622193
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel (6) in den Druckluftanschluß (8). Befestigen Sie den Sicherheitsbehälter (2) mit
der Überwurfmutter (3) am Nietgerät. Wählen Sie der Niete entsprechend das passende Nasenstück (7) und schrauben sie dies
auf das Kopfstück (1). Schließen Sie die Nietzange an einen leistungsgerechten Kompressor bzw. Druckluftnetz an. Benutzen
Sie dazu einen flexiblen Druckluftschlauch (ø 6 mm innen) mit Schnellkupplung. Es muss sichergestellt sein, dass der max.
zulässige Arbeitsdruck (6 bar) nicht überschritten wird. Drücken Sie jetzt die im Nasenstück befindliche Niete in die zu nietende
Öffnung und ziehen Sie den Abzug ((4). Achten Sie darauf, dass der abgebrochene Führungsstift der Niete im
Sicherheitsbehälter (2) aufgefangen wird.
Wartung und Pflege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb. Trennen Sie das Gerät vor Wartungs- und Pflegearbeiten unbedingt von der Druckluftquelle. Für eine
dauerhafte, einwandfreie Funktion ihrer Nietenzange ist eine regelmäßige Schmierung Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür
nur spezielles Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
a) über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
b) über einen Leitungsöler
In unmittelbarer Nähe des Werkzeuges (ca. 50 cm Abstand) wird ein Leitungsöler installiert,
der das Werkzeug ausreichend mit Öl versorgt.
c) von Hand
Ist bei Ihrer Anlage weder eine Wartungseinheit noch ein Leitungsöler vorhanden, so müssen vor
jeder Inbetriebnahme des Druckluft- Werkzeuges 3-5 Tropfen Öl in den Druckluftanschluß gegeben werden. War das
Druckluft- Werkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den
Druckluftanschluß geben. Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge/ -geräte nur in trockenen Räumen.
Wichtig
Im Luftzylinder (5) befindet sich Spezialöl für Druckluftwerkzeuge. Achten Sie beim Austausch von Verschleißteilen
unbedingt darauf, dass wieder ausreichend Öl eingefüllt ist. Als Richtwert sollte das Öl dabei bei ausgezogenem
Kolben in der Gehäuseverbindung sichtbar sein!
War das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den
Drukluftanschluss geben. Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge/-geräte nur in trockenen Räumen.
Störungen und ihre Behebung
Auftretende Fehler Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen
Niete wird nicht
ganz eingezogen
a. Nasenstück passt nicht zu der
verwendeten Niete (Durchmesser zu
groß)
b. Zu wenig Öl im Luftzylinder
c. Falsche Einstellung am
Klauengehäuse
a. Passendes Nasenstück mit
richtigem Durchmesser montieren
b. Öl nachfüllen
c. Kontermutter lösen und
Klauengehäuse mit
Verbindungsstück auf 69 mm
einstellen.
Führungsstift der Niete läßt sich nicht
oder schwer in das Nasenstück stecken.
a. Klauen verschmutzt oder beschädigt a. Klauen reinigen oder austauschen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude BLINDNIET-SET - 40084 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info