628818
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
Batterie ist
vollständig geladen,
die
Batteriespannung
bleibt konstant, die
Batterie bleibt
geladen.
Bedienelemente GAB 8A (Abb. C)
1. Druckschalter Batteriestärke 6V/12V
Durch Drücken des Tastern wechseln Sie
zwischen der Batteriestärke der zu ladenden
Batterie; 6V, oder 12V-LED leuchtet.
2. Druckschalter Batterietyp
Durch Drücken des Tasters wählen Sie den
Batterietyp aus; GEL, AGM oder WET-LED
leuchtet.
3. Druckschalter “schnell“ oder “langsam“
LED “Traktor“ für langsam bzw. LED Motorrad“
für schnell leuchtet.
4. LED-Anzeige für Spannung
(Die LED leuchtet wenn das Gerät Betrieb ist)
5. LED-Anzeige “Batterie voll geladen“
6. LED-Anzeige “Batterie wird geladen“
7. LED-Anzeige für “Fehler“
8. LED für aktuelle Batteriespannung
(zeigt die aktuelle Batteriespannung an)
9. LED “ready“
(leuchtet auf sobald Batteriestärke, Batterietyp
und Ladegeschwindigkeit gesetzt wurden.
10. Druckschalter “START“
Durch Drücken des Tasters starten Sie nach
Wahl der Ladeeinstellungen den
Ladevorgang.
Technische Daten
AUTOMATIK BATTERIELADER GAB 15A #85063
Anschluss/Frequenz: 230V~50Hz
Ladespannung: 12 Volt
max. Leistungsaufnahme : 280 Watt
max. effektiver Ladestrom: 2/6/10/15A
Batteriekapazitäten: 20Ah-200Ah
Gewicht: ca. 1,6kg
AUTOMATIK BATTERIELADER GAB 8A #85060
Anschluss/Frequenz: 230V~50Hz
Ladespannung: 6 Volt/12 Volt
max. Leistungsaufnahme : 141 Watt
max. effektiver Ladestrom: 1A/8A
Batteriekapazitäten: 20Ah-160Ah
Gewicht: ca. 1kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf!
Sicheres Arbeiten
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Gerät oder das Kabel berühren. Halten Sie sie vom
unmittelbaren Einsatzort fern.
Korrekte Aufbewahrung!
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen,
verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht!
Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät!
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt sind.
Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt!
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Geräts und
lassen Sie es bei Beschädigungen von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
müde sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft reparieren!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch
eine Fachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
gerätespezifische Sicherheitshinweise
Unbedingt die Herstellerhinweise des Herstellers der
zu ladenden Batterie beachten, insbesondere
bezüglich der Säurestände und gegebenenfalls das
Befüllen mit destilliertem Wasser. Bei diesen Arbeiten
stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe
tragen.
Während des Ladevorgangs muss für eine gute
Belüftung um die Batterie und um das Ladegerät
gesorgt werden.
Starten Sie niemals einen Motor mit
angeschlossenem Ladegerät.
Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet
werden. Bei Beschädigung des Gehäuses darf das
Batterieladegerät nicht weiter verwendet werden
Batterien nur bei Temperaturen über 0°C laden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die
Spannungs- und Stromangabe auf
der Ausgangsseite des Batterieladegerätes mit der
anzuschliessenden Batterie oder Akku
übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts
verursachen.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GAB 15A 85063 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info