628847
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/71
Nächste Seite
Das Gerät darf grundsätzlich nicht als Heizquelle in
bewohnten Räumen benutzt werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, es
könnte zur Gefahrenquelle werden.
Das Gerät keinesfalls zum Trocknen von Textilien
benutzen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Gasheizer zum Heizen mit Propan-/Butangas in gut
belüfteten Räumen. (mit mindestens 40m³
Rauminhalt)
Jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß!
Technische Daten
Nominalleistung: 4200 W
Verbrauch: 300 g/h
Nennanschlußdruck: 50 mbar
Gas: Propan/Butan
Gewicht: 11 kg
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Montage / Erstinbetriebnahme
Dieses Gerät ist anschlussseitig mit einem 40 cm
Gasschlauch ausgerüstet - fur die Funktion ist unbedingt
ein Flaschen-Druckregelgerat 50mbar erforderlich. Je
nach Einsatzzvveck empfehlen wir folgende Druckregler:
Für Freizeit, wie Terrasse, im Freien, Vorzelte,
Partyzelte usw. mit ausreichender Be- und Entlüftung,
Druckregler 50mbar
Für Haushalt (alle Innenanlagen) nach TRF1996-
5.2.7.2 (Ergänzung mit Wirkung vom 01.07.2000) und
für alle gewerblich genutzten Flüssiggasanlagen
(Innen und Außen) nach UW BGV D34 §11 Abs. 3 und
4: Zweistufiger Sicherheitsdruckregler ,,t" 50mbar
mit Manometer (nicht im Lieferumfang enthalten).
Anbringung der hinteren Abdeckung Abb. 1:
Um die hintere Abdeckung anzubringen, folgen Sie den
Schritten A, B und C:
A Drehen Sie die Gasflasche so, dass die Öffnung nach
Außen zeigt, um einen guten Zugang zum Gashahn
zu gewährleisten.
B Stellen Sie sicher, dass die Basis der Gasflasche
innerhalb der Haltewürfel der Räder steht.
C Hintere Abdeckung anbringen, indem die vier Haken
in die vorgesehenen Stellen des Schutzmantels
eingeführt werden.
Bodenmontage Abb. 2:
(1) Den Plastikknopf (E) entfernen. Die beiden
Zungen (C) des Unterteils (B) in die hinteren
Löcher des Bodens (A) ganz in die entsprechenden
Vertiefungen (D) schieben.
(2) In die beiden Löcher der Boden (A) und (B) den
zuvor entfernten Plastikknopf (E) stecken.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Flüssiggas-
Flaschenanlagen:
Eigenschaften von Flüssiggas:
Flüssiggas (Propan, Butan und deren Gemische) ist ein
leicht entzündliches, farbloses Gas mit deutlichem Geruch.
Es ist schvverer als Luft und schon bei geringer
Vermischung mit der Umgebungsluft zündfähig.
Vorsicht! Unkontrolliert ausströmendes Gas kann
verpuffen oder explodieren.
Flussiggas steht in der Flasche unter Druck. Vor
Erwärmung über 40°C schützen! Bei höheren
Temperaturen, insbesondere Brandeinvvirkung, besteht
die Gefahr des unkontrollierten Gasaustritts bis hin zum
Bersten der Flasche.
Verhalten bei Störungen:
Bei Störungen und Undichtheiten (z.B. Gasgeruch,
Ausströmgeräusche) sind folgende Regeln zu beachten:
Schließen Sie sofort das Flaschenventil (im
Uhrzeigersinn).
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gude-blueflame-4200-b-85079

Suche zurücksetzen

  • wenn ich nach dem starten den aufgedrehten gasregler auf normale flamme einstellen möchte, geht der ofen immer aus. woran kann das liegen? Eingereicht am 24-11-2019 09:25

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Blueflame 4200 B 85079 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info