628812
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft reparieren!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch
eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
gerätespezifische Sicherheitshinweise
Unbedingt die Herstellerhinweise des Herstellers der
zu ladenden Batterie beachten, insbesondere
bezüglich der Säurestände und gegebenenfalls das
Befüllen mit destilliertem Wasser.
Bei diesen Arbeiten stets eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen.
Während des Ladevorgangs muss für eine gute
Belüftung um die Batterie und um das Ladegerät
gesorgt werden.
Starten Sie niemals einen Motor mit
angeschlossenem Ladegerät.
Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet
werden. Bei Beschädigung des Gehäuses darf das
Batterieladegerät nicht weiter verwendet werden
Batterien nur bei Temperaturen über 0°C laden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die
Spannungs- und Stromangabe auf
der Ausgangsseite des Batterieladegerätes mit der
anzuschließenden Batterie oder Akku
übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts
verursachen.
Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die
schwarze Klemme berühren.
Verlegen Sie alle Leitungen so, dass keine
Stolpergefahr entsteht und eine Beschädigung des
Kabels ausgeschlossen ist!
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus
der Steckdose.
Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Kinder
können Gefahren, die von elektrischen Geräten
ausgehen nicht einschätzen. Lassen Sie Kinder
keinesfalls elektrische Geräte benutzen.
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke
Leitungen. Dies gilt vor allem bei Leitungen im
Wechselstromkreis.
Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen
Sie sicher, dass jemand in der Nähe ist, um Ihnen im
Notfall helfen zu können.
Um bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen
zu können, muss sich die Steckdose in der Nähe des
Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass
Zuleitung und Stecker trocken sind.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der
Schutzeinrichtung (Sicherung) Teile des Gerätes
unter Spannung bleiben können.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen
Spritzwasser geschützten Platz auf.
Schützen Sie das Gerät vor aggressiven Dämpfen
und salzhaltiger oder feuchter Luft.
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und
Feuchtigkeit.
Verlegen Sie die Kabel nicht über scharfkantige
Gegenstände.
Verlegen Sie die Kabel nicht scharf abgeknickt.
Ziehen Sie nicht am Kabel.
Achten Sie auf gute Belüftung.
Halten Sie zu allen Seiten des Batterieladers einen
Abstand von mindestens 20cm.
Halten Sie während des Betriebs alle Gegenstände
fern, die durch hohe Temperaturen beschädigt
werden können.
Verwenden Sie das Gerät nicht in
Umgebungen mit entflammbaren Gasen, z.B. in
Kielräumen von Booten, die mit Benzin angetrieben
werden, oder in der Nähe von Propan-Tanks.
Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb immer aus.
Kontrollieren Sie den Batterielader in regelmäßigen
Abständen während des Ladens beziehungsweise
während der Ladeerhaltung.
Verwenden Sie ausschließlich wieder aufladbare
Batterien.
Laden Sie Bootsbatterien ausschließlich außerhalb
des Bootes.
Verletzungsgefahr! Batterien können
aggressive und ätzende Säuren enthalten.
Verhindern Sie jeden Körperkontakt mit der
Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Berührung mit
Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das
entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab.
Explosionsgefahr! Verhindern Sie, dass metallische
Teile auf die Batterie fallen. Das kann Funken
erzeugen oder die Batterie und andere elektrische
Teile kurzschließen.
Explosionsgefahr! Beachten Sie beim
Anschluss die korrekte Polarität: – rote Klemme:
Pluspol der Batterie –schwarze Klemme: Minuspol
der Batterie.
Tragen Sie eine Schutzbrille und
Schutzkleidung, wenn Sie an Batterien arbeiten.
Berühren Sie nicht Ihre Augen, während Sie an
Batterien arbeiten.
Achten Sie auf einen sicheren Stand! Das Gerät
sowie die zu ladende Batterie müssen so sicher
aufgestellt werden, dass sie nicht umstürzen oder
herabfallen können.
Beachten Sie die Anleitungen des Batterieherstellers
und des Herstellers der Anlage oder des Fahrzeugs,
in denen die Batterie verwendet wird.
Versuchen Sie niemals, gefrorene Batterien
aufzuladen.
Rauchen Sie nicht und stellen Sie sicher, dass
keine Funken in der Nähe der Batterie entstehen.
Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen Sie
als erstes die Masseverbindung. Trennen Sie alle
Verbindungen und alle Verbraucher von der Batterie,
bevor Sie diese ausbauen.
Keine normale Batterien aufladen.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 85057 GAB 5A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info