628581
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten, es
besteht Erstickungsgefahr!
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu
verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu
berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf
Personen im Umfeld zu achten.
Das Gerät nicht verwenden wenn sich andere Personen in
Reichweite befinden.
Tragen Sie eine Schutzbrille und festes Schuhwerk. Bei
Bedarf Schutzkleidung gegen zurück spritzendes Wasser
tragen.
VORSICHT
Bei längeren Betriebspausen Gerät am
Hauptschalter/Geräteschalter ausschalten oder
Netzstecker ziehen.
Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C betrieben.
Frost kann das nicht vollständig entleerte Gerät zerstören.
Das Gerät ist im Winter unbedingt in einem
frostgeschützten Raum aufzubewahren.
Um Beschädigungen zu vermeiden halten Sie mindestens
30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von lackierten
Oberflächen ein.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen solange es sich
in Betrieb befindet.
Das Netzkabel oder das Verlängerungskabel niemals
überfahren, quetschen, daran zerren oder ziehen. Das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich müssen
strahlwassergeschützt sein.
Das Gerät darf nur an einen elektrischen Anschluss
angeschlossen werden, welcher von einem
Elektroinstallateur gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die
Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grundsätzlich das
Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter (max. 30mA)
zu betreiben.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwasser
entsteht z.B. Motorenwäsche, Unterbodenwäsche dürfen
nur an Waschplätzen mit Ölabscheider durchgeführt
werden.
Wird das Netzkabel während des Betriebs durchtrennt
oder beschädigt, berühren Sie es auf keinen Fall sondern
deaktivieren Sie die Sicherung des betroffenen
Stromkreises.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit
aus. Bewahren Sie das Gerät nur an einem trockenem Ort
auf.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der
beiliegenden Anleitung montiert werden.
FI-Schalter benutzen und vor jeder Benutzung überprüfen.
Während des Betriebs dürfen sich im Umkreis von 3
Metern keine Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit
ebenem, festem Untergrund.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Mutter,
und andere Befestigungsteile auf festen Sitz sowie die
Schutzvorrichtungen auf richtige Platzierung. Ersetzen Sie
beschädigte bzw. unleserliche Warn- und Hinweisschilder.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zum
Hochdruckstrahl
Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren es sei
denn Sie besitzen die dafür notwendige Ausbildung.
Prüfen Sie ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen
unbeschädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durch.
Versuchen Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors
zu ändern. Falls ein Problem besteht wenden Sie sich an
eine Fachkraft.
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets frei von Rückständen
oder anderen Ablagerungen um eine Beschädigung des
Motors oder möglichen Brand zu verhindern.
Heben bzw. tragen Sie die Maschine niemals mit
laufendem Motor.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker immer wenn Sie den Arbeitsbereich
verlassen.
Kippen Sie das Gerät niemals während des Betriebs.
Vor Einstellarbeiten immer zuerst den Restdruck ablassen.
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Schutzklasse II
Verbote:
Am Netzstecker ziehen
verboten!
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen!
Richten Sie den
Wasserstrahl niemals gegen
Menschen, Tiere, das Gerät
selbst oder elektrische Teile.
Warnung! Gemäß gültigen
Vorschriften darf das Gerät
niemals ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz
betrieben werden. Es ist ein
geeigneter Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA zu
installieren. Wasser, welches
durch einen Systemtrennner
geflossen ist, wird als nicht
trinkbar eingestuft.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 86009 GHD 100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info