zu
übertragen. Hierdurch wird das Kopierverfahren CD-COPY durch Drücken von
nur einer Taste ermöglicht.
Dazu können Sie die einzelnen Titel einer CD oder eines Programmes so auf die
beiden Seiten einer Cassette verteilen, daß keine lange Leerpassagen auf einer
Cassettenseite entstehen.
Dazu muß sich eine bespielbare Cassette im Laufwerk und eine CD im CD-
Spieler befinden.
Spulen Sie zur Vorbereitung die Cassette an die vorgesehene Bandstelle.
Wählen Sie am CD-Spieler die gewünschten Tracks.
Drücken Sie jetzt die Taste CD COPY 2 Sekunden lang.
Die Aufnahme beginnt. Der CD-Spieler
ist zunächst auf Pause gestellt und beginnt
nach 4 Sekunden die Wiedergabe.
Beginnen Sie die Aufnahme am Anfang des
Cassettenbandes, läuft ihr Cassettendeck
an, um ca. 6 Sekunden Vorspannband abzuspulen. Anschließend wird der
CD-Spieler automatisch gestartet.
Während des Überspielvorganges können Sie nur die Tasten 9 (STOP) oder
/ OPEN/CLOSE betätigen. Alle anderen Funktionen sind gesperrt.
Beendet der CD-Spieler die Wiedergabe als erstes, sendet er ein ent-
sprechendes Kommando an das Cassettendeck, die Aufnahme wird gestoppt.
Ist die Cassettenseite als Erstes zu Ende, schaltet der CD-Spieler in PAUSE-Modus.
Haben Sie Reverse-Betrieb angewählt (), wählt Ihr Gerät die andere
Cassettenseite und setzt die Aufnahme fort.
Das Vorspannband wird abgespult, dann startet die CD mit dem Anfang des
zuletzt gehörten Stückes.
1 013 P
rec
*
2429
0000
---
0789
423
rec
1
d
17
CASSETTE DECK
(drücken Sie TAPE zur Auswahl)
D
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grundig pa 3 i wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info