622220
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
Technische Daten
Anschluss: 230 V
Frequenz: 50 Hz
Max. Leistung: 148 W/P1
Motordrehzahl: 1450 U/min.
Max. Druck: 4 bar
eff. Luftabgabemenge: 23 l/min.
Schallleistungspegel: 52 dB(A)
Arbeitsdruck: 1,7 bar
Gew icht ca.: 4,2 kg
Me L x B x H in mm: 300x130x210
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung sollte die Maschine gründlich
gereinigt w erden.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb. 1)
Der Airbrushkompressor ist schon komplett zusammen
gebaut, so dass Sie sofort mit der Arbeit loslegen können.
Sie müssen nur den Rilsenschlauch noch an den Kompressor
anschlien.
Dann kann es auch schon losgehen.
Bedienung
Vor allen Um- und Einstellungen des
Airbrushkompressor-Set Ölfrei ist der Netzstecker zu
ziehen.
Regulierung des Arbeitsdruck (Abb.1)
Ziehen Sie den Drehknopf (Abb.1/14) nach oben.
Der Arbeitsdruck kann ganz einfach verstellt w erde,
drehen Sie den Drehknopf in Richtung + w ird der
Arbeitsdruck erhöht. Wird der Drehknopf in Richtung
gedreht sinkt der Arbeitsdruck.
Durch drücken des Drehknopfs nach unten kann ein
ungew olltes Verstellen verhindert w erden.
Anschluss des Spritzgriffels
Vergew issern Sie sich, dass der Airbrushkompressor
ausgeschaltet ist.
Verbinden Sie nun den Spritzgriffel (Abb.1/7) mit dem
mitgelieferten Rilsenschlauch. (Abb.1/3)
Den Rilsenschlauch verbinden Sie nun mit dem
Reduziernippel (Abb.1/6). Den Reduziernippel
schrauben Sie dann an den Luftausgang des
Druckminderers.
Nun brauchen Sie nur noch, dass mit Farbe gefüllte Glas
(Abb.1/9) in den passenden Anschluss des Spritzgriffels
(Abb.2/6) schrauben.
Entfernen Sie nun die Düsenabdeckung und Schalten
Sie den Airbrushkompressor ein. Dieser ist jetzt
Betriebsbereit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Airbrushkompressor mit dem Rilsenschlauch verbinden.
2. Schlien Sie nun den Spritzgriffel an den
Rilsenschlauch an.
3. Netzkabel anschlien.
4. Airbrushkompressor einschalten
5. Mit dem Drehknopf können Sie nun den Luftdruck
einstellen.
6. Düsenabdeckung vom Spritzgriffel entfernen und dann
können Sie loslegen.
Störungen-Ursachen-Behebung
ACHTUNG: IM MER ZUERST DIE ÜBERLAST-
UNGSSICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN !
Schaltet sich der Kompressor während des Lackiervorgangs
ständig ein und aus, so muss der Druckschalter entsprechend
neu eingestellt w erden (siehe Einstellknopf bitte mit Service
in Verbindung setzen).
Schaltet sich der Kompressor ein obwohl der Spritzgriffel
nicht benutzt wird, so ist davon auszugehen, dass eine
Schlauchverbindung undicht ist.
ACHTUNG:
Ein kurzes Einschalten des Kompressors nach 5 Minuten
ohne Benutzung ist normal!
Der Kompressor sollte nur an einem geerdeten und mit einem
Fehlerstromschalter (FI) ausgestattetem Stromnetz
betrieben w erden.
Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt
ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchführen.
Inspektion und Wartung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen
feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel
oder spitze Gegenstände verw enden.
Befreien Sie die Belüftungsöffnung und bew egliche Teile
nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub mit einer
w eichen Bürste oder einem Pinsel.
Ölen Sie alle bew eglichen Metallteile regelmäßig
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nach jedem Gebrauch
Belüftungsöffnungen und bew egliche Teile von Staube
befreien
Regelmäßig
Bew egliche Metallteile ölen. (Mehrzw ecköl)
Regelmäßig
Überprüfen Sie alle Schrauben ob diese fest angezogen sind.
Entfernen Sie regelmäßig das Kondensw asser aus dem
Wasserabscheider (11), ansonsten ist der Kompressor
w artungsfrei.
Überlastschutz:
Sollte der Kompressor durch einen technischen Defekt oder
evtl. Dauerbetrieb überlastet w erden, so w ird die Stromzufuhr
durch einen Thermoschalter automatisch unterbrochen. Sollte
diese Situation eintreffen, ist es ratsam den Kompressor
auszustecken und für ca. 5 Minuten abkühlen zu lassen.
Sollte der Kompressor nach entsprechender Arbeitszeit nicht
w ieder anlaufen, lassen Sie den Kompressor w eitere 3
Minuten abkühlen.
Druckschalter:
Der Kompressor ist mit einem automatischen Druckschalter
ausgestattet, der den Kompressor nach erreichen des oberen
Betriebdrucks abschaltet und bei erneutem Luftbedarf
automatisch w ieder einschaltet. Einschaltdruck 1,7 bar, max.
Druck 4 bar.
Wasserablass-Ventil
Mit dem Filter/Wasserabscheider könne Sie mittels des
Regulierungsknopfes, die Durchlassmenge und somit den
Arbeitsdruck regulieren (Arbeitsdruck/Airbrush ca. 1-2 bar)!
Gleichzeitig w ird die Druckluft durch den Siliciumfilter die
Feuchtigkeit entzogen und sammelt sich im Glasbehälter.
Dieser sollte je nach Flüssigkeitsansammlung
regelmäßig/w öchentlich, über die Ablassschraube entleert
w erden.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Airbrush set 50068 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info