700810
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Lautstärke anpassen
1 Passen Sie die Lautstärke mit der Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«
an.
Anzeigehelligkeit einstellen
1 Drücken Sie zum Einstellen der Helligkeit
auf hoch, mittel oder gering die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER«.
BLUETOOTH-BETRIEB
(Sonoclock 2500 BT)
1 Per Bluetooth mit Mobilgerät verbin-
den
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
»ON/OFF«aus dem Bereitschaftsmodus ein.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste
»MODE/TIME«, bis »bt« angezeigt wird.
3 »bt« blinkt am LCD:
4 Suchen Sie an Ihrem Mobilgerät in der Liste
verfügbarer Bluetooth-Geräte nach „Sonoclock
2500 BT“. Verbinden Sie sich dann damit.
5 Wenn Sonoclock 2500 BT mit dem Mobilgerät
verbunden wurde, hört »bt« auf zu blinken.
Wiedergabesteuerung per Bluetooth
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste
»ON/OFF«.
2 Verbinden Sie Sonoclock 2500 BT per Bluetooth
mit dem Mobilgerät.
3 Drücken Sie zum Umschalten der
Musikwiedergabe zwischen Wiedergabe- und
Pausestatus die Taste »PRESET«.
4 Drücken Sie zum Zurückspringen zu zu-
vor wiedergegebenen Liedern die Taste
»TUNING-/MIN«.
5 Drücken Sie zum Springen zum jeweils nächsten
Lied die Taste »TUNING+/HR«.
Kopplungsmodus
1 Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste
»ON/OFF«.
2 Falls Sonoclock 2500 BT per Bluetooth eine
Verbindung zu einem beliebigen Mobilgerät
herstellt, halten Sie zum Trennen der aktuellen
Bluetooth-Verbindung die Taste »PRESET« ge-
drückt.
3 Sonoclock 2500 BT befindet sich mit blinkendem
Bluetooth-Symbol im Bluetooth-Kopplungsmodus.
4 Für eine neue Bluetooth-Verbindung können Sie
die Schritte unter „Mobilgerät mit Bluetooth ver-
binden“ wiederholen.
Lautstärke anpassen
1 Passen Sie die Lautstärke mit der Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«
an.
Energiesparen im Bluetooth-Modus
Falls keine Bluetooth-Verbindung zwischen Radio und
Mobilgeräten besteht, wechselt Sonoclock 2500 BT
nach 15 Minuten in den Bereitschaftsmodus.
TIMER-BETRIEB
Datum und Uhrzeit einstellen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
2 Halten Sie zum Aktivieren der Einstellung die
Taste »TIME/MODE« zwei Sekunden gedrückt.
Der aktuelle Wochentag blinkt im LCD. »d1« steht
für Montag, »d7« für Sonntag.
3 Drücken Sie zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit
dann erneut die Taste »TIME/MODE«.
4 Drücken Sie zum Einstellen des Minutenwertes
»TUNING-/MIN«.
5 Drücken Sie zum Einstellen des Stundenwertes
»TUNING+/HR«.
6 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellungen er-
neut die Taste »TIME/MODE«.
Alarmzeit einstellen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
2 Halten Sie für Alarm 1 die Taste
»VOLUME -/AL 1« oder für Alarm 2 die Taste
»VOLUME +/AL 2« gedrückt.
3 Beispiel: Halten Sie die Taste
»VOLUME -/AL 1« gedrückt, anschließend blin-
ken die Alarmtage am LCD.
4 Drücken Sie zum Anpassen der Alarmtage
die Taste »TUNING-/MIN« oder
»TUNING+/HR«.
5 Drücken Sie zum Bestätigen die Taste
»VOLUME -/AL 1«.
6 Drücken Sie zum Einstellen der Alarmminuten die
Taste »TUNING-/MIN«.
7 Drücken Sie zum Einstellen der Alarmstunden die
Taste »TUNING+/HR«.
8 Drücken Sie zum Abschließen der Alarm-1-
Einstellungen die Taste »VOLUME -/AL 1«.
Hinweis:
Das Gerät weckt Sie zur eingestellten Alarmzeit
auf. Die Alarmdauer beträgt 60 Minuten.
Alarm unterbrechen
Drücken Sie »SLEEP/SNOOZE/DIMMER«,
während der Alarm ertönt.
Hinweis:
Das Alarmsignal wird gestoppt und der Alarm er-
tönt nach neun Minuten erneut.
Alarm abbrechen
1 Drücken Sie »ON/OFF«, während der Alarm er-
tönt.
Hinweis:
Der Alarm ertönt zur nächsten eingestellten Alarm-
zeit erneut.
Alarm aktivieren und deaktivieren
1 Drücken Sie im Bereitschaftsmodus zum
Aktivieren des Alarms mit den zuletzt ver-
wendeten Alarmeinstellungen die Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«.
2 Beispiel: Bei Betätigung der Taste
»VOLUME -/AL 1« wird die zuletzt verwendete
Alarmzeit angezeigt.
Durch wiederholtes Drücken der Taste
»VOLUME -/AL 1« zeigt das Radio die zuletzt
eingestellte Alarmzeit sowie die Symbole » «
und » « an.
Schlaftimer
1 Halten Sie zum Aktivieren des Schlaftimers
etwa 2 Sekunden lang die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER« gedrückt.
2 Drücken Sie anschließend wiederholt die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER«, um den Timer
der automatischen Abschaltung auf 90 bis 10
Minuten einzustellen.
3 Schalten Sie den Schlaftimer vor der ein-
gestellten Zeit ab, indem Sie die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER« etwa 2
Sekunden gedrückt halten. Drücken Sie die Taste
dann wiederholt, bis »OFF« angezeigt wird.
Mobiltelefon auaden (nur bei Grun-
dig Sonoclock 2500 BT)
Der USB-Anschluss an der Rückseite bietet 5 V
Gleichspannung zum Aufladen eines Mobiltelefons.
Verbinden Sie das Mobiltelefon über ein geeig-
netes Kabel mit dem USB-Anschluss. Die USB-
Stromversorgung ist in allen Betriebsmodi, einschließ-
lich des Bereitschaftsmodus, verfügbar. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich
an den Hersteller des Mobiltelefons, wenn Sie wis-
sen möchten, ob Ihr Gerät die Aufladung per USB-
Anschluss unterstützt. Der USB-Anschluss eignet sich
nur zur Ausgabe von Gleichspannung und kann nicht
bspw. zur Wiedergabe von Musik von einem USB-
Datenträger verwendet werden.
Beko Grundig Deutschland GmbH
Thomas-Edison-Platz 3
D-63263 Neu-Isenburg
www.grundig.com
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

grundig-sonoclock-2500-bt

Suche zurücksetzen

  • Wie kann ich von mir gewählteSender Speichern nach Positionen 1-10 Eingereicht am 22-5-2022 18:31

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich gespeicherte Sender löschen? Wie kann ich festgegegte Sender auf von mir festgelegte Speichernummern speichern? Eingereicht am 22-4-2022 17:02

    Antworten Frage melden
  • Grundig sonoclock 2500 BT wie annuliere ich den wecker? Eingereicht am 10-2-2021 16:32

    Antworten Frage melden
  • weckruf ausschalten für neu eistelung Eingereicht am 17-5-2020 11:56

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich die Lautstärke beim Wecker beim Radioalarm einstellen? Eingereicht am 14-5-2020 20:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grundig Sonoclock 2500 BT wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Grundig Sonoclock 2500 BT

Grundig Sonoclock 2500 BT Bedienungsanleitung - Englisch - 1 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info