624557
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug! Kinder können Gefahren, die von diesem Gerät ausgehen nicht einschätzen. Lassen Sie
das Gerät Kinder keinesfalls benutzen.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte:
Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspannungen.
Veränderungen am Gerät
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie unbedingt sämtliche Sicherheithinweise um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Wichtige gerätespezifischen Sicherheitshinweise
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden
Den Bedienplatz der Maschine von Holz, Holzabfällen und Rinden freihalten.
Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Anschlussleitungen verwenden.
Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Zweihandbedienung prüfen.
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
Schutzkleidung tragen.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das Spaltwerkzeug.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
Zum Spalten von schweren oder unhandlichen Teilen geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten, sowie Wartung und Beheben von Störungen nur bei ausgeschaltetem Motor
durchführen. Netzstecker ziehen!
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder
montiert werden.
Vor dem Gebrauch den Holzspalter auf eine ebene und trittfeste Arbeitsfläche aufstellen. Sorgen Sie für ausreichend
Bewegungsfreiheit.
Benutzen Sie den Holzspalter niemals bei Regen.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Bei der Verwendung einer Kabeltrommel Kabel ganz abwickeln, um Kabelerwärmung zu vermeiden.
Beim Arbeiten im Außenbereich muss die Steckdose mit einem Fehlerstrom – Schutzschalter ausgerüstet sein.
Legen Sie das zu bearbeitende Werkstück immer fest auf die Maschinenfläche auf, um ein Verschieben des Werkstücks zu
vermeiden.
Spalten Sie kein durchnässtes Holz.
Spalten Sie immer nur ein Werkstück.
Spalten Sie kein Werkstück, in dem sich Fremdkörper befinden.
Zum Beheben von Störungen oder Entfernen eingeklemmter Werkstücke Maschine immer ausschalten und den Netzstecker
ziehen. Entfernen Sie erst danach das verkeilte Werkstück.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht den gültigen EG Maschinen- Richtlinien.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person konzipiert. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für stehenden Betrieb einsetzbar, Hölzer dürfen nur stehend in Faserrichtung gespalten werden.
Die Abmessungen der zu spaltenden Hölzer dürfen bei der Standardausführung die Tischgröße nicht überschreiten. (variiert von
Modell zu Modell, siehe Technische Daten)
Holz niemals liegend oder gegen die Faserrichtung spalten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung
der Bedienungsanweisung benutzen! Insbesondere Störungen die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
lassen!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den Technischen Daten angegebenen
Abmessungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Regeln müssen
beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet
sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 12 T - 75710 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info