624902
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem RCD!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke
Leitungen.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass
Zuleitung und Stecker trocken sind.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen
Spritzwasser geschützten Platz auf.
Schützen Sie das Gerät vor aggressiven Dämpfen und
salzhaltiger oder feuchter Luft.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und
Feuchtigkeit.
Verlegen Sie die Kabel nicht über scharfkantige
Gegenstände.
Verlegen Sie die Kabel nicht scharf abgeknickt.
Ziehen Sie nicht am Kabel.
Verlegen Sie die Kabel so, dass keine Stolpergefahr
entsteht.
Verlegen Sie die Kabel so, dass eine Beschädigung des
Kabels ausgeschlossen ist.
Achten Sie auf gute Belüftung.
Achten Sie darauf, dass umstehende Personen einen
ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten!
Halten Sie während des Betriebs alle Gegenstände fern,
die durch hohe Temperaturen beschädigt werden
können.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
entflammbaren Gasen, z.B. in Kielräumen von Booten,
die mit Gasolin angetrieben werden, oder in der Nähe
von Propan-Tanks.
Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb immer aus.
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet werden,
daher müssen die Lüftungsöffnungen immer sauber
gehalten werden.
(nur Wi
nkelschleifer WX 125 #58000)
Beim Trennbetrieb muss die geschlossene Schutzhaube
montiert sein. Beim Schruppbetrieb kann der offene
Schutz verwendet werden.
Montage (Abb. III)
1 Schutzhaube (n
ur Winkelschleifer WX 125 #58000:
Beim Trennbetrieb muss die geschlossene
Schutzhaube montiert sein. Beim Schruppbetrieb
kann der offene Schutz verwendet werden.)
2 Spannflansch
3 Schleifscheibe
4 Flanschmutter
Nach der Montage ist das Gerät betriebsbereit.
Netzanschluss
Der Winkelschleifer ist für 230 V~50 Hz Wechselstrom
ausgelegt. Nur an Steckdosen mit Erdung anschließen!
Betriebsspannung: Stellen Sie sicher, dass die auf dem
Typenschild angegebene Betriebsspannung mit der
Betriebsspannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt.
Schleifscheiben
Benutzen Sie niemals eine Scheibe die größer als der
zugelassene Scheibendurchmesser ist. Vor Montage und
Benutzung ist stets die zugelassene Drehzahl der Scheibe zu
überprüfen. Die auf die Scheibe aufgedruckte Drehzahl muss
unbedingt höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
Lassen Sie die Maschine ca. 1 Minute im Leerlauf
laufen bevor Sie damit arbeiten. Unwuchtige Scheiben
sind sofort auszutauschen!
Flanschanordnung bei Schleif- bzw. Trennscheiben
Zentrierflansch
Flanschanordnung bei einer Schleifscheibe mit versenktem
oder geradem Zentrum. (Abb. V)
Spannflansch
Flanschanordnung bei einer Trennscheibe mit geradem
Zentrierflansch. (Abb. VI)
Flanschanordnung bei einer Trennscheibe mit versenktem
Zentrierflansch. (Flansch drehen) (Abb. VII)
Arbeitsvorschlag/Schruppschleifen
Halten Sie die Scheibe in einem Winkel von 30° - 40° zur
Werkstückoberfläche und überschleifen Sie diese mit
gleichmäßigen Bewegungen.
Trennschleifen
Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der Schneidebene
nicht verkanten. Die Trennscheibe muss eine saubere
Schnittkante aufweisen. Zum Trennen von hartem Gestein
verwenden Sie am besten eine Diamant-Trennscheibe.
Achtung! Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
Achtung! Verwenden Sie niemals Trennscheiben
zum Schruppschleifen!
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten
durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die
Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgetauscht werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag RCD
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
RCD
Sonstige Gefährdungen:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Heraus-
geworfene
Gegenstände
oder
Flüssigkeiten
abgetrennte
Gegenstände
können aus dem
Winkelschleifer
herausgeschleudert
werden und schwere
Verletzungen
verursachen.
Tragen Sie stets
Handschuhe und eine
Schutzbrille.
Ausgleiten,
Stolpern oder
Fall von
Personen
Das Netzkabel und
das Gerät selbst
kann zur Stolperfalle
werden.
Treffen Sie je nach
Aufstellart
entsprechende
Gegenmaßnahmen.
(geeigneter Aufstellort,
Kennzeichnung des
Aufstellorts etc.)
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 58005 WX 230 SE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info