628784
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
ACHTUNG!
Lassen Sie das Stahlseil niemals wie im oberen Bild zu sehen
über den Bolzen laufen, das Seil wird dadurch falsch belastet
und nutzt sich übermäßig ab.
Vor der Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und
beachten Sie unbedingt alle Hinweise. Machen Sie sich unter
Zuhilfenahme dieser Anleitung mit dem Gerät und seiner
Bedienung vertraut. Beachten Sie für Ihre eigene Sicherheit
die allgemeinen Sicherheitshinweise. Übergeben Sie diese
Bedienungsanleitung immer mit dem Gerät, falls Sie dieses
an andere Personen aushändigen. Machen Sie sich vor
Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut. Testen Sie alle
Funktionen des Gerätes vorerst ohne Last.
Betrieb
Nachdem die Handseilwinde ordnungsgemäß montiert und an
stabilen Tragpunkten, welche über die maximalen Zuglasten
der Handseilwinde hinaus ausgelegt sind, installiert wurde,
kann das Gerät nun in Betrieb genommen werden.
Zu ziehende Last auswählen (max. Zuglast beachten)
Stahlseil durch Drehen der Handkurbel gegen den
Urzeigersinn bzw. durch vorheriges Lösen des
Sperrhakens (#55125) bis zur gewünschten Länge
herauskurbeln.
Achtung! Wickeln Sie das Stahlseil der Winde niemals
komplett ab, es sollten immer ca. 3 Umwickelungen auf der
Rolle verbleiben.
Lasthaken an der zu ziehenden Last einhängen.
Um die Last anzuziehen, die Handkurbel im
Urzeigersinn kurbeln.
Achtung! Entriegeln Sie niemals den Sperrhaken (#55125)
wenn die Handseilwinde unter Last steht!
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Unan-
gemessene
örtliche
Beleuchtung
Mangelhafte
Beleuchtung
stellt ein hohes
Sicherheits-
risiko dar
Sorgen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung
Mechanische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Erfassen,
Aufwickeln
Weite Kleidung
oder Schmuck
kann von den
beweglichen
Teilen erfasst
werden.
Tragen Sie stets eng
anliegende Kleidung und
keinen Schmuck der erfasst
werden kann.
Seil reißt Das Seil kann
reißen und
durch
Rückschlag
schwere
Verletzungen
verursachen.
Zuglast nicht überschreiten.
Schnittverletz
ungen
Aufspleiss-
ungen am Seil
können zu
Verletzungen
führen.
Seil kontrollieren!
Schutzhandschuhe tragen!
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Nachlässiger
Gebrauch
persönlicher
Schutzausrü
stung
Bedienung des
Gerätes ohne
die
entsprechende
Schutz-
ausrüstung
kann zu
schweren
äußeren sowie
inneren
Verletzungen
führen.
Tragen Sie stets die
vorgeschriebene
Schutzkleidung und arbeiten
Sie bedacht.
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung:
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 360 kg 55125 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info