628587
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: Hochdruckreiniger 2 in 1
Artikel-Nr.: 86031
Datum/Herstellerunterschrift: 05.10.2009
Angaben zum Unterzeichner: Hr. Arnold, Geschäftsführer
Produktmanagement:
Einschlägige EG-Richtlinien:
89/336/EEC
93/68/EEC
2006/95/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 55014-1:200+A1+A2
EN 55014-2:1997+A1
EN 61000-3-2:2000+A2
EN 61000-3-3:1995+A1+A2
EN 61000-3-11:2000
EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2
EN 50366:2003+A1
EN 60335-2-79:2004+A1
EN 60335-1:2002+A11:2004+A1:2004+A12:2006+A2:2006
EN 60335-2-79:2004+A1:2006
EN 50366:2003+A1:2006
EN 60335-2-2:2003+A1:2004+A2:2006
EN 60335-2-2
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland Product Safety GmbH, Am Grauen Stein,
D-51105 Köln
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte.
Technische Daten
Hochdruckreiniger:
Motorleistung: 1800 W
Anschluss: 230V / 50Hz
Wasserleistung: 5 l/min
max. Druck: 100 bar
Schutzklasse: IPX5
Anschlußkabel: H05RN-F
Gewicht: 11,5 kg
Staubsauger:
Motorleistung: 800 W
max. Unterdruck: 1570 mm H
2
O
Kapazität: 10 l
Schutzklasse: IPX5
Kabellänge: 4 m
Anschlußkabel: H05RN-F
Gewicht: 3,5 kg
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16.
Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die
Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das
Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
die Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung: Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. Bitte
bewahren Sie die Hinweise für späteren Gebrauch sicher
auf.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und
unterliegt Sonderanschlußbedingungen. Das heisst, dass eine
Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten
nicht zulässig ist.
Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung an Anschluß-
punkten vorgesehen, die eine maximale zulässige
Netzimpedanz von Z
max
= 0,233 nicht überschreiten.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen,
dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Gerät betreiben
möchten, die oben genannte Anforderung erfüllt.
- Kontrollieren, ob die Netzspannung auf dem Typenschild
mit der Netzspannung übereinstimmt
- Netzstecker ziehen wenn:
- Gerät nicht benützt wird
- Bevor Gerät geöffnet wird
- Vor Reinigung und Wartung
- Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen
- Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen
- Vor Zugriff vor Kindern schützen
- Werden Geräte an die Gerätesteckdose angeschlossen,
so ist darauf zu achten, daß diese beim Einstecken in
die Gerätesteckdose ausgeschaltet sind.
- Es ist darauf zu achten, daß die Netzanschlußleitung
nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und
dergleichen verletzt oder beschädigt wird
- Gerät im trockenen Raum aufbewahren
- Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen
- Service nur bei autorisierten Kundendienststellen
- Benützen Sie das Gerät nur für die Arbeiten, für die es
konstruiert wurde
- Verwenden Sie nur Original-Zubehör und Ersatzteile
- Die Bestandteile der Verpackung sind recyclingfähig und
müssen daher gemäß den landeseigenen Vorschriften
entsorgt werden.
- Verwenden Sie das Gerät nur mit einem RCD
(Fehlerstromschalter) mit 30 mA.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 2 in 1 86031 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info